Was passiert an der Nordfront?

Russland hält weiterhin Truppen in der Nähe der ukrainischen Grenze, es gibt jedoch derzeit keine Anzeichen für einen Massentransfer von Truppen in die Region Belgorod. Dies bestätigte Andrij Demtschenko, Sprecher des staatlichen Grenzschutzes der Ukraine, während seiner Rede im Rahmen des Telethons. Trotz der fehlenden aktiven Bewegung feindlicher Truppen bleibt die Lage an der Grenze angespannt, was eine ständige Bereitschaft der ukrainischen Grenzschutzbeamten für jede Entwicklung der Ereignisse erfordert.

Die aktuelle Lage an der Grenze: Was bekannt ist

Seit Beginn der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine ist die Frage der Sicherheit an der Staatsgrenze zu einem der zentralen Themen geworden. Allerdings ist in jüngster Zeit ein Rückgang der Aktivität der russischen Truppen in den nördlichen Richtungen zu verzeichnen. Wie Andrij Demtschenko feststellte, unterhält Russland zwar weiterhin eine gewisse Anzahl an Streitkräften in der Region Belgorod, es gibt dort jedoch keine Massenaufstockung oder Aufstockung der Militäreinheiten.

Obwohl es keine Anzeichen einer aktiven Bewegung feindlicher Streitkräfte gibt, bleiben die ukrainischen Grenzschutzbeamten weiterhin auf der Hut. Die Hauptaufgabe des Staatsgrenzdienstes besteht derzeit darin, seine eigenen Verteidigungspositionen auf dem Territorium der Ukraine aufrechtzuerhalten und zu stärken. Auf diese Weise können Sie jederzeit auf mögliche aggressive Aktionen des Feindes vorbereitet sein.

„Mit diesen Kräften und Mitteln kann der Feind jederzeit gegen unser Land vorgehen“, betonte Demtschenko. Diese Bereitschaft ist von entscheidender Bedeutung, da der Feind auch ohne direkten Angriff Überraschungsangriffe oder Sabotage starten kann.

Die Lage an der Nordfront

Die Verschärfung an den Nordgrenzen der Ukraine, einschließlich der Regionen Belgorod und Kursk, wo weiterhin heftige Kämpfe stattfinden, erhöht die Risiken für die Sicherheit der Grenzregionen. Das ukrainische Militär berichtet, dass die russischen Truppen in der Region Belgorod im Vergleich zur Situation in der Region Kursk besser auf eine mögliche Offensive der Streitkräfte der Ukraine vorbereitet zu sein scheinen. Dies verstärkt die Aufgabe der ukrainischen Grenzschutzbeamten, wachsam zu bleiben und umgehend auf Änderungen der Situation zu reagieren.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Quellen berichten, dass das Kiewer Kraftwerk KWK-6 seinen Betrieb praktisch eingestellt hat

Unseren Quellen zufolge kam es infolge des feindlichen Angriffs auf die Hauptstadt...

Valentina Ginzburg, Leiterin des Gesundheitsamtes der Kiewer Stadtverwaltung, bereitet sich aufgrund möglicher Verdächtigungen auf ihre Ausreise vor.

Unseren Quellen zufolge ist der Leiter der Gesundheitsbehörde der Kiewer Stadtverwaltung …

Bankangestellte stahl rund 500.000 Griwna, indem sie Gelder verstorbener Kunden auf ihre eigenen Konten überwies

In der Region Kiew meldeten Polizeibeamte einen 35-jährigen Mitarbeiter von...

Ehemaliger Zollbeamter Tscherkassy kooperiert mit NABU und gibt Auskunft über Zollfragen

Der ehemalige stellvertretende Leiter des staatlichen Zolldienstes, Ruslan Cherkasky, wurde seines Amtes enthoben.

Journalisten deckten teure Einkäufe von Verwandten von Cyber-Polizei-Abgeordneten auf

Verwandte von zwei stellvertretenden Leitern der Cyber-Polizei-Abteilung, Oleg Zavorotny und …

Wieder kein Strom: Ein Streik im Stromnetz ließ Tausende Familien in der Region Kiew ohne Strom

Russland hat der Energieinfrastruktur der Ukraine erneut einen schweren Schlag versetzt.

Ein Gericht in Lwiw hat Journalisten verboten, Informationen aus dem Betrugsfall mit Verteidigungsgeldern in der Region Sumy preiszugeben.

In Lwiw läuft ein aufsehenerregender Fall wegen des mutmaßlichen Diebstahls von über ...

Der 10. Oktober bringt Regen und Wind: Meteorologen warnen vor einem gefährlichen Morgen

Heute erwartet die Bewohner der Ukraine am linken Ufer ein nasser und windiger Morgen...