Die Ukraine braucht Langstreckenwaffen

Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt den aktiven Druck auf westliche Verbündete fort und fordert die Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz von Langstreckenwaffen bei Angriffen auf russisches Territorium. Wie CNN feststellt, löste die Rhetorik des ukrainischen Führers bei Experten gemischte Reaktionen aus.

Matthew Saville, Direktor für Militärwissenschaft am Royal Joint Services Institute in London, bewertete diese Position als riskant, da Selenskyj dem Westen faktisch Feigheit vorwarf. Wenn dieser Druck jedoch funktioniert, könnte die politische Dividende für die Ukraine erheblich sein, da die Entschlossenheit der Verbündeten die aggressive Rhetorik Moskaus dämpfen könnte.

Über die Wirksamkeit der öffentlichen Debatte zu diesem Thema sind sich Experten uneinig. Laut US-Geheimdiensten befinden sich 90 % der russischen Flugzeuge, die Angriffe starten, 300 km von der Grenze entfernt, außerhalb der Reichweite von ATACMS-Raketen. Russland hat kürzlich einige seiner Flugzeuge weiter nach Osten verlegt, wodurch potenzielle Angriffsziele eingeschränkt werden.

Saville stimmt zu, dass viele wichtige Standorte hätten verlegt werden können, dies schmälert jedoch nicht die Vorteile des Raketeneinsatzes. Beispielsweise können Storm-Shadow-Raketen, die zur Zerstörung von Betonstrukturen entwickelt wurden, gegen militärische Hauptquartiere und Munitionsdepots, die in Reichweite bleiben, wirksam sein.

ATACMS mit Streusprengköpfen können auf russischen Flugplätzen schweren Schaden anrichten, und Analysten schätzen, dass sich mindestens 15 solcher Standorte in Reichweite dieser Raketen befinden. George Barros vom ISW weist darauf hin, dass öffentliche Diskussionen Russland bereits dazu gezwungen haben, Flugzeuge zu verlegen, was die Zahl der Bombenangriffe verringern und den Streitkräften mehr Zeit geben könnte, auf Bedrohungen zu reagieren.

Barros weist darauf hin, dass die Möglichkeit von Angriffen auf russische Ziele im Hinterland den Kreml dazu zwingen könnte, die Risiken einer Truppenverlegung in die Ukraine sorgfältiger einzuschätzen. Seine Forschung identifizierte mehr als 200 potenzielle Ziele für ATACMS, darunter Militäreinheiten, Treibstoffdepots und sogar das Hauptquartier des südlichen Militärbezirks Russlands.

Saville glaubt, dass Angriffe auf russische Radarsysteme deren Luftverteidigung erheblich schwächen könnten, was Chancen für ukrainische Drohnen eröffnen könnte. Die Reichweite von Raketen kann erhöht werden, wenn sie von ukrainischen Stellungen in der Region Kursk abgefeuert werden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...