Am 14. September feiern orthodoxe Christen die Kreuzerhöhung, einen der zwölf wichtigsten kirchlichen Feiertage des Jahres nach dem neuen Kalender. An diesem Tag wird auch des Heiligen Johannes Chrysostomus, Erzbischof von Konstantinopel, gedacht.
Was wird am 14. September in der Kirche gefeiert?
Die Kreuzerhöhung des Herrn symbolisiert die Erhabenheit und Größe des Schreins, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. In den Kirchen finden feierliche Gottesdienste statt, und die Gläubigen beten für Gesundheit, Wohlergehen und Schutz der Familie.
Darüber hinaus ehrt die Kirche heute das Andenken des Heiligen Johannes Chrysostomus. Er wurde um 347 in Antiochia geboren, genoss eine hervorragende Ausbildung und legte nach dem Tod seiner Mutter das Mönchsgelübde ab. Seine Predigten und Werke machten ihn zu einem der berühmtesten Theologen. Aufgrund eines Konflikts mit Kaiserin Eudoxia wurde Johannes zweimal aus Konstantinopel vertrieben und verbrachte seine letzten Jahre im Exil. Er starb am 14. September 407. Wegen seiner Beredsamkeit wurde er Chrysostomus genannt.
Im Volkskalender ist dieser Tag auch der Lisnyn-Ikone der Mutter Gottes gewidmet, vor der die Menschen um Heilung von körperlichen und geistigen Krankheiten beten.
Traditionen und Verbote der Erhöhung
-
An diesem Tag gilt striktes Fasten – Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier sind nicht erlaubt.
-
Es gibt einen Volksglauben: Wer am Tag der Kreuzerhöhung fastet, dem werden sieben Sünden vergeben.
-
Um das Haus vor bösen Mächten zu schützen, wird Weihwasser um das Haus gesprenkelt.
-
Es ist verboten, zu streiten, zu fluchen, Klatsch zu verbreiten und Hilfe abzulehnen.
-
Es wird nicht empfohlen, neue Aufgaben zu übernehmen, Geld zu verleihen oder schwere Arbeiten zu verrichten.
-
Von einem Besuch des Waldes wird abgeraten, da dort der Glaube herrscht, dass böse Geister aktiv werden. Tatsächlich aber verstecken sich in dieser Zeit die Schlangen für den Winter und die Bären ziehen sich in ihre Höhlen zurück.
Zeichen des 14. September
-
Wenn die Vögel in wärmere Gefilde fliegen, wird der Winter früh und kalt.
-
Eine starke Abkühlung an diesem Tag - auf den frühen Frühling.
-
Der Westwind weht seit mehreren Tagen ununterbrochen – das Wetter wird sich bald verschlechtern.
-
Morgenfröste - auf einen strengen Winter.
-
Sehen Sie Vögel am Himmel und wünschen Sie sich etwas – es wird bestimmt in Erfüllung gehen.