Die SBU deckte den Plan des illegalen Verkaufs erbeuteter Waffen in der Ukraine auf

Polizeibeamte führten eine groß angelegte Sonderoperation durch, bei der sie den illegalen Verkauf von erbeuteten Waffen und Munition in vier Regionen der Ukraine aufdeckten. Tagsüber konnten 15 Mitglieder der kriminellen Gruppe festgenommen werden. Dies teilte der Pressedienst des Sicherheitsdienstes der Ukraine mit.

Nach Angaben des SBU versuchten die festgenommenen Verdächtigen, den illegalen Verkauf von Massenvernichtungswaffen zu organisieren. Zu den bei den Tätern beschlagnahmten Gegenständen gehörten russische Kalaschnikow-Sturmgewehre mit „Wognyshche“-Unterlaufgranatenwerfern, eine Ladung Splittergranaten und Sprengstoff.

So wurden in der Region Kiew ein 31-jähriger Anwohner und vier seiner Komplizen festgenommen, die mit „Trophäen“-Waffen handelten, die aus den Gebieten früherer Schlachten an der Ostfront mitgenommen wurden.

Berichten zufolge stellten die Händler nach dem Transport der Arsenale in die Hauptstadtregion durch persönliche Verbindungen zu kriminellen Kreisen die Kampfeigenschaften der zum Verkauf stehenden Waffen selbst wieder her.

Außerdem neutralisierten Polizeibeamte in der Region Kiew zwei weitere kriminelle Gruppen, die versuchten, heimlich ein Kalaschnikow-Maschinengewehr, einen handgehaltenen Panzerabwehr-Granatwerfer RPG-7B mit Schüssen und Patronen verschiedener Kaliber zu verkaufen.

In Odessa wurde ein weiterer Händler auf frischer Tat festgenommen, der improvisierte Sprengkörper (IEDs) und Kampfgranaten verkaufen wollte.

Am Tatort wurden vom Täter fast 1 kg TNT, selbst hergestellter Sprengstoff und eine Ladung F-1- und RGD-Granaten beschlagnahmt.

In Tschernihiw nahmen Polizeibeamte drei weitere Mitglieder einer kriminellen Gruppe fest, die nach Kunden für den Verkauf automatischer Waffen und Sprengstoffe suchten.

In Luzk wurde ein Anwohner dem Verbrechen ausgesetzt, Kampfgranaten verkaufen zu wollen. Im Falle eines erfolgreichen Einsatzes der Vernichtungsmaßnahmen wolle er „Spuren verwischen“ und forderte die Bezahlung über „anonyme“ Zahlungssysteme.

Den festgestellten Tatsachen zufolge wurde den Festgenommenen ein Verdacht gemäß Art. 263 des Strafgesetzbuches der Ukraine (illegaler Umgang mit Schusswaffen, Munition oder Sprengstoffen).

Die Täter sitzen in Untersuchungshaft. Ihnen drohen bis zu sieben Jahre Gefängnis.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Geheimnisse des SBU-Gebäudes: ohne Turm, aber mit Keller

Die Geschichte des Gebäudes in der Korolenko-Straße 33 (früher und heute …)

Fiktive Unternehmen und Beamte: Wer steckt hinter dem Verkauf verbotener Vapes?

Nach dem Verbot aromatisierter Vapes im Juli 2024...

Der Geschäftsmann Mitrokhin und seine Unternehmen werden des Betrugs in Höhe von Hunderten Millionen verdächtigt, so die SBU-Untersuchung

Der Sicherheitsdienst der Ukraine untersucht ein groß angelegtes Geldwäschesystem …

Ukraine wird aufgefordert, dem OECD-Übereinkommen gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger beizutreten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ukraine eingeladen, beizutreten...

PrivatBank empfiehlt Neuausgabe von Karten für sichere Zahlungen

Um Störungen bei kontaktlosen und Online-Zahlungen zu vermeiden, bietet die PrivatBank...

Zeit für ein Upgrade Ihres Heimnetzwerks: Wann Sie einen neuen Router kaufen sollten

Das moderne Internet ist bereits ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Für...

Archäologen graben dekorative Fliesen und Geschirr in der Region Iwano-Frankiwsk aus

Während der letzten Expedition zur galizischen Burg in der Region Iwano-Frankiwsk ...

Militärische Sicherheit durch Korruptionsskandale des ukrainischen Panzerfahrzeuglieferanten gefährdet

Ukrainian Armored Vehicles LLC, einer der wichtigsten Lieferanten von gepanzerten Fahrzeugen und …