Die Staatsanwälte reichten eine Erklärung zur Verlängerung der Haft von Kolomoisky in der Untersuchungshaftanstalt ein

Das Bezirksgericht Schewtschenkiw in Kiew entschied, den Geschäftsmann Ihor Kolomoisky bis zum 2. März in Haft zu halten.

Er hat jedoch die Möglichkeit, die Untersuchungshaftanstalt zu verlassen, wenn er eine Kaution in Höhe von 2,65 Milliarden Griwna zahlt. Diese Entscheidung wurde während der Sitzung am 22. Januar getroffen. Während der Ermittlungen forderten die Staatsanwälte die Fortsetzung der Inhaftierung Kolomoiskys in der Untersuchungshaftanstalt, während die Anwälte darauf bestanden, die vorbeugende Maßnahme im Dorf Mykilske am Dnipro in der Region Dnipropetrowsk von Untersuchungshaft auf Hausarrest umzustellen. Sie begründeten ihre Forderung mit dem „unbefriedigenden Gesundheitszustand des Unternehmers“. Das Gericht weigerte sich auch, Kolomoisky gegen Kaution zu überstellen.

Im September 2023 wurde Ihor Kolomoiskyi nach Angaben des Sicherheitsdienstes der Ukraine und des Büros für wirtschaftliche Sicherheit des Betrugs verdächtigt. Der Anklage zufolge legalisierte Kolomoisky in den Jahren 2013 bis 2020 illegal mehr als eine halbe Milliarde Griwna, indem er sie ins Ausland transferierte und dabei die von ihm kontrollierte Finanzinfrastruktur nutzte.

Anschließend wurde gegen Kolomoisky eine vorbeugende Maßnahme in Form einer 60-tägigen Inhaftierung mit der Möglichkeit einer Kaution in Höhe von über 509 Millionen Griwna verhängt.

Am 7. September wurde Ihor Kolomoisky wegen Verdachts angeklagt. Das Nationale Antikorruptionsbüro und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft ergriffen Maßnahmen, um die Beschlagnahme seiner Vermögenswerte sicherzustellen.

Am 15. September gaben die Polizeibeamten einen neuen Verdacht gegen ihn bekannt, der sich auf drei Artikel des Falles bezieht, die sich auf den Missbrauch von 5,8 Milliarden Griwna beziehen. Am nächsten Tag änderte das Bezirksgericht Schewtschenkiw die Höhe der Kaution auf drei Milliarden 891 Millionen Griwna. Am 10. November lehnte das Bezirksgericht Schewtschenkiw den Antrag der Anwälte von Igor Kolomoisky ab, die vorbeugende Maßnahme in Hausarrest umzuwandeln.

Am 21. Dezember entschied das Kiewer Berufungsgericht, die Haft von Ihor Kolomoisky bis zum 26. Januar 2024 zu verlängern. Darüber hinaus reduzierte das Gericht die Kautionssumme von 3,891 Milliarden UAH auf 2,650 Milliarden UAH. Es ist erwähnenswert, dass Kolomoisky seine Unternehmensrechte an der Medienholding auf die Leitung des Arbeitsteams unter der Führung von Generaldirektor Jaroslaw Pakholtschuk übertragen hat.
Ihor Kolomoisky legte seinen ukrainischen Pass dem Bezirksgericht Schewtschenkiw in Kiew zur Identifizierung vor.
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Warum hartgekochte Eier nach 40 Jahren schädlich für den Körper sind

Eier sind eines der beliebtesten Lebensmittel in der täglichen Ernährung …

Welche Früchte sind schädlich für den Darm und welche sind gesund: Ratschläge eines Gastroenterologen

Der Harvard-Gastroenterologe Saurabh Sethi, der studiert hat ...

Polizei und Umweltinspektion der Region Ternopil untersuchen eine Fischplage, die durch die Schließung eines Staudamms verursacht wurde

In der Region Ternopil untersuchen Polizeibeamte und Umweltschützer den Massentod …

Der berühmte ukrainische Sänger EL Kravchuk teilte Archivfotos ukrainischer Stars der 90er Jahre

Der berühmte ukrainische Sänger EL Kravchuk teilt weiterhin nostalgische Archivaufnahmen …

SBU meldete in Abwesenheit Verdacht gegen Lviv-Blogger, der pro-russische Propaganda verbreitete

Der Sicherheitsdienst der Ukraine meldete einen 43-jährigen Einheimischen aus der Region Sambir, …

Wissenschaftliche Studien bestätigen: Grüner Tee hilft beim Abbau von Viszeralfett

Viszerales Fett ist Fett, das sich tief im Körper ansammelt …

Ternopiler Unternehmen verkauft Zigaretten ohne Verbrauchsteuer – Strafverfahren eingeleitet

Marshall Finest Tobacco Ukraine LLC, registriert im Dorf Ostriv...

Ukrainer auf Bali wegen Organisation eines Drogenlabors zu lebenslanger Haft verurteilt

Auf der beliebten Touristeninsel Bali wurde der Ukrainer Roman Nazarenko verurteilt...