Unter den Ukrainern wächst die Unterstützung für Verhandlungen mit Russland

Eine kürzlich vom National Democratic Institute und dem Kyiv International Institute of Sociology durchgeführte Umfrage zeigte interessante Tendenzen in der Meinung der Ukrainer zu möglichen Verhandlungen mit Russland. Den Ergebnissen zufolge unterstützt etwa die Hälfte der Befragten die Idee von Verhandlungen mit Moskau, allerdings unter einer wichtigen Bedingung: Es soll kein Teil der ukrainischen Gebiete übertragen werden.

Insbesondere sprachen sich 57 % der Befragten für Verhandlungen aus, wenn diese zum Frieden beitragen würden, während 38 % gegen solche Verhandlungen waren. Weitere 5 % konnten sich nicht für ihre Position entscheiden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Unterstützung für die Verhandlungsidee im Vergleich zum November 2023 um 15 % gestiegen ist.

Allerdings haben die Ukrainer klare Vorstellungen darüber, unter welchen Bedingungen Verhandlungen akzeptabel sein könnten. Die Mehrheit, nämlich 66 %, hält eine friedliche Lösung, die die Rückgabe der vor 2014 von der Ukraine kontrollierten Gebiete (Donbas und Krim) einschließt, für „völlig akzeptabel“. Andererseits lehnen 60 % der Befragten kategorisch alle Optionen ab, die eine Beibehaltung des Status quo ohne Rückgabe dieser Gebiete beinhalten.

Noch härter sind die Positionen bezüglich der Aufgabe der strategischen Ziele der Ukraine. 53 % der Befragten halten eine Ablehnung der europäischen Integration für inakzeptabel und 49 % eine Ablehnung eines NATO-Beitritts. Außerdem halten 37 % die Option, dass die Ukraine bis Februar 2022 nur die von ihr kontrollierten Gebiete mit Ausnahme der Krim und eines Teils des Donbass erhalten wird, für inakzeptabel.

Die Umfrage wurde vom 8. bis 25. Mai 2024 per Telefonbefragung unter 2.508 Befragten durchgeführt. Ab dem 23. Februar 2022 vorübergehend besetzte Gebiete (Krim, Sewastopol, besetzte Gebiete des Donbass) wurden nicht in die Stichprobe einbezogen, Befragte aus nach diesem Datum besetzten Gebieten wurden jedoch zum Zustand ihrer Sicherheit befragt. Der Stichprobenfehler überschreitet nicht 2,2 %.

Präsident Wolodymyr Selenskyj betont, dass die Ukraine zu Verhandlungen bereit sei, wenn dies der Wunsch der internationalen Gemeinschaft sei, besteht jedoch darauf, dass die Entscheidung über territoriale Zugeständnisse ausschließlich unter Berücksichtigung der Meinung des ukrainischen Volkes getroffen werden sollte.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Biohacking: Die Wissenschaft optimaler Gesundheit, die Sie heute anwenden können

In der heutigen Welt geht das Konzept des „Biohackings“ weit darüber hinaus…

Haus der Zukunft: Tesla bringt kompakte Häuser für Familien auf den Markt.

Elon Musk überraschte die Welt erneut, diesmal im Bereich...

Wissenschaftler warnen: Kaffeerückstände bedrohen Gewässer

Jeden Morgen schütten Millionen von Menschen Kaffeesatz und Essensreste weg...

Verdacht auf Falschaussagen: Stellvertretender Stadtrat von Poltawa unter Verdacht der Falschaussage

Die Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft meldeten dem stellvertretenden Leiter der Polizei von Poltawa einen Verdacht...

Zwei Anwälte planten, einen Richter zu bestechen – NABU und SAPO meldeten Verdacht.

Ermittler des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine haben gemeinsam mit Staatsanwälten der Spezialeinheit...

Ärzte aus Odessa halfen gegen Bezahlung bei der Umgehung des Dienstes – SBI meldet Verdacht.

In Odessa deckten Mitarbeiter des Staatlichen Ermittlungsbüros ein Komplott auf, das darauf abzielte, …

Restauratoren aus Kiew haben ein einzigartiges Leichentuch restauriert, das den Krieg überstanden hat.

Im Nationalreservat Kiew-Petschersker Lawra wurde ein einzigartiges Relikt präsentiert –...

Schwerer Skandal in Polen: Beamte des Verteidigungsministeriums hatten intime Beziehungen in einem Firmenwagen

Der ukrainische Vizeverteidigungsminister Serhij Bojew wurde in einem extrem...