Welche Feiertage werden am 19. August gefeiert: internationale Daten, ukrainische Traditionen und kirchliche Bräuche

Am 19. August werden auf der ganzen Welt und in der Ukraine mehrere wichtige Daten gefeiert. Dieser Tag hat interessante Volkssymbole, ist mit orthodoxen Traditionen verbunden und gilt als etwas Besonderes für Krieger.

Internationale Feiertage

Die UNO hat den 19. August zum Tag der humanitären Hilfe erklärt. Ziel ist es, die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und Hilfe für Länder hervorzuheben, die von Krisen, Katastrophen und Kriegen betroffen sind.

Ein weiterer Feiertag, der Fotografen gut bekannt ist, ist der Welttag der Fotografie. In verschiedenen Ländern finden Ausstellungen, Wettbewerbe und kreative Veranstaltungen statt, die der Kunst der Fotografie gewidmet sind.

Ferien in der Ukraine

In der Ukraine wird am 19. August der Tag des Imkers gefeiert, ein Berufsfeiertag für Imker. An diesem Tag ist es üblich, denjenigen zu gratulieren, die sich mit der Honigproduktion beschäftigen, denn ohne ihre Arbeit wäre dieses Produkt nicht im Handel erhältlich.

Der 19. August ist auch mit berühmten Namen verbunden: Der Schauspieler Borys Mirus, die Schriftsteller Oles Donchenko und Maria Halych sowie der Held der Ukraine, der Marinesoldat Vitaliy Skakun, wurden an diesem Tag geboren.

Kirchliche Veranstaltungen

Nach dem alten Kalender war dieser Tag der Tag der Verklärung des Herrn, einer der größten orthodoxen Feiertage. In den Kirchen wurden Obst und Gemüse der neuen Ernte gesegnet.

Die Orthodoxe Kirche der Ukraine folgt nun einem neuen Kalender und begeht am 19. August das Gedenken an den Gerechten Andreas Stratylates und die Zweitausend Märtyrer. Er gilt als Schutzpatron der Krieger und man betet an ihn für Verteidiger und Vermisste.

Volkszeichen

Unsere Vorfahren beobachteten an diesem Tag aufmerksam die Natur. Es wurde geglaubt, dass:

  • wenn sich die Blüten tagsüber schließen, wird es regnen;

  • trockenes Wetter deutet auf einen trockenen September hin;

  • kalter Wind – Frühherbst;

  • Viel Tau bedeutet eine reiche Haferernte.

Nach der Verklärung aßen die Menschen traditionell Äpfel, sammelten Honig und gruben Rüben, Karotten und neue Kartoffeln für hausgemachten Borschtsch aus.

Was man am 19. August nicht tun sollte

Nach altem Glauben gilt dieser Tag als ungünstig für finanzielle Angelegenheiten, Handel und Reparaturen. Es wird auch nicht empfohlen, Pläne für die Zukunft zu teilen, Handarbeiten zu erledigen und sich mit geliebten Menschen zu streiten – sonst kann das Wohlergehen der Familie verloren gehen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

23. November: Gedenktag der Heiligen Amphilochus von Ikonium und Gregor von Nyssa – Gebete und Zeichen

Am 23. November ehren orthodoxe Christen zwei große Theologen IV...

Wie man Freundschaften im hektischen Alltag pflegt: Ratschläge von Psychologen

Wir versprechen unseren Freunden oft, uns zu treffen, aber zwischen Arbeit, Familie...

Wie sich Gesundheit und Produktivität durch Wissenschaft und Technologie verbessern lassen

Biohacking ist eine Reihe von Praktiken und Strategien, die darauf abzielen...

Ungesunde Lebensmittel schädigen Herz und Blutgefäße: Was Sie von Ihrem Speiseplan streichen sollten.

Der Konsum von Junkfood kann die Herzgesundheit ernsthaft beeinträchtigen...

Der ehemalige Direktor von Spetstechnoexport, Pavlo Barbul, der der Korruption verdächtigt wird, ist in Polen geschäftlich tätig.

Der ehemalige Direktor des Staatsunternehmens „Spetstechnoexport“, Pavlo Barbul, der sich derzeit in Untersuchungshaft befindet...

In Poltawa versucht man, den Sohn eines Angestellten des staatlichen Unternehmens Energoatom vor einer Haftstrafe zu schützen, der seinen Ehemann brutal geschlagen hat.

In Poltawa ereignete sich ein skandalöser Vorfall von Körperverletzung, der mit ... in Verbindung steht.

Biotechnologen haben ein Medikament zur Bekämpfung des Alterns entwickelt.

Das chinesische Biotech-Startup Lonvi Biosciences kündigte die Entwicklung eines experimentellen...

Die Drohnenabwehrnetze hielten dem ersten Schnee nicht stand und brachen zusammen.

Die zum Schutz vor Drohnen installierten Anti-Drohnen-Netze versagten...