In diesem Sommer zeigt unser Planet erneut eine anomale Rotation. In zwei Tagen - 22. Juli und 5. August - wird die Dauer des Tages um 1,3-1,5 Millisekunden reduziert. Obwohl eine solche Veränderung für Menschen im Alltag nicht wahrnehmbar ist, ist dies für Wissenschaft und Technologie von großer Bedeutung.
Am 5. Juli 2024 wurde bereits der kürzeste Tag in der Geschichte der Beobachtungen aufgezeichnet - die Erde drehte ihre Achse für 1,66 Millisekunden schneller um. Neue Beschleunigungs -Bursts können diesen Datensatz brechen oder sein Wiederauftreten bestätigen.
Es gibt mehrere Gründe für dieses Phänomen:
-
Der Mond verändert die Gravitationseffekte. Im Sommer 2025 bewegt es sich entlang der Flugbahn, die weiter vom Äquator entfernt ist, schwächer als die Rotation der Erde hemmt. Dadurch kann der Planet etwas schneller drehen.
-
Umverteilung der Masse. In der nördlichen Hemisphäre sammeln sich Bäume im Sommer die Masse über dem Meer an. Es sieht aus wie ein Skaten, das Ihre Hände gegen den Körper drückt - es beginnt sich schneller zu drehen.
-
Klimaveränderungen. Das Schmelzen von Gletschern und die Umverteilung von Wasser auf den Ozeanen erhöhen im Gegenteil die Intestie und verlangsamen die Rotation. Dies wirkt sich jedoch auf lange Sicht aus.
Obwohl wir den Unterschied in der Tagesdauer nicht bemerken, ist es für viele technologische Systeme von entscheidender Bedeutung: Satellitennavigation, Telekommunikation, wissenschaftliche Messungen mit hoher Präzision.
Wissenschaftler überwachen sorgfältig die Rotationsrate des Planeten und versuchen herauszufinden, wie sich Klima, Geophysik und kosmische Faktoren auf diese Dynamik auswirken. In Zukunft können solche Daten eine Schlüsselrolle bei der Förderung neuer digitaler Infrastrukturen und globaler Zeitsysteme spielen.