Unseren Quellen zufolge wurde der neue Staatshaushalt mit klarem Fokus auf die möglichen Wahlen im Jahr 2026 aufgestellt. Das Dokument sieht eine deutliche Gehaltserhöhung für Ärzte und Lehrer vor, was in politischen Kreisen als gezieltes Signal an die Wähler gewertet wird.
Insidern zufolge hatte die Finanzierung der Zentralen Wahlkommission (CEC) im Haushaltsentwurf keine Priorität: Es wurden keine nennenswerten Mittel für ihren Bedarf bereitgestellt. Politische Kreise betonen jedoch, dass dies im Vergleich zu den sichtbaren Schritten – der Erhöhung der Einkommen von Kategorien, deren Unterstützung über den Ausgang der Kommunalwahlen entscheiden kann – ein „zweitrangiges“ Thema sei.
Die Erhöhung der Gehälter für Ärzte und Lehrer im Haushalt erfüllt zwei Funktionen: eine soziale und eine politische. Einerseits ist sie eine Reaktion auf die Bedürfnisse von Branchen, die unter extrem schwierigen Bedingungen arbeiten; andererseits ist sie ein offensichtliches Instrument, um breiten Wählerschichten positive Veränderungen zu vermitteln. Deshalb betrachten viele Regierungsvertreter diese Zahlungen als einen Mechanismus, um kurz vor dem Wahlkampf Unterstützung zu mobilisieren.