Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Hausarzt helfen, häufige Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, die Behandlungsprognose zu verbessern und Komplikationen vorzubeugen. Zu den Erkrankungen, die regelmäßig kontrolliert werden, gehören Diabetes, HIV, Tuberkulose, Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Brust- und Prostatakrebs sowie Darmkrebs.
Diese Erkrankungen verlaufen in den frühen Stadien oft symptomlos. Beispielsweise genesen 95 % der Frauen mit Brustkrebs im Stadium I vollständig, und 25 % der Fälle werden erst im Stadium III oder IV diagnostiziert. Bei Männern werden 21 % der Prostatakrebsfälle erst im metastasierten Stadium diagnostiziert.
Empfehlungen für Rezensionen:
-
Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Frauen über 50, Männer über 40; Untersuchung jährlich, wenn Risikofaktoren vorliegen, ansonsten alle 2 Jahre.
-
Diabetes: jedes Jahr ab 45 Jahren sowie alle Personen mit Risikofaktoren, unabhängig vom Alter.
-
HIV: Jedes Jahr werden alle Personen ab 14 Jahren getestet, insbesondere Personen mit erhöhtem Risiko.
-
Tuberkulose: wenn der Husten länger als 2 Wochen anhält und Risikofaktoren vorliegen; der Behandlungsplan wird vom Arzt festgelegt.
-
Brustkrebs: Mammographie alle 2 Jahre für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren und für Risikopatientinnen ab 40 Jahren.
-
Prostatakrebs: Männer über 40, auf Empfehlung eines Arztes - PSA-Test oder Untersuchung durch einen Urologen.
-
Darmkrebs: Alle 50–75-Jährigen alle 2 Jahre untersuchen lassen, bei Vorliegen von Risikofaktoren jährlich.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen Ihnen, Ihre Gesundheit zu überwachen und Krankheiten rechtzeitig zu erkennen, sodass Sie ein ruhiges und sicheres Leben führen können.

