Ein Myokardinfarkt ist ein gefährlicher Zustand, der durch eine plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung des Herzmuskels entsteht. Er kann schwerwiegende Folgen oder sogar den Tod nach sich ziehen, wenn nicht rechtzeitig medizinische Hilfe geleistet wird. Deshalb ist es äußerst wichtig, die Hauptsymptome und den Handlungsalgorithmus bei Verdacht auf einen Herzinfarkt zu kennen.
Nach Angaben der Kiewer Stadtverwaltung sind die charakteristischen Anzeichen eines Herzinfarkts:
-
stechender Brustschmerz;
-
Atembeschwerden und Kurzatmigkeit;
-
Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Sodbrennen oder Magenschmerzen;
-
Schwäche, starkes Schwitzen, Angstgefühl;
-
Schmerzen oder Beschwerden, die sich auf Kiefer, Zähne, Nacken, Schultern, Arme oder Oberbauch ausbreiten;
-
Herzrhythmusstörung.
Auch Risikofaktoren spielen eine wichtige Rolle. Die häufigsten Risikofaktoren für einen Herzinfarkt sind: Alter (nach 45 Jahren bei Männern und 55 Jahren bei Frauen), Vererbung, Bluthochdruck, Diabetes, hoher Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit, Stress, Bewegungsmangel, schlechte Gewohnheiten und schlechte Ernährung.
Wenn Symptome eines Herzinfarkts auftreten, sollten Sie:
-
Rufen Sie sofort den Notarzt.
-
Legen Sie die Person auf den Rücken und heben Sie den Kopf leicht an.
-
Sorgen Sie für Zugang zu frischer Luft.
-
Lassen Sie den Patienten nicht unbeaufsichtigt.
-
Geben Sie keine Medikamente ohne Rücksprache mit dem Rettungsdienst-Disponenten.
Das frühzeitige Erkennen von Symptomen und das Ergreifen der richtigen Maßnahmen, bevor medizinische Hilfe eintrifft, kann Leben retten.