Das Wiener Gericht lehnte die Auslieferung von Dmytro Firtash an die USA ab

Das Wiener Gericht hat beschlossen, die Auslieferung des ukrainischen Geschäftsmanns Dmytro Firtasch an die Vereinigten Staaten von Amerika abzulehnen. Dies berichtete die österreichische Publikation Vienna Online und betonte, dass die Entscheidung des Gerichts die Anzahl der Schritte in einem seit mehreren Jahren andauernden Rechtsstreit sei.

Die Entscheidung des Wiener Landesgerichts sei am 7. November erlassen worden, bestätigte der Pressesprecher des Gerichts. Die Staatsanwaltschaft plant, Berufung einzulegen.

Firtash wurde im März 2014 in Wien festgenommen und gegen eine Kaution von 125 Millionen Euro freigelassen.

Die Amerikaner werfen Firtasch Korruption im Zusammenhang mit dem nie zustande gekommenen Titan-Deal in Indien vor. Firtasch bestreitet die Vorwürfe und spricht von politisch motivierter Verfolgung.

Es sei darauf hingewiesen, dass Großbritannien bereits nach dieser Gerichtsentscheidung Sanktionen gegen Firtash verhängte. Ihm wurde vorgeworfen, „Dutzende Millionen Pfund an Einkünften aus dem britischen Immobilienmarkt verschwiegen zu haben“.

In ukrainischen Geschäftskreisen gibt es eine Version, dass diese Sanktionen auf Wunsch der Amerikaner als „Rache“ für die Weigerung des österreichischen Gerichts, Firtasch auszuliefern, eingeführt wurden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt sechs Lebensmittel, die Ihnen helfen, die Grippesaison ohne Medikamente zu überstehen.

Sie können Ihr Immunsystem während der Erkältungssaison durch Ihre Ernährung stärken...

Technologie siegt: Welche Berufe werden bis 2030 beliebt sein?

Im Jahr 2025 steht der globale Arbeitsmarkt unter Druck durch...

Eine vierfache Mutter erhielt vom CCC eine Geldstrafe von 17.000 UAH.

Der Volksabgeordnete der Partei „Europäische Solidarität“, Oleksiy Honcharenko, berichtete über...

Der Chef eines Bauunternehmens in Bila Tserkva, der eine Wohnung an zwei Personen verkaufte, steht unter Betrugsverdacht.

In Bila Tserkva nahm die Polizei den Direktor eines Bauunternehmens fest, der...

Die Sängerin Mogilevskaya zeigte ihren Ehemann zum ersten Mal bei ihrem Konzert.

Bei ihrer Feier zum 50. Geburtstag im Palast „Ukraine“ hat Natalia Mogilevska nicht...

KMVA gibt gestohlene Güter zurück: 12,5 Millionen und 6 Autos werden für Verteidigungszwecke verwendet

Die Militärverwaltung der Stadt Kiew kündigte die Einführung eines Mechanismus zur Rückkehr von... an.

Dublin ändert die Aufenthaltsbestimmungen für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Irland ändert die Regeln für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Aufenthaltsdauer in...

Botox dient nicht nur der Schönheit: Die Injektionen werden zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Botulinumtoxin wird seit langem mit Verjüngung in Verbindung gebracht, aber in der medizinischen Praxis...