Mindestens 1,31 Milliarden UAH wurden im Zeitraum 2016–2023 vom Ferrolegierungswerk Saporischschja (ZPF) – einem der größten Ferrolegierungsproduzenten Europas, an dem der Staat 25,5 % der Anteile hält – abgezweigt. Dies geht aus den Unterlagen des Strafverfahrens hervor, das wegen groß angelegter Veruntreuung, Betrug und Geldwäsche eingeleitet wurde.
Den Ermittlungen zufolge wurden die Gelder von Firmen entgegengenommen, die als Auftragnehmer für die „Verarbeitung von Industrieabfällen“ registriert waren. Tatsächlich führten sie Scheingeschäfte durch, die es ermöglichten, metallurgische Rohstoffe aus dem Betrieb zu entfernen und in Schwarzgeld umzuwandeln. Vorläufigen Erkenntnissen zufolge operierte das System unter dem Einfluss der Oligarchen Igor Kolomoisky und Gennady Bogolyubov.
Wie das Programm funktioniert hat
Die organisierte Gruppe gründete oder kaufte Dutzende von Scheinfirmen auf, die angeblich Ferrolegierungsabfälle verarbeiteten. Zu den wichtigsten Firmen, die die größten Summen erhielten, gehörten:
- LLC „Goodinvest OKPO“ (EDRPOU 42049986) – 916,6 Mio. UAH
- LLC „Agarda LTD OKPO“ (39461026) – 263,7 Mio. UAH
- Topaz Techno LLC (40722614) — 129 Millionen UAH
Die Unternehmen stellten Dokumente über die „Abfallverarbeitung“ und die Rückführung von Ferrolegierungen ins Werk aus. Tatsächlich wurden die Produkte exportiert, und die Dokumente waren gefälscht.
Das Geld durchlief eine Kette von „Zwischenstationen“ – mehr als 60 Unternehmen, darunter Genossenschaften, Märkte, Stiftungen und sogar kommunale Einrichtungen. Dadurch konnten die tatsächlichen Empfänger der Gelder verschleiert und die abgehobenen Beträge legalisiert werden.
Die Rolle von Technix Capital Management
Das letzte Glied war Technix Capital Management LLC (TCM). Ihr genehmigtes Kapital erhöhte sich in den Jahren 2017–2019 von 25.000 UAH auf 71,9 Millionen UAH.
Die nominellen Eigentümer von TKM verfügten offiziell über minimale Einkommen, zahlten aber Dutzende Millionen Hrywnja in bar ein. Im Jahr 2023 wurden die Firmenanteile fiktiv an neue „Eigentümer“ weiterverkauft, ohne dass tatsächliche Zahlungen erfolgten, wodurch dem Staatshaushalt mindestens 14 Millionen Hrywnja an Steuereinnahmen entgingen.
Die Ermittlungen ergaben außerdem:
- Die Schlüsselfigur war die Person, die den „letzten Begünstigten“ des ZPF vertrat und alle wichtigen Abfindungszahlungen koordinierte;
- Im Jahr 2017 entzogen zwei Teilnehmer Topaz Techno unter Androhung von Gewalt den Zugang zum Bankkonto und hoben 60 Millionen UAH ab;
- Der staatliche Finanzüberwachungsdienst und ARMA bestätigten das Vorliegen von Anzeichen für Geldwäsche.
Strafrechtliche Qualifikation
Die Ermittlungen im Verfahren Nr. 12024000000001605 erfolgen gemäß den schwersten Artikeln des Strafgesetzbuches der Ukraine:
- Teil 5 des Artikels 190 – Betrug in besonders großem Umfang
- Teil 5 des Artikels 191 – Veruntreuung oder Unterschlagung von Vermögen
- Teil 3 des Artikels 209 – Geldwäsche aus Straftaten
Die Ermittlungen dauern an, und der Kreis der Beteiligten erweitert sich.

