Der tägliche Verzehr eines mittelgroßen Apfels wird mit einer leichten Verbesserung des Blutdrucks, des Cholesterinspiegels und der Herz-Kreislauf-Gesundheit in Verbindung gebracht. Studien zeigen, dass die Nährstoffe in Äpfeln die Arterienflexibilität unterstützen, Entzündungen reduzieren und die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Der Kardiologe John Higgins weist darauf hin, dass die Flavonoide in Äpfeln die Blutgefäße entspannen und so den Blutfluss erleichtern. Polyphenole und Antioxidantien schützen die Blutgefäße vor Schäden und Entzündungen. Lösliche Ballaststoffe senken den Cholesterinspiegel und halten die Arterien elastisch.
Die Ernährungswissenschaftlerin Cassandra Lepore betont, dass regelmäßiger Apfelkonsum langfristig herzgesund ist, auch wenn er nicht unbedingt zu einer sofortigen Blutdrucksenkung führt. Die optimale Menge liegt bei ein bis zwei Äpfeln pro Tag.
Eine Studie mit mehr als 2.300 Menschen mit Bluthochdruck ergab, dass diejenigen, die drei- bis sechsmal pro Woche ganze Äpfel aßen, eine bessere Herzgesundheit hatten und länger lebten. Das Trinken von Apfelsaft oder -püree hatte diesen Effekt nicht.
Daher kann ein täglicher Apfel ein einfacher, aber wirksamer Schritt zur Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit sein.