Russland hat die Drohnenangriffe auf ukrainische Straßen Dutzende Kilometer von der Front entfernt verstärkt

In den letzten Monaten haben russische Streitkräfte ihre Drohnentaktik geändert, um die ukrainische Logistik und die Versorgungslinien zur Front lahmzulegen. Laut dem Wall Street Journal werden Straßen, die im Umkreis von 32 Kilometern der Frontlinie einst als sicher galten, nun regelmäßig angegriffen.

Nach Angaben der ukrainischen Streitkräfte verwandeln die Russen einige Straßenabschnitte in „Todeskorridore“, in denen jedes Auto unter Beschuss gerät. Als Reaktion darauf versucht das ukrainische Militär, sich anzupassen: Es installiert Anti-Drohnen-Netze, bewegt sich im Dunkeln und setzt Kleinwagen anstelle von Lastwagen ein.

Allerdings werden die russischen Taktiken immer ausgefeilter. Es gibt mittlerweile schwere Drohnen, sogenannte „Mutterdrohnen“, die kleinere Sprengstoffdrohnen starten und gleichzeitig als Relaisantennen fungieren, um deren Reichweite zu vergrößern. So kann Moskau auch Straßen und Zufahrten zu Städten fernab der Frontlinie angreifen.

Oberstleutnant Dmytro Saporoschez vom 11. Armeekorps der ukrainischen Streitkräfte betont, dass die Angriffe früher vereinzelt erfolgten, heute jedoch systematisch seien. Dies betreffe nicht nur Versorgungswege, sondern auch Lagerhäuser, Evakuierungsrouten und Zufahrten zu Siedlungen.

Die Folgen sind direkt an der Front zu spüren. Einheiten müssen manchmal einen Tag oder länger auf Munition warten und können so nicht mit voller Stärke operieren. Auch die Evakuierung Verwundeter wird erschwert – sowohl durch Drohnenangriffe als auch durch zerstörte Straßen. Sanitäter geben zu, dass es unter solchen Bedingungen fast unmöglich ist, während der Fahrt Hilfe zu leisten.

Die Anti-Drohnen-Netze, die die ukrainischen Streitkräfte massenhaft über Straßen installieren, lösen das Problem nur teilweise. Die Russen passen sich an: Sie versuchen, die Stützen zu treffen, um die Strukturen zum Einsturz zu bringen, oder sie lassen Drohnen in Hinterhalten an Ein- und Ausgängen zurück.

Die Financial Times wiederum weist darauf hin, dass die Zukunft der Kriegsführung durch den Einsatz von Drohnenschwärmen mit künstlicher Intelligenz bestimmt werden könnte. Solche Technologien könnten das Kräfteverhältnis auf dem Schlachtfeld radikal verändern.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ernährungswissenschaftler haben einen preiswerten Fisch benannt, der gesünder ist als Lachs.

Sardinen gehören zu den günstigsten Fischen in der...

Das städtische Unternehmen der Hauptstadt, „Pleso“, investierte Hunderte von Millionen in den Damm für private Wohnanlagen.

In Kiew wurde ein Betrug aufgedeckt, bei dem städtische Haushaltsmittel...

Das chinesische Agrarunternehmen COFCO steht im Verdacht, in der Ukraine Steuer- und Justiztricks angewendet zu haben.

Das chinesische Unternehmen COFCO, einer der größten Akteure auf dem ukrainischen Markt...

Anwalt in der Region Odessa entlarvt, der Militärangehörige unter dem Vorwand der „Hilfe“ betrogen hat.

In der Region Odessa meldeten Polizeibeamte einen Verdachtsfall gegen einen 46-jährigen Einwohner von Odessa...

In zwei Bezirken von Kiew werden Schulunterstände „errichtet“, die nicht der staatlichen Bauordnung entsprechen.

Ein Plan zur Verschwendung von Geldern für den Bau von Strahlenschutzanlagen...

Hohe Gehälter und flexible Arbeitszeiten: Welche Berufe werden Frauen im Jahr 2025 wählen?

2025 bietet Frauen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt...

Die Ehefrau des Gastgebers Ostapchuk denunzierte ihre Geliebten und sah sich Gegenbeschuldigungen ausgesetzt.

In der Biografie des Moderators Wolodymyr Ostaptschuk ist erneut ein öffentlicher Skandal ausgebrochen...

In Wolhynien wurde eine geheime Zigarettenwerkstatt im Wert von einer halben Million Hrywnja aufgedeckt.

Im Bezirk Kovel in der Region Wolhynien haben Polizeibeamte die Aktivitäten einer Untergrundorganisation gestoppt...