Die Angleichung der Stromtarife für alle Verbraucher wird sich negativ auf die Wirtschaft auswirken

Die Regulierungsbehörde schlägt vor, auf einen einheitlichen Stromtarif für Industrie- und Haushaltskunden umzustellen. Welche Konsequenzen hat das? Darüber berichtete Andrian Prokip, Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Leiter der Energieprogramme der NGO „Ukrainian Institute of the Future“, in seinem Beitrag.

Kürzlich hat die Nationale Kommission für staatliche Regulierung im Energie- und Versorgungssektor (NKREKP) eine Initiative zur Angleichung der Stromverteilungstarife unabhängig von den Spannungsklassen der Verbraucher vorgelegt. Dies ist eine Art Ausgleich, unter dem die Energiepolitik in der Ukraine schon immer gelitten hat. Für den Durchschnittsbürger ist die Veränderung kaum spürbar. Große industrielle Stromverbraucher äußern sich jedoch negativ zu dieser Initiative. Und hier werde ich versuchen zu erklären, warum. Darüber hinaus widerspricht diese Idee den Grundsätzen europäischer Politik und Regulierung (zu deren Umsetzung wir verpflichtet sind) und letztlich der gesunden Logik einer wirtschaftlich gerechtfertigten Tarifbildung.

In der Ukraine gibt es zwei Spannungsklassen für Stromverteilungssysteme. Die erste Möglichkeit gilt für Verbraucher, die an Leitungen mit einer Spannung von mehr als 27,5 kV angeschlossen sind (oder solche, die mehr als 150.000 MWh pro Monat verbrauchen). Die zweite Möglichkeit gilt für Verbraucher, die an Leitungen mit einer Spannung von weniger als 27,5 kV angeschlossen sind. Es ist klar, dass die erstklassigen Verbraucher große Industrien sind, die viel Energie verbrauchen. In verschiedenen europäischen Ländern ist die Anzahl der Spannungsklassen größer und jede von ihnen hat ihre eigenen Verteilungstarife. In Moldawien, das ich oft als Beispiel für energiepolitische Vergleiche verwende, gibt es drei solcher Spannungsklassen mit entsprechenden Verteilungstarifen.

Der Verteilungstarif für die erste Klasse ist niedriger als für die zweite.  Dafür gibt es Gründe. Erstens weisen diese Netze geringere Verluste auf: Je höher die Spannung im Netz, desto geringer sind die Verluste darin und umgekehrt. Im Jahr 2023 beliefen sich die Verluste in Netzen der ersten Spannungsklasse auf 4,13 % und in der zweiten auf 7,14 %. Zweitens ist das die übliche Marktlogik: Wer größere Mengen konsumiert, beansprucht Rabatte. In Winnyzja beispielsweise beträgt der Verteilungstarif für die erste Klasse 344,82 UAH/MWh und für die zweite Klasse 2.028,18; in Lemberg – 311,75 und 1.631,03; in Dnipro – 226,41 und 1.328,03. Daher werden die Tarife auf der Grundlage der Kosten der Stromverteilung nach Klassen und Mengen dieser Verteilung berechnet. Das bedeutet, dass der Verbraucher für jede Spannungsklasse die mit dieser Verteilung verbundenen Kosten tragen muss. Und die Zahl der Verbraucher erster Klasse ist ungleich kleiner als die Zahl der Verbraucher zweiter Klasse, von denen es in der Region Dutzende oder Dutzende gibt.

Die Idee, den Verteilungstarif anzugleichen, soll den Tarif für die zweite Klasse um 25 % senken und ihn für Verbraucher der ersten Klasse natürlich erhöhen. Und hier ist es wichtig, dass dieser Ansatz gegen das Kostenkaskadenprinzip der Tarifkonstruktion verstößt, das zu den Grundprinzipien des europäischen Energiepolitiksystems gehört. Tatsächlich müssten diejenigen, die sie nutzen, für die Verluste in den Netzen aufkommen.

Tatsächlich wird diese Änderung zu einer weiteren Quersubventionierung führen – und das ist eine chronische Krankheit des ukrainischen Energiesektors. Und Verbraucher der ersten Spannungsklasse decken die Kosten und Verluste der Verbraucher der zweiten Spannungsklasse.

Die andere Seite des Problems besteht darin, dass Großverbraucher oft Exporteure sind und auf dem ausländischen Markt konkurrieren. Die Senkung des Tarifs für die zweite Klasse wird die Kosten und Produktionskosten von Kleinproduzenten etwas senken. Letztere konkurrieren jedoch nur untereinander auf dem heimischen Markt.

Schließlich gibt es noch eine weitere Gruppe von Begünstigten einer solchen Entscheidung, und sie werden tatsächlich am meisten profitieren – das sind die Unternehmen, die den Tarif für die Bevölkerung im Rahmen des PSO-Mechanismus subventionieren – hauptsächlich Energoatom (ca. 80 %) und teilweise Ukrhydroenergo. Diese Unternehmen übernehmen die Differenz zwischen dem realen Strompreis (der insbesondere die Gebühr für die Verteilung umfasst) und dem Festtarif (4,32 UAH/kWh).

Haushaltsverbraucher sind ausschließlich Verbraucher der zweiten Spannungsklasse. Und die Senkung des Verteilungstarifs für die zweite Klasse wird den realen Strompreis und damit die Kosten von Energoatom und Ukrhydroenergo senken. Diese Unternehmen werden über mehr Mittel verfügen: durchschnittlich 38 Kopeken. pro 1 kWh. So, von der Welt durch einen Faden - die riesige Hauptstadt. Hinzu kommt, dass diese Unternehmen nach der Tariferhöhung von 2,64 UAH auf 4,32 UAH/kWh eine größere Ressource ansammeln werden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In der Region Lviv nahm die Polizei einen Mann mit einer Granate in einem Lebensmittelgeschäft fest

In der Region Lviv nahm die Polizei einen 45-jährigen Mann wegen illegalen Besitzes von … fest.

Kiewer Staatsanwaltschaft wirft Beamten Amtsnachlässigkeit und Verlust von 11 Millionen UAH vor

In Kiew meldete die Staatsanwaltschaft den Verdacht dem Direktor des Ministeriums für Kommunalverwaltung.

Gericht verurteilte ihn zu zehn Jahren Haft für brutalen Mord auf einem Bauernhof im Bezirk Chmelnyzkyj

In der Region Winnyzja hat ein Gericht einen Mann verurteilt, der brutal geschlagen hat...

NABU untersucht groß angelegtes Komplott zur Einflussnahme auf die Einstellung eines Strafverfahrens

Die Antikorruptionsbehörden haben einen Staatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft und eine Gruppe von … entlarvt.

Explosion im Bezirk Swjatoschinski der Hauptstadt: Ein Mann wurde getötet, sein Vater wurde verletzt

Im Kiewer Bezirk Swjatoschynskyj kam es zu einer Explosion, bei der … ums Leben kamen.

Ministerium für Bildung und Wissenschaft führt Inspektionen an Universitäten durch: Fiktive Doktoranden entdeckt

Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine betont, dass ein Studium in...

Mikroplastik in unserer Nahrung: Wissenschaftler erklären, wie man es vermeiden kann

Mikroplastik besteht aus Hunderten unsichtbarer Partikel, die täglich in unseren Körper gelangen ...

Die Familie des Grenzschutzoberst Trofimenko hat Elitevermögen im Wert von über 13 Millionen UAH angehäuft – Medien

Die Familie des 40-jährigen Obersts des staatlichen Grenzschutzdienstes Oleg Trofimenko wurde Eigentümer der Elite...