Der meteorologische Sommer in der Ukraine neigt sich dem Ende zu, und in den kommenden Tagen wird mit einem allmählichen Temperaturabfall gerechnet. Gleichzeitig bleibt es tagsüber noch relativ warm. Diese kurze Zeitspanne wird von Meteorologen bereits als Altweibersommer bezeichnet.
Wie die Meteorologin Natalia Golenja erklärte, könne in der Ukraine nach den ersten Kälteeinbrüchen im Herbst trockenes und sonniges Wetter einsetzen, was als traditioneller Altweibersommer gilt. Sie betonte jedoch, dass es keine klaren meteorologischen Kriterien für dessen Definition gebe.
Laut Goleni gilt der meteorologische Sommer als beendet, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur unter +15 Grad fällt. Bleibt das Wetter danach trocken, klar und warm, ist es Altweibersommer. Es ist jedoch noch schwer vorherzusagen, wann er endgültig endet. Der Meteorologe rechnet für die nächste Woche mit einer moderaten Abkühlung: Nachts sinken die Temperaturen auf den Gefrierpunkt, tagsüber liegen die Temperaturen bei +10 bis +15 Grad, örtlich bis zu +17 Grad. Ein solches Temperaturregime ist typisch für den Übergangsherbst. Meteorologin Natalija Ptucha warnte vor den wahrscheinlich ersten Frösten am Boden und mancherorts sogar in der Luft. Ihr zufolge wird das Eindringen arktischer Luft aus den nördlichen Regionen zu Nachttemperaturen von bis zu -3 Grad führen. In den nördlichen Regionen kann die Lufttemperatur auf null Grad fallen.
Die Tagestemperaturen bleiben jedoch stabil. In den kommenden Tagen werden Temperaturen zwischen +12 und +19 Grad erwartet, im Süden und in Transkarpatien sogar bis zu +19 Grad. Gleichzeitig werden in der Ukraine moderate Niederschläge erwartet, ohne anhaltende Regenfälle.
Meteorologen schließen nicht aus, dass der Altweibersommer nach einer kurzfristigen Abkühlung zurückkehren könnte. Traditionell tritt eine solche Periode in der Ukraine am häufigsten im Oktober auf, wenn nach den ersten Herbstfrösten mehrere Tage trockenes, sonniges und warmes Wetter einsetzen.