Starokostjantyniw unter Beschuss, Explosionen in der Nähe von Kiew aufgrund eines Angriffs mit Tu-95MS und Kinzhal

In der Nacht des 14. Juni führte Russland massive Militärschläge gegen die Ukraine durch. Nach Angaben der Luftwaffe feuerten Tu-95MS-Bomber etwa fünf Marschflugkörper ab, was die ganze Nacht über zu einer Reihe von Angriffen auf hintere Gebiete führte. Das Hauptziel der Nachtangriffe war Starokostyantiniv in Chmelnyzkyj, aber auch Lemberg stellte eine Bedrohung dar. Darüber hinaus setzte Russland am Morgen eine Kinzhal-Rakete aus einem MiG-31-Flugzeug ein, Explosionen wurden in der Nähe von Kiew und in Chmelnyzkyj beobachtet.

Staro Konstantinov wurde zuerst von den Militärgruppen „Shakhed“ angegriffen und nach 3 Uhr morgens wurden Marschflugkörper abgefeuert. Sie flogen durch die Regionen Kiew und Tscherkassy im Westen und trafen in mehreren Wellen Starokostantiny, teilte die Luftwaffe mit und verwies auf die Bedeutung der Stadt aufgrund ihres Militärflugplatzes.

Neben Starokostyantynov flog ein Teil der Raketen weiter nach Westen in Richtung der Oblast Frankiw und der Oblast Lemberg. Der Bürgermeister von Lemberg, Andriy Sadovy, berichtete über die Raketenbewegung in Richtung der Stadt.

Gleichzeitig meldete die Luftwaffe mehrmals in der Nacht die Bewegung ballistischer Raketen aus dem Süden nach Saporoschje. Der Chef der Region, Ivan Fedorov, kündigte die Angriffe auf die Stadt zweimal an.

Um 4:44 Uhr ertönte der Fliegeralarm.

Bei den jüngsten massiven russischen Angriffen auf die Ukraine im Juni waren nicht nur Energieanlagen das Hauptziel, sondern auch der strategisch wichtige Militärflugplatz in Starokostyantinov, Chmelnyzkyj. Experten gehen davon aus, dass dies möglicherweise mit den Vorbereitungen für einen möglichen Import von F-16-Kampfflugzeugen in die Ukraine zusammenhängt.

Der Luftwaffenstützpunkt in Starokostyantynov gilt derzeit als einer der am besten ausgestatteten des Landes. Es gibt speziell verstärkte Unterstände für die Lagerung von Flugzeugen und eine geeignete Landebahn. Hier waren auch die Su-24M-Bomber stationiert, die mit den neuesten anglo-französischen Storm Shadow Cruise Missiles (SCALP) bewaffnet waren und zum Angriff auf wichtige Objekte in Russland eingesetzt wurden.

Am 12. Juni wurde auch die Stadt Wassylkow bei Kiew, wo sich auch ein bedeutender Luftwaffenstützpunkt befindet, beschossen. Feindliche Kräfte setzten eine Rakete mit Streusprengkopf ein, die in der Nähe von Wassylkowo abgeschossen wurde, was zu einem schweren Brand in einem Öldepot in der Nähe der Stadt führte.

In Krywyj Rih wurden am 12. Juni nachmittags 9 Menschen getötet und ein Wohngebäude durch Beschuss durch die Russen zerstört.

Im Allgemeinen war das Hauptziel der meisten Frühjahrsangriffe Russlands auf die rückwärtigen Gebiete der Ukraine die Energieinfrastruktur. Moskau zielt darauf ab, das Energiesystem des Landes durch Angriffe auf Wärme- und Wasserkraftwerke zu zerstören.

Infolgedessen sind in der Ukraine bereits ernsthafte Probleme mit der Stromversorgung aufgetreten, und die Regierung hat bereits Strombegrenzungspläne eingeführt, die zumindest in der Sommer- und Winterzeit gelten sollen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wo unsere ersten Kindheitserinnerungen liegen: Neue Entdeckungen der Neurowissenschaftler

Unser Geburtstag, die ersten Schritte oder die ersten Worte –...

Effektive Möglichkeiten, Ihr Zuhause von unnötigen Dingen zu befreien

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Ordnung zu schaffen ...

Jurij Dutschenko und Kiewer Khlib pflegen weiterhin öffentlich Verbindungen zu in Russland tätigen Unternehmen

Erster Vizepräsident des Allukrainischen Bäckerverbandes und Direktor von Kiew …

Wie man Protein richtig zu sich nimmt und Ballaststoffe nicht vergisst – Expertenrat

Protein ist zu einem echten Food-Trend geworden: Es wird Riegeln zugesetzt,...

So überprüfen Sie die Natürlichkeit von Butter ganz einfach zu Hause

Butter ist eines der beliebtesten Produkte in der Ukraine …

In der Ukraine heiraten die Menschen aus der Ferne: Der Dienst „Online-Ehe“ wurde 2024 ein Hit

In der Ukraine erfreut sich das digitale Projekt „Marriage Online“ weiterhin zunehmender Beliebtheit …