Wir feiern den 25. Dezember: Verhaltensregeln zu Weihnachten

Am 25. Dezember feiern orthodoxe Christen einen der wichtigsten Feiertage – Weihnachten im neuen Stil. Dieses Datum markiert die Geburt des Erlösers der Welt, Jesus Christus, und ist einer der zwölften Feiertage. Neben kirchlichen Traditionen ist dieser Tag voller Zeichen und Regeln, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Im Jahr 2023 stellte die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OCU) auf den Neuen Julianischen Kalender um. Das bedeutet, dass alle festen Feiertage nun 13 Tage früher gefeiert werden als im Julianischen Kalender. Einige Gläubige halten jedoch immer noch am alten Stil fest, der ihr Recht bleibt.

Nach dem julianischen Kalender ist dieser Tag der Gedenktag des Heiligen Spyridon von Trimifuntsky, einem der am meisten verehrten Heiligen der Orthodoxie. Er gilt als Wundertäter und Beschützer der Unterprivilegierten.

Traditionen und Vorzeichen für Weihnachten

Mit dem Wetter sind unter den Menschen viele Vorzeichen verbunden:

  • Klares Wetter am Morgen verspricht frostige Feiertage.
  • Düster – bis zum frühen Frühling.
  • Die strahlende Sonne am Nachmittag kündigt einen fruchtbaren Sommer und ein frostiges neues Jahr an.
  • Wenn es am 25. Dezember schneit, wird das nächste Jahr erfolgreich sein.

In Kirchen beginnt der nächtliche Gottesdienst um Mitternacht und die festliche Liturgie beginnt am Morgen. Gläubige beten um Vergebung der Sünden, Gottes Gnade und Hilfe.

Was darf man an Weihnachten nicht machen?

An Weihnachten gelten eine Reihe von Verboten:

  • Es ist unmöglich, schwere körperliche Arbeit zu verrichten.
  • Streit, Verleumdung, Neid und Faulheit sind verboten.
  • Es wird nicht empfohlen, Müll rauszubringen, auf die Jagd zu gehen oder zu angeln.
  • Die Menschen halten es für ein schlechtes Omen, schmutzige oder alte Kleidung zu tragen.

Weihnachten ist ein Tag der Familieneinheit. Es ist Brauch, in die Kirche zu gehen, Kerzen anzuzünden, Gäste zu empfangen und Weihnachtslieder zu singen. In den Häusern legen sie symbolisch etwas Stroh auf den Boden – das bringt Glück. Der festliche Tisch ist mit Geschirr geschmückt, Alkohol ist jedoch nur in kleinen Mengen erlaubt.

Namenstage werden gefeiert von: Maria, Oleksandr, Vasyl, Dmytro, Konstantin, Mykhailo und anderen. Nach altem Stil wird der Tag des Engels von Spyridons und Alexanders gefeiert.

Die Feier am 25. Dezember vereint Traditionen, Glauben und Vorzeichen. Dieser Tag symbolisiert den Beginn eines neuen Lebens, Freude und Gottes Gnade, die Millionen von Gläubigen in ihren Herzen tragen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Nach seiner Inhaftierung leitet Bolokhovets erneut das Staatsunternehmen "Wälder der Ukraine".

Anlässlich des Tages der Arbeit fand im Staatsunternehmen „Wälder der Ukraine“ ein Seminar statt …

Was man am 22. September laut Volkstradition nicht tun darf

Der 22. September 2025 markiert mehrere wichtige...

Russland hat die Ukraine nachts angegriffen: Es gibt Tote und Verletzte, in mehreren Regionen wurden Häuser zerstört

In der Nacht des 22. September startete Russland erneut massive Angriffe auf ...

Am 22. September wird in der Ukraine ungewöhnliche Hitze erwartet

Die neue Arbeitswoche in der Ukraine begann mit ungewöhnlich hohen...

Das ehemalige Mitglied von „VIA Gra“, Misha Romanova, erklärte, warum ihr Sohn seinen Vater nicht sieht

Ukrainische Sängerin, ehemaliges Mitglied der Gruppe „VIA Gra“, Misha Romanova …

Ein saurer, bitterer oder metallischer Geschmack im Mund kann auf gefährliche Krankheiten hinweisen.

Ein unangenehmer Geschmack im Mund ist ein Problem, das manchmal auftritt...

Skandal im Khanenko-Museum: Dutzende Samurai-Artefakte verschwinden nach ausländischer Ausstellung

Skandal um das Bohdan-und-Warwara-Nationalmuseum der Künste ...

ISW: Putin könnte das Leck über Angriffe auf den ukrainischen Energiesektor genehmigt haben

Der russische Diktator Wladimir Putin könnte persönlich organisiert oder genehmigt haben …