In der Ukraine verschärft sich die Krise der Bäckereiindustrie: Fabriken stehen kurz vor der Schließung

Die ukrainischen Brotfabriken stehen aufgrund eines starken Anstiegs der Mehlpreise kurz vor der Schließung, was die ununterbrochene Versorgung der Geschäfte mit Brot gefährdet. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit und der steigenden Rohstoffkosten stellen einige Werke bereits auf Einschichtbetrieb um, und die kommenden Monate könnten für die Branche von entscheidender Bedeutung sein.

Daher besteht insbesondere in den Regionen ein großes Risiko für Unterbrechungen in der Brotversorgung der Geschäfte.

Nach Angaben des Präsidenten des Allukrainischen Bäckerverbandes und Leiters des Kiewer Brotunternehmens Juri Dutschenko begannen die Mehlpreise im Frühjahr zu steigen. Dadurch stiegen sie bereits um 50 %. Wenn Bäcker im April Mehl für 10 Griwna pro Kilogramm kauften, müssen sie jetzt 15 Griwna zahlen. Es wird erwartet, dass die Preise für Mehl im Herbst auf 16.000 steigen werden.

Darüber hinaus kam es im Juli in Getreidemühlen zu massiven Stromausfällen, die den Betrieb mit Generatoren zwangen, was sich stark auf die Produktionskosten auswirkte.

Laut Duchenko erreicht der Anteil von „Mehl“ am Selbstkostenpreis von Brot nach einfachen Rezepten 40 %.

Doch neben Mehl werden auch andere Zutaten (Zucker, Sonnenblumenöl, Verpackungsmaterialien etc.) teurer. Nehmen wir an, nach Rohstoffgruppen (außer Mehl) beträgt der Preisanstieg seit Jahresbeginn mehr als 20 %.

Gleichzeitig stieg der Brotpreis nach Angaben des staatlichen Statistikdienstes im Juni nur um 1,1 %.

„Die meisten großen Brotproduzenten haben sowohl im Juni als auch im Juli rote Zahlen oder im besten Fall Null geschrieben“, sagt Duchenko.

In der Ukraine gibt es keine staatliche Regulierung der Brotpreise. Doch wie „Strane“ in einer der Brotfabriken erzählt wurde, besteht seitens der Einzelhandelsketten die Forderung, die Preise um nicht mehr als 5 % pro Monat zu erhöhen.

Daher können Bäcker einfach keine höheren Preise festlegen.

Gleichzeitig dürfte nach Duchenkos Berechnungen unter Berücksichtigung der gestiegenen Kosten Brot in naher Zukunft um 15-20 % teurer werden.

„Neben Mehl gibt es noch viele andere Faktoren, die den Selbstkostenpreis beeinflussen. Wir haben die Personalkosten erhöht, da viele Männer mobilisiert werden, müssen die Gehälter erhöht werden. Auch die Logistik wird teurer. Es stellt sich heraus, dass wir nicht einmal einen, sondern mehrere Schritte hinter den Realitäten des Marktes zurückliegen. Deshalb treiben wir uns selbst ins Negative. Das geht von Monat zu Monat so, und es gibt einfach nichts, um Liquiditätslücken zu schließen. „Die Alternativen sind so, dass es bis September nichts mehr gibt, mit Lieferanten zu regeln und den Leuten Gehälter zu zahlen“, sagt der Manager einer der regionalen Brotfabriken.

Gleichzeitig bleibt Brot in der Ukraine ein lokales Produkt. Das heißt, wenn die Brotfabrik in der Stadt stehenbleibt, wird es sowohl im örtlichen Einzelhandel als auch in den umliegenden Dörfern zu Brotknappheit kommen.

„Die Situation ist heute so, dass die Frage nicht einmal ist, wie viel das Brot kosten wird, sondern ob es überhaupt erhältlich sein wird“, sagt der Bäckereichef.

Er sagte auch, dass viele Kunden, insbesondere Staatskunden, das gelieferte Brot nicht rechtzeitig bezahlen. Insbesondere bei Lieferungen für die Armee können die Rückstände bis zu 4 Monate betragen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...