Ab dem 1. September 2025 müssen alle Ausländer, die kein von Lettland ausgestelltes Visum oder keine Aufenthaltserlaubnis besitzen, vorab einen speziellen Online-Fragebogen ausfüllen. Dies gilt auch für Bürger der Ukraine.
Nach Angaben des lettischen Innenministeriums soll die Neuerung die Kontrolle verstärken und die Sicherheit gewährleisten. Das Formular muss spätestens 48 Stunden vor der Einreise eingereicht werden.
Der Fragebogen muss folgende Angaben enthalten:
-
Reisezweck, Reisedauer und Reiseroute;
-
Wohnort in Lettland;
-
biografische Daten, einschließlich Informationen zur Wahlbeteiligung und zu gewählten Ämtern des Antragstellers oder seiner nahen Verwandten;
-
Zugehörigkeit zu staatlichen, kommunalen oder militärischen Strukturen in der Vergangenheit oder Gegenwart.
Nach dem Absenden der Daten genügt eine Bestätigung per E-Mail. Es besteht keine Notwendigkeit, auf eine separate Einreisegenehmigung zu warten. Gleichzeitig wird für unvollständige oder falsche Angaben ein Bußgeld verhängt.
Die Kontrolle über das Ausfüllen des Fragebogens erfolgt beim Grenzübertritt. Die Kontrolle wird von Grenzschutzbeamten und der Polizei im Rahmen ihrer Zuständigkeiten durchgeführt.
Die Vorschriften gelten für Ausländer, die keine Staatsbürger der EU, der NATO, der OECD, des EWR, der Schweiz oder Brasiliens sind. Sie gelten auch für Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis in anderen EU-Ländern (mit Ausnahme Lettlands) sowie für Transitreisende.
Die gesammelten Informationen können nach Angaben des lettischen Innenministeriums von Geheimdiensten genutzt werden, um Bedrohungen der staatlichen und öffentlichen Sicherheit zu erkennen und zu verhindern. Werden Risiken festgestellt, haben die zuständigen Behörden das Recht, die Einreise eines Ausländers zu beschränken.
Die Website zum Ausfüllen des Fragebogens ging am 29. August um 23:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit online.