Durch den Druck auf den Journalisten geriet der Staatsanwalt der OGP in einen Skandal

Das Büro des Generalstaatsanwalts der Ukraine und die Disziplinar- und Qualifizierungskommission der Staatsanwälte müssen die Rechtmäßigkeit der Handlungen des Staatsanwalts der UGP Artem Boyarenko feststellen, der laut der Journalistin Oksana Kotomkina illegal an ihre Telefonnummer und Privatadresse gelangt ist. Dies berichtete die Journalistin, die Koordinatorin der juristischen Publikation „Konflikte und Gesetze“, in ihrer Kolumne auf der Website der Publikation.

Druck auf Journalisten aufgrund von Ermittlungen

Der Skandal brach aus, nachdem Oksana Kotomkina eine Untersuchung zu mutmaßlichen Verstößen gegen Artem Boyarenkos Erklärung veröffentlicht hatte, insbesondere hinsichtlich des Verkaufs eines Autos an seinen Vater. Nach der Veröffentlichung erhielt der Journalist zahlreiche Briefe des Ermittlungsbeteiligten, in denen er eine Widerlegung des Materials forderte. Laut Kotomkina versuchte der Staatsanwalt jedoch, sie zu zwingen, die Details zu ändern, die den Kern der Enthüllungen nicht berührten, und ignorierte dabei die Frage nach dem Verkauf des Autos.

Die Situation verschärfte sich, als die Briefe, die sie von Bojarenko erhielt, ihre persönlichen Daten enthielten – ihre Privatadresse und Telefonnummer, die nicht öffentlich zugänglich waren. „Nachdem ich den Brief an meiner Privatadresse erhalten hatte, begann ich mich zu fragen, was als nächstes passieren könnte: ein Trichter unter dem Eingang oder eine Türklingel“, schrieb der Journalist und deutete auf mögliche Drohungen hin.

Fragwürdige Informationsquelle

Es verdient besondere Aufmerksamkeit, dass die Staatsanwältin laut Kotomkina den Erhalt ihrer persönlichen Daten damit begründet hat, dass sie die Nummer in der russischen LiveJournal-Ressource gefunden hat. Dies löste beim Journalisten Empörung aus, da die Ressource in der Ukraine seit langem gesperrt ist und der erwähnte Beitrag bereits 2010 veröffentlicht wurde. „Dies zeigt, dass die Quelle seines Vertrauens in die erhaltenen Daten überhaupt keine russische Internetquelle ist“, behauptet Kotomkina.

Untersuchungsbedarf

Die Journalistin erklärte ihre Absicht, sich an die Generalstaatsanwaltschaft und die Qualifikations- und Disziplinarkommission der Staatsanwälte zu wenden, mit der Bitte, Bojarenkos Vorgehen zu untersuchen, um herauszufinden, wie er an ihre personenbezogenen Daten gelangt sei und warum er sich auf den Inhalt russischer Quellen berief . Ihrer Meinung nach werden entsprechende Stellungnahmen in naher Zukunft verschickt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Großer Durchbruch in der Behandlung von Brustkrebs: Neues Medikament senkt Rückfallrisiko um 42 %

Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern hat einen Durchbruch in der Krebsbehandlung bekannt gegeben …

Apothekenketten gegen den Hersteller, was passiert mit der Firma "Darnitsa"

Zwischen einem der größten inländischen Arzneimittelhersteller und führenden...

Werden Frauen im Jahr 2025 mobilisiert? Klärung der Regeln und Verantwortlichkeiten

Trotz der Tatsache, dass in der Ukraine ein umfassender Krieg tobt, wird die Mobilisierung...

Eine Bankangestellte in Odessa überwies die Ersparnisse einer Kundin auf ihre eigene Karte

In Odessa hat ein Bankangestellter fast 400 ... unterschlagen.

Wie Vitali Klitschko auf der Party des Bauunternehmers Vagif Aliyev landete

In Kiew hat einer der größten Bauträger der Hauptstadt, Vagif Aliyev …

Soziologen haben herausgefunden, wer den Streitkräften der Ukraine am aktivsten hilft

Die Mehrheit der Ukrainer hat im Jahr 2025 die Streitkräfte finanziell unterstützt …

Kein Regen in der Ukraine heute, aber kühl – Prognose des Ukrhydrometeorologischen Zentrums

Am Freitag, den 28. September, bleibt das trockene Wetter in der Ukraine anhaltend,...

Ein Bewohner der Region Lviv wurde mobilisiert, obwohl er sich um seinen kranken Vater kümmerte

Wolodymyr Malizki, ein Bewohner des Dorfes Sasiv in der Region Lwiw, wurde mobilisiert, obwohl …