Seit Jahresbeginn wurden in der Ukraine 16 Bußgelder wegen Verstößen gegen das Sprachengesetz im Internet verhängt

Seit Anfang 2024 wurden in der Ukraine 421 Beschwerden wegen Verstößen gegen das Sprachengesetz im Internet registriert. Der Beauftragte für den Schutz der Staatssprache berichtete über die Verabschiedung von 161 Kontrollmaßnahmen, die Verhängung von 49 Verwarnungen und die Verhängung von 16 Bußgeldern wegen Verstößen gegen Sprachnormen im Online-Bereich.

Dies teilte das Sekretariat des Beauftragten für den Schutz der Staatssprache auf Facebook mit.

„Seit Anfang 2024 sind 421 Beschwerden wegen Verstößen gegen das Sprachengesetz eingegangen, das den Gebrauch der Staatssprache im Internet regelt (das sind fast 50 % weniger als in diesem Zeitraum im Jahr 2023)“, heißt es in der Mitteilung.

Der Ombudsmann für Sprachen, Taras Kremin, stellte fest, dass zahlreiche Internetressourcen eine vollwertige ukrainische Version erstellt haben, die standardmäßig heruntergeladen wird, und alle rechtlichen Anforderungen innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes erfüllt haben. Aber leider gibt es diejenigen, die dies noch nicht getan haben oder aus irgendeinem Grund die Startseite in einer Fremdsprache belassen.

Demnach wurden im Jahr 2024 laut Bürgerbeschwerden „161 Maßnahmen der staatlichen Kontrolle in Bezug auf Wirtschaftssubjekte eingeleitet, die erfolgreich etabliert wurden.“ Dem Bericht zufolge beseitigten die meisten Internetressourcen zum Zeitpunkt der staatlichen Kontrollmaßnahmen Verstöße gegen das Sprachengesetz. Nach Angaben des Kommissars wurden mit Stand vom 10. September 2024 „bereits 49 Verwarnungen ausgesprochen und 16 Bußgelder verhängt“ wegen Verstoßes gegen Artikel 27 des Sprachengesetzes (wegen Fehlens einer ukrainischsprachigen Version der Website oder wegen Ladens). die Seite standardmäßig in einer nichtstaatlichen Sprache).

„In Bezug auf die Online-Repräsentanzen, für die es nicht möglich war, eine Geschäftseinheit zu gründen, appelliere ich ständig an die Nationalpolizei der Ukraine und den staatlichen Steuerdienst der Ukraine, die Verstöße zu identifizieren und vor Gericht zu stellen.“ Und sie werden nicht mit einer Geldstrafe wegen Verstößen gegen die Sprachgesetzgebung davonkommen. (…) Einige der Verstöße erhielten übrigens bereits erhöhte Bußgelder für wiederholte Verstöße. Die Strafe ist unumkehrbar!“ Kremin betonte.

Am 16. Juli 2022 traten die Artikel des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten der Ukraine in Kraft, wonach Verstöße gegen die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Staatssprache im Internet mit einer Geldstrafe von 3.400 bis UAH geahndet werden können 5.100 UAH oder eine Verwarnung, wenn der Verstoß zum ersten Mal begangen wird. Für einen wiederholten Verstoß innerhalb eines Jahres - eine Geldstrafe von 8.500 bis 11.900 UAH.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Gehen verändert das Leben: So verlieren Sie bis zu 10 Kilogramm ohne Diäten und Trainingsgeräte

Der moderne Lebensrhythmus lässt oft keine Zeit für Sport...

Äpfel: eine einfache Frucht, die für Ihre Gesundheit sorgt

Äpfel gehören zu den beliebtesten und gesündesten Früchten. Sie...

Während die Ukrainer beim Gas sparen, schwelgt Naftogaz in Millionen

Während NJSC Naftogaz der Ukraine die Bürger dazu auffordert, durch ... Gas zu sparen.

Wie Alliance Bank und Firtash unter dem Deckmantel des Staates Milliarden stehlen

Das ukrainische Finanzkontrollsystem ist aufgrund von … bedroht.

Geheimnisse des SBU-Gebäudes: ohne Turm, aber mit Keller

Die Geschichte des Gebäudes in der Korolenko-Straße 33 (früher und heute …)

Fiktive Unternehmen und Beamte: Wer steckt hinter dem Verkauf verbotener Vapes?

Nach dem Verbot aromatisierter Vapes im Juli 2024...

Der Geschäftsmann Mitrokhin und seine Unternehmen werden des Betrugs in Höhe von Hunderten Millionen verdächtigt, so die SBU-Untersuchung

Der Sicherheitsdienst der Ukraine untersucht ein groß angelegtes Geldwäschesystem …

Ukraine wird aufgefordert, dem OECD-Übereinkommen gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger beizutreten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ukraine eingeladen, beizutreten...