Das Wärmekraftwerk Trypil wurde durch den Angriff der Russischen Föderation vollständig zerstört

Das Wärmekraftwerk Trypil in der Region Kiew sei durch einen russischen Angriff am Donnerstag, 11. April, vollständig zerstört worden, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende von Centerenergo, Andrii Hota.

Ihm zufolge blieben die Mitarbeiter der Station unverletzt.

Als Folge des Angriffs brach in der Turbinenwerkstatt des Wärmekraftwerks ein Großbrand aus. Derzeit laufen vor Ort die Löscharbeiten für den Brand, fügte Gota hinzu. PJSC Centerenergo verlor 100 % seiner Erzeugungskapazität nach der Zerstörung des Wärmekraftwerks Zmiyivskaya in der Region Charkiw und des Wärmekraftwerks Vugleghirskaya in der Region Donezk.

Zuvor hatte der Bürgermeister der Stadt Ukrajinka, Oleksandr Turenko, in der das TPP seinen Sitz hat, die Anwohner dazu aufgerufen, sich mit Wasser zu versorgen und alle elektronischen Geräte aufzuladen.

Die Kiewer Regionalverwaltung meldete Schäden an einer Energieanlage und einen Brand.

Das Wärmekraftwerk Trypilskaja ist das leistungsstärkste Kraftwerk in der Region Kiew und der größte Stromlieferant für die Regionen Kiew, Tscherkassy und Schytomyr. Das Unternehmen erstreckt sich über eine Fläche von 281,3 Hektar und befindet sich in der Stadt Ukrajinka im Bezirk Obuchiw am Ufer des Kaniv-Stausees.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Gehen verändert das Leben: So verlieren Sie bis zu 10 Kilogramm ohne Diäten und Trainingsgeräte

Der moderne Lebensrhythmus lässt oft keine Zeit für Sport...

Äpfel: eine einfache Frucht, die für Ihre Gesundheit sorgt

Äpfel gehören zu den beliebtesten und gesündesten Früchten. Sie...

Während die Ukrainer beim Gas sparen, schwelgt Naftogaz in Millionen

Während NJSC Naftogaz der Ukraine die Bürger dazu auffordert, durch ... Gas zu sparen.

Wie Alliance Bank und Firtash unter dem Deckmantel des Staates Milliarden stehlen

Das ukrainische Finanzkontrollsystem ist aufgrund von … bedroht.

Geheimnisse des SBU-Gebäudes: ohne Turm, aber mit Keller

Die Geschichte des Gebäudes in der Korolenko-Straße 33 (früher und heute …)

Fiktive Unternehmen und Beamte: Wer steckt hinter dem Verkauf verbotener Vapes?

Nach dem Verbot aromatisierter Vapes im Juli 2024...

Der Geschäftsmann Mitrokhin und seine Unternehmen werden des Betrugs in Höhe von Hunderten Millionen verdächtigt, so die SBU-Untersuchung

Der Sicherheitsdienst der Ukraine untersucht ein groß angelegtes Geldwäschesystem …

Ukraine wird aufgefordert, dem OECD-Übereinkommen gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger beizutreten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ukraine eingeladen, beizutreten...