Die National Securities and Stock Market Commission (NCSSMC) stellte ein Matrixprojekt vor, das die Besteuerungsoptionen für virtuelle Vermögenswerte in der Ukraine beschreibt. Innovationen wirken sich auch auf die Kryptowährung aus, die bei den Ukrainern an Popularität gewinnt.
Das Projekt des Dokuments wurde auf der Website der Regulierungsbehörde veröffentlicht. Es bezieht sich auf den Vorschlag, ein steuerliches Einkommen aus dem Verkauf von Kryptowährung in Fiat oder in Form von Waren oder Dienstleistungen zu erhalten. Es ist auch geplant, die Zahlung von Waren und Dienstleistungen direkt in Kryptowährung zu steuern.
Die Steuersätze unterscheiden sich je nach Art des Betriebs. Die Standardrate beträgt 18% plus 1,5% der militärischen Abgabe. Gleichzeitig werden in einigen Fällen Vorzugsraten angeboten - 5% oder 9%, die diskutiert werden.
Einige Aktionen mit virtuellen Vermögenswerten schlagen jedoch vor, nicht zu besteuern. Dazu gehören: Bergbau, Stechen, Halten oder Speichern von Token, Schaffung von Token sowie Airdrop - vorausgesetzt, dass es nicht zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen verwendet wird.
Ruslan Magomedov, Vorsitzender von NCSC, stellte fest, dass diese Matrix auf internationalen Erfahrungen basiert und an die ukrainischen Realitäten angepasst ist. Ihm zufolge wurde das Dokument bereits in der Arbeitsgruppe im Rahmen des Profilausschusses der Verkhovna Rada vorgestellt und wird nun für potenzielle Kryptowährungsteilnehmer präsentiert.
"Unsere Aufgabe ist es, den Behörden zu helfen, eine gut ausgelagte Entscheidung zu treffen. Es ist notwendig, die Vorteile und Risiken jedes Besteuerungsmodells zu bewerten, da sie sowohl den Markt als auch die Steuerverantwortung kritisch beeinflussen", erklärte Magomedov.
Wir werden im Februar daran erinnern, dass der Haushaltskomitee der Verkhovna Rada Danilo Getmantsev erklärt, dass die Legalisierung der Kryptowährung in der Ukraine eine Frage der Zeit ist.
Kryptowährung erscheint auch zunehmend in den elektronischen Erklärungen der ukrainischen Beamten. Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Anschlüsse, die digitale Vermögenswerte angeben, gegenüber dem Vorjahr um 10%. Und verglichen mit 2021 - für 220%.