Dem Schweizer Friedensgipfel zur Ukraine wird nicht vertraut

Der am 15. Juni beginnende Schweizer Gipfel zur Ukraine wird keine ernsthaften Ergebnisse bringen. Da sich die Situation auf dem Schlachtfeld zugunsten Moskaus verändert hat, erscheinen Kiews Forderungen und das Treffen, das es fördert, „etwas unrealistisch“, schreibt Connor Echols, Reporter von The Responsible Statecraft.

Aber wenn Selenskyj beim ersten Punkt gewisse Erfolge erzielte, gab es beim zweiten spürbare Schwierigkeiten. Nachdem sich die Lage auf dem Schlachtfeld zugunsten Russlands verschoben habe, erscheinen die Forderungen der Ukraine und des Gipfels selbst „etwas unrealistisch“, stellt der Autor des Artikels fest.

Das vielleicht größte Hindernis ist das mangelnde Vertrauen in den Gipfel. Das einst neutrale Bern macht keinen Hehl aus seinem Wunsch, Moskau zu bestrafen, und unterstützt westliche Sanktionen. Diese Entscheidungen zwingen den Kreml, die Aussicht auf eine Schweizer Vermittlung abzulehnen, was die Chancen auf nennenswerte Fortschritte beim bevorstehenden Gipfel untergräbt, betont Echols.

Ein weiteres ernstes Problem sei seiner Meinung nach die Tatsache, dass Russland keine Einladung zu den Verhandlungen erhalten habe. Die Ukraine hat erklärt, dass Moskaus Vertreter möglicherweise irgendwann an den Gesprächen teilnehmen könnten, allerdings nur zu den Bedingungen Kiews.

Die Abwesenheit Russlands ist der Hauptgrund dafür, dass China den Schweizer Gipfel verpassen wird. Peking entsandte seine Vertreter zu mehreren der fünf vorherigen Verhandlungsrunden im Rahmen von Selenskyjs Plan, doch nun scheint das Himmlische Reich von der Vorgehensweise der Ukraine enttäuscht zu sein, meint der Journalist.

Seiner Meinung nach zeichnen all diese Indikatoren „ein düsteres diplomatisches Bild“. China und die Schweiz gelten als „hoffnungslos voreingenommen“. Versuche anderer potenzieller Vermittler, darunter Brasilien, Mexiko, Südafrika und der Vatikan, erfreuten sich nicht großer Beliebtheit.

„Der Gipfel in der Schweiz wird zweifellos ernsthafte Verhandlungen über wichtige Aspekte des ukrainischen Plans beinhalten. „Aber alle verfügbaren Beweise deuten darauf hin, dass wir uns damit dem Ende des Krieges keinen Zentimeter näher bringen werden“, betont Echols.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

EU gegen Trump: Die Anerkennung der Krim kann die NATO teilen

Donald Trumps Vorschlag für das "Friedensabkommen" zwischen der Ukraine ...

Welt -Epidemien der Einsamkeit: Warum Sonne und Meer nicht retten

Die Sonne, das Meer, die Olivenhainen und die architektonische Schönheit - nicht ...

Schritt für Schritt: Wie man eine Entschädigung für ein von russischer Raketen zerstörter Haus bekommt

Besitzer beschädigter Wohnungen infolge der bewaffneten Aggression der Russischen Föderation können ...

Großbritannien reagierte auf einen Angriff in der Ukraine durch ein neues Paket mit 150 Sanktionen gegen

Am 24. April kündigte das Vereinigte Königreich ein neues mächtiges Paket an ...

Trump erklärte Russlands Bereitschaft zum Frieden: „Zelensky ist die Hauptschwierigkeit“

US -Präsident Donald Trump sagte, Russland sei angeblich bereit ...

Experten berät: Suchen Sie nicht nach billigem Benzin - warum ist es wichtig

Ab dem 1. Mai in der Ukraine die Verwendung neuer ...

Massiver Angriff in Kiew: Mindestens 9 Menschen wurden getötet, Dutzende wurden verletzt

In der Nacht des 24. April wurden russische Truppen erwischt ...

Eulenstratilat, Denim -Tag und Lärmverschmutzung: Feiern am 24. April

Heute in der Welt und in der Ukraine gibt es mehrere ...