Der Harvard-Gastroenterologe Saurabh Sethi, der sich seit über einem Jahrzehnt mit der Darmgesundheit beschäftigt, hat eine Rangliste von Früchten nach ihren Auswirkungen auf das Verdauungssystem erstellt. Wie sich herausstellt, sind nicht alle Früchte gleichermaßen nützlich – manche können sogar schädlich sein.
Der Arzt bezeichnete überreife Bananen als die schlimmsten für den Darm. Während des Reifungsprozesses verlieren sie den größten Teil ihrer Ballaststoffe und resistenten Stärke, enthalten aber mehr Zucker. Dies führt zu Blutzuckerspitzen und trägt nicht zur Ernährung nützlicher Bakterien bei. Im Gegensatz dazu wirken leicht unreife Bananen präbiotisch und unterstützen die Mikroflora.
Sethi nannte Äpfel, Birnen, Melonen, Trauben und Orangen als Früchte mit mäßigem Nutzen. Trotz ihres hohen Vitamin-C-Gehalts können Zitrusfrüchte auch negative Auswirkungen haben: Wissenschaftliche Studien haben einen Zusammenhang zwischen übermäßigem Verzehr und einem erhöhten Hautkrebsrisiko festgestellt.
Der Arzt sagt, dass Blaubeeren und Granatäpfel am vorteilhaftesten für den Darm sind. Sie sind reich an Antioxidantien, reduzieren Entzündungen, unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit und helfen bei der Bekämpfung freier Radikale.
Der Spezialist betont: Die Wahl des Obstes wirkt sich direkt auf den Zustand des Verdauungssystems aus und kann das Risiko von Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen senken.