In der Ukraine können 55 % der Unternehmen die Erhöhung der Militärabgabe für ihre Mitarbeiter nicht kompensieren

Angesichts der Fortsetzung des militärischen Konflikts in der Ukraine und der wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich die Unternehmen gegenübersehen, ist ein neuer alarmierender Trend zu beobachten. Laut einer aktuellen Studie gaben 55 % der ukrainischen Unternehmen an, dass sie ihre Mitarbeiter für die Erhöhung der Militärabgabe nicht entschädigen könnten. Dieses Problem wirft ernsthafte Bedenken auf, sowohl aus wirtschaftlicher Sicht als auch im Hinblick auf die soziale Stabilität im Land.

So gaben bei einer Erhöhung der Militärabgabe auf 3 % oder 5 % etwas mehr als die Hälfte, nämlich 55 % der Umfrageteilnehmer an, dass sie ihren Arbeitnehmern diese Differenz nicht entschädigen könnten. Dementsprechend wird dies zu einem Rückgang des Realeinkommens der Menschen führen.

Im Falle einer Erhöhung der Militärabgabe auf 3 % sind 15 % der Unternehmen, teilweise - 14 %, bereit, die Differenz bei der nächsten Gehaltsrevision vollständig auszugleichen. Die restlichen 7 % erwägen die Möglichkeit einer vollständigen Entschädigung aufgrund der Einführung einer Zulage bis zum Jahresende, in dem das Kriegsrecht abgeschafft wird.

Wenn es um eine Erhöhung der Militärabgabe auf 5 % geht, sind in diesem Fall etwas weniger Unternehmen bereit, den Rückgang des Realeinkommens der Arbeitnehmer vollständig auszugleichen – 14 % und teilweise – 13 %. Und 6 % sind bereit, bis Ende des Jahres, in dem das Kriegsrecht abgeschafft wird, einen vollständigen Ausgleich durch eine Entschädigung zu leisten. Andere Unternehmen denken über andere Vergütungsansätze nach oder haben sich noch nicht für einen entschieden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Feiertage am 19. September: historische Ereignisse, Volkszeichen und was Gläubige feiern

Heute gedenken die Gläubigen der heiligen Märtyrer Trochim, Sabbatius und …

Der Sicherheitsdienst von Ukrtransnafta wird von Tatarovs Schützling Serhiy Perkhun geleitet

Unseren Quellen zufolge hat der Sicherheitsdienst des Fernleitungsbetreibers …

In Kiew wurden Betrüger aufgedeckt, die durch eine Scheinehe die Wohnung einer alleinstehenden Frau in Besitz nahmen

Eine vorgerichtliche Untersuchung im Fall von Betrügern, die...

Abgeordneter Tschornyi schlug die Bildung eines neuen Parlaments bereits im nächsten Jahr vor

Der Volksabgeordnete Dmytro Tschornyi berichtete, dass die aktuelle Amtszeit der Werchowna Rada...

Warum Sie jede Woche Lachs essen sollten: die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile

Die Ernährung wirkt sich direkt auf unsere Gesundheit aus, und unter anderem...

Einheitliches Informationssystem des sozialen Bereichs: Was der Staat über die Ukrainer wissen wird

Am 18. September verabschiedete die Werchowna Rada den Gesetzentwurf Nr. 11377 zur Schaffung von …

Tarife aus dem Weltraum: Wie Kyivteploenergo Schulden und Kredite an Verbraucher überträgt

Die Kiewer bezeichnen die Beträge auf ihren Stromrechnungen als „kosmisch“. Und …