So funktioniert das neue EU-Grenzübergangssystem: Was sich für die Ukrainer ab dem 12. Oktober ändert

Ab dem 12. Oktober erfolgt die Einreise in die Europäische Union nach neuen Regeln – das EES-System (Einreise-/Ausreisesystem) tritt in Kraft. Das bedeutet, dass die üblichen Stempel im Reisepass nach und nach der Vergangenheit angehören: Anstelle eines Stempels erfassen Grenzbeamte die biometrischen Daten des Reisenden in einer einzigen Datenbank. An der Grenze des Schengen-Raums werden Sie möglicherweise aufgefordert, Fingerabdrücke, ein Gesichtsfoto und einen Scan Ihres Reisepasses vorzulegen. Diese Daten werden im System gespeichert und verarbeitet, um den Zustrom von Personen, die in die EU einreisen, zu kontrollieren.

Das Europäische Parlament sieht das EES als Instrument zur Verbesserung der Sicherheit und zur wirksameren Bekämpfung illegaler Migration: Nach der Einführung des Systems können Grenzschutzbeamte und Strafverfolgungsbehörden Ein- und Ausreisedaten schneller überprüfen, gefälschte Dokumente erkennen und die Aufenthaltsdauer überwachen. Offiziellen Berichten zufolge soll das neue Verfahren bis März nächsten Jahres die herkömmlichen Stempel in Reisepässen vollständig ersetzen.

Parallel dazu wird eine weitere Innovation vorbereitet – ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem). Im Gegensatz zum EES ist ETIAS keine biometrische Datenbank an der Grenze, sondern eine elektronische Reisegenehmigung, die im Voraus ausgestellt werden muss: Sie ist mehrere Jahre gültig und kostet mehrere Euro. Das System dient der Vorabprüfung von Reisenden aus Ländern, die das visumfreie Regime nutzen, und soll als zusätzlicher Sicherheitsfilter dienen. Die offizielle Einführung von ETIAS wird später erwartet, aber es lohnt sich, sich jetzt schon darauf vorzubereiten.

Eine wichtige Neuigkeit für Ukrainer ist, dass die Änderungen keine Auswirkungen auf Personen mit offiziellem vorübergehendem Schutzstatus haben: Diese Bürger müssen beim Grenzübertritt ein Dokument vorlegen, das ihren Status bestätigt, und müssen nicht über ETIAS reisen. Gleichzeitig sollten sich alle anderen Reisenden darauf einstellen, dass sie ab dem 12. Oktober an der Grenze möglicherweise zu einer biometrischen Erfassung aufgefordert werden und bald auch eine elektronische Genehmigung für die Einreise in die EU erhalten müssen.

Praktische Tipps für Reiseplaner: Überprüfen Sie vor Reiseantritt die Gültigkeit Ihres Reisepasses und nutzen Sie gegebenenfalls die elektronischen Dienste, über die Sie künftig ETIAS beantragen können. Es lohnt sich auch, die offiziellen Mitteilungen von Konsulaten und Grenzbehörden zu verfolgen – diese geben Ihnen genaue Anweisungen zum Verfahren in Ihrem speziellen Fall. Die neuen Regeln sollen die Sicherheit erhöhen, können aber den Grenzübertritt aufgrund zusätzlicher Schritte bei der Kontrolle vorübergehend erschweren.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...

Immobilien, Autos und sogar ein Flugzeug: Was besitzt der Vorsitzende des BEB der Region Poltawa, Oleg Pakhnits?

Oleg Pakhnits, Leiter der Territorialabteilung von BEB in Poltawa...

Estland gewährt Ukrainern Unterstützung in Höhe von bis zu 26.000 UAH: Wer kann Zahlungen erhalten?

Von der russischen Aggression betroffene ländliche Haushalte in der Ukraine könnten...

Ein Staatsanwaltsehepaar aus der Region Poltawa erhielt mit 40 Jahren eine Vorzugspension und arbeitet weiterhin.

In der Region Poltawa haben die Staatsanwälte Andrij Wassyljowytsch Myronow und Paljonna...

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und Yuriy Sawransky „verbrannten“ im selben Hotel in Odessa

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und ihr Partner Yuriy Savransky, Beziehung...

Der Polizeichef von Uman erklärte eine Wohnung in einem exklusiven Wohnkomplex zu einem Preis, der zehnmal niedriger sei als der Marktpreis.

Der Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Uman in der Region Tscherkassy, ​​Oleksandr Gnedov...

Ärzte haben fünf Symptome benannt, deren Ignorieren für Frauen gefährlich sein kann.

Die Frauengesundheit ist seit vielen Jahren ein Thema, das nicht mehr diskutiert wurde...