Warum regelmäßiger Schlaf besser sein kann als jedes Gehirnvitamin

Schlechter Schlaf führt nicht nur zu Müdigkeit und Reizbarkeit. Eine neue Studie von Wissenschaftlern des Karolinska Institutet in Schweden hat ergeben, dass chronischer Schlafmangel das Gehirn älter erscheinen lassen kann als sein tatsächliches biologisches Alter – manchmal um fast ein Jahr. Diese Erkenntnis unterstreicht, wie wichtig Schlafhygiene für die Erhaltung der kognitiven Gesundheit ist.

Wie Schlafmangel das Gehirn beeinflusst

An der Studie nahmen 27.000 Menschen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren teil. Alle Teilnehmer wurden einer Magnetresonanztomographie (MRT) unterzogen, deren Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz analysiert wurden. Anhand von mehr als 1.000 Markern – wie der Dicke der Großhirnrinde, dem Zustand der Blutgefäße und dem Volumen der grauen Substanz – ermittelten die Wissenschaftler das „biologische Alter“ des Gehirns.

Bei Personen mit Schlafstörungen zeigten sich Anzeichen vorzeitiger Gehirnalterung. Im Durchschnitt wirkte ihr Gehirn ein Jahr älter als ihr chronologisches Alter. Spätes Zubettgehen und kurze Schlafdauer hatten die größten negativen Auswirkungen.

Was gilt als schlechter Schlaf?

Die Forscher bewerteten den Schlaf anhand von fünf Kriterien:

  • Chronotyp (Zeitpunkt des Einschlafens und Aufwachens),

  • Schlafdauer,

  • Schlaflosigkeit,

  • schnarchen,

  • Tagesmüdigkeit.

Basierend auf diesen Werten wurden die Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt: gesunde, mittelmäßige und schlechte Schläfer. Eine Abnahme der Schlafqualität um einen Punkt entsprach etwa sechs Monaten Gehirnalterung.

Risiken für die kognitive Gesundheit

Ein Gehirn, das biologisch älter ist als sein Passalter, birgt höhere Risiken:

  • kognitive Störungen,

  • Demenz,

  • frühzeitige Verschlechterung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit,

  • sogar vorzeitiger Tod.

Kann dieser Prozess gestoppt werden?

Wissenschaftler betonen: Die gute Nachricht ist, dass gesunder Schlaf einer der wenigen Faktoren ist, die wir beeinflussen können. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus, 7–8 Stunden Schlaf pro Nacht, der Verzicht auf elektronische Geräte vor dem Schlafengehen und Ruhe im Schlafzimmer können das Gehirn tatsächlich „verjüngen“ und es vor altersbedingten Veränderungen schützen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Jamala kritisierte die Lieder für die Nationale Auswahl 2026: „Schreckliche Qualität, Darbietung, Intonation“

Die nationale Auswahl für den Eurovision Song Contest 2026 wird in diesem Jahr erhebliche Änderungen erfahren. Die Musik...

Natürlicher Schutz: Produkte, die die Immunität stärken und vor Erkältungen schützen

Die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems ist während der Erkältungs- und Grippesaison besonders wichtig ...

Wie sich finanzielle Stabilität auf die Lebenserwartung des Menschen auswirkt

Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Northwestern University bringt Licht ins Dunkel...

Beamter aus Gostomel wegen Veruntreuung von Geldern für Kriegsopfer angeklagt

Die Strafverfolgungsbehörden meldeten einen neuen Verdacht gegen den stellvertretenden Leiter der Gostomelskaya...

SBU verdächtigt den stellvertretenden Leiter der BEB der Unterstützung des Angreifers

Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat gemeinsam mit der Abteilung für innere Sicherheit des Büros für …

61 Tage im Ausland: Der Sekretär des Stadtrats von Dnipro, Sanzhara, kombinierte Arbeit mit persönlichen Flügen

Der Sekretär des Stadtrats von Dnipro Oleksandr Sanzhara während des Ersten Weltkriegs...

Der staatliche Steuerdienst führt ein digitales System zur Zwangsabschreibung von Steuerschulden von den Konten der Ukrainer ein

Der staatliche Steuerdienst der Ukraine hat eine Software entwickelt, die es ermöglicht …

Die Werchowna Rada erhält zusätzliche Mittel für Gehälter aus dem Ministerkabinett

Das Ministerkabinett der Ukraine hat beschlossen, zusätzliche Mittel für die Aktivitäten von … bereitzustellen.