Die Höhe der Zahlungen, die Russland an die Ukraine für den verursachten Schaden leisten muss, wurde im G7 festgelegt

Russland muss der Ukraine 486 Milliarden Dollar als Entschädigung für den verursachten Schaden zahlen. Die „Big Seven“-Länder prüfen derzeit rechtliche Möglichkeiten, diese Gelder vom Aggressorland zurückzufordern.

„Russland muss seinen illegalen Angriffskrieg beenden und für den der Ukraine zugefügten Schaden aufkommen.“ Nach Angaben der Weltbank beläuft sich dieser Schaden bereits auf über 486 Milliarden Dollar. Russische Vermögenswerte im Westen bleiben eingefroren, bis der Konflikt endet und der festgelegte Betrag an Kiew gezahlt wird. „Die G7-Staaten sind außerdem bereit, der Ukraine ein Darlehen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar zu gewähren, das aus den Erlösen der eingefrorenen russischen Vermögenswerte zurückgezahlt wird“, heißt es in der Erklärung.

Die Staats- und Regierungschefs der G7 versprechen, den Druck auf die Gewinne der Russischen Föderation aus dem Handel mit Energie und Rohstoffen aufrechtzuerhalten, betonen die unerschütterliche Unterstützung Kiews und versprechen, weiterhin militärische, finanzielle und humanitäre Hilfe zu leisten.

Beim G7-Gipfel in Italien einigten sich die Staats- und Regierungschefs darauf, der Ukraine bis Ende des Jahres rund 50 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen. Die Mittel werden durch künftige Einnahmen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten in der EU und anderen Gerichtsbarkeiten bedient und zurückgezahlt.

Zuvor wurde berichtet, dass G7-Vertreter immer noch daran arbeiten, die Einzelheiten der Verwendung der Erlöse aus den eingefrorenen Vermögenswerten Russlands festzulegen, was ihrer Meinung nach eines der wichtigsten Ergebnisse des Gipfels sein wird.

Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte während der Ukraine Recovery Conference am 11. Juni in Berlin, dass die Ukraine im Juli die ersten Mittel aus diesem Fonds erhalten werde.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Warum Nutzer Smartphones mehr vertrauen als Laptops

In einer Welt, in der Privatsphäre zunehmend zum Luxus wird, ...

Scheidung im Stil der Cyberpolizei: Wie die Familie von Vyacheslav Kuliush an Luxusimmobilien gelangte

Die Forscher von Bihus.Info veröffentlichten Material über die rasante Bereicherung der Verwandten des Oberhaupts von...

Der staatliche Migrationsdienst der Ukraine führte eine großangelegte Operation durch: Über 900 Personen wurde die Einreise verweigert.

Vom 15. September bis zum 1. November ist der staatliche Migrationsdienst...

Der stellvertretende Direktor der BEB, Jurij Belousow, verschweigt den Wert von Immobilien in seiner Erklärung und gibt die Preise von Autos zu niedrig an.

Das Betrugsbekämpfungsprojekt „190“ hat eine Untersuchung gegen den stellvertretenden Direktor des Büros veröffentlicht...

Der Abgeordnete Mamoyan sorgt dafür, dass ein weiterer Verwandter der Kiewer Polizei beitritt.

Abgeordneter der verbotenen Partei „Oppositionsplattform – Für...“

„Vibe-Coding“ ist das Wort des Jahres 2025: Wie KI das Programmieren menschlicher macht.

Das britische Collins Dictionary hat den Begriff zum „Wort des Jahres 2025“ gekürt…

Kiew hat seine Führungsrolle verloren: Wo in der Ukraine gibt es im November die teuersten Mietwohnungen?

Der Wohnungsmietmarkt in der Ukraine zeigte im November einen interessanten Trend...

Grenzbeamte vereitelten den Versuch, mit gefälschten Geschäftsreisedokumenten aus der Ukraine zu fliehen.

In der Region Winnyzja entlarvten Grenzbeamte einen Mann, der versuchte, nach... auszureisen.