2024: Die globale Durchschnittstemperatur überschreitet erstmals die 1,5°C-Schwelle

Im Jahr 2024 sah sich die Welt einer alarmierenden neuen Realität gegenüber: Die durchschnittliche globale Temperatur überschritt zum ersten Mal in der Geschichte die Schwelle von 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau. Dieser Rekord war das Ergebnis einer Kombination aus anthropogenem Klimawandel und dem natürlichen Klimaphänomen El Niño, das die Erwärmung deutlich verstärkte.

Die Durchschnittstemperatur hat die symbolische Grenze überschritten, die im Pariser Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels festgelegt wurde. Das Jahr 2024 war geprägt von Mega-Waldbränden in Südamerika, Kanada und Europa, Dürren im Amazonas und Pantanal, Überschwemmungen in der Sahara und verheerenden Hurrikanen in den USA.

Ausgestrahlt von Globo und New Scientist.

Die neuen Daten bestätigten, dass 2024 das erste Kalenderjahr war, in dem die Durchschnittstemperaturen die kritische Schwelle von 1,5 °C überschritten. Laut der Schlussfolgerung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) galt das vergangene Jahr als das heißeste in der Geschichte der Menschheit.

EU-Meteorologischer Dienst Copernicus:

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der wissenschaftlichen Beobachtungen im Jahr 1850.

Dem Klimadienst Copernicus der Europäischen Union liegen Temperaturdaten für das Jahr 2024 vor: Im Vergleich zum vorindustriellen Niveau wurde eine Überschreitung von 1,6 °C verzeichnet; Auch die Temperatur im Jahr 2024 wird schätzungsweise 0,12 °C über dem Rekord von 2023 liegen.

Was ist der Grund für den Temperatursprung?

Wissenschaftler sind sich einig, dass der Temperatursprung hauptsächlich durch den anhaltenden anthropogenen Klimawandel und das Wetterphänomen El Niño verursacht wurde, das tendenziell zu einem Anstieg der globalen Temperaturen führt. Doch das Ausmaß und die Dauer der Hitzewelle schockierten viele Experten, die einen Temperaturrückgang nach dem Ende von El Niño im Mai 2024 erwarteten. Stattdessen blieb es für den Rest des Jahres auf Rekordniveau.

Analysedaten zufolge stiegen die atmosphärischen Konzentrationen von Kohlendioxid und Methan weiter an und erreichten im Jahr 2024 jährliche Rekordwerte von 422 Teilen pro Million (ppm) bzw. 1.897 Teilen pro Milliarde (ppb).

Die Kohlendioxidkonzentrationen waren im Jahr 2024 um 2,9 ppm höher als im Jahr 2023 und die Methankonzentrationen waren um 3 ppm höher.

Die Weltmeere sollen am meisten gelitten haben, da die Meeresoberflächentemperaturen den größten Teil des Jahres 2024 auf Rekordniveau blieben und die Meeresökosysteme schädigten.

Das Jahr war von extremen Wetterbedingungen an Land begleitet: starke Hitze, ein starker Rückgang der Polkappen, tödliche Überschwemmungen und unkontrollierte Waldbrände.

Alle Kontinente haben Rekorde gebrochen.

Im Zentrum Südamerikas und Mexikos brodelte es wie nie zuvor

sagt der Klimatologe José Marengo, ein Forscher in Lateinamerika und der Karibik, der ein Kapitel über Lateinamerika für den Bericht 2024 der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) vorbereitet.

Mega-Waldbrände wie das, das derzeit in Hollywood brennt, haben Teile Südamerikas, Kanadas und Europas niedergebrannt. Der Amazonas und das Pantanal sind ausgetrocknet. Die Sahara wurde überschwemmt. Überschwemmungen in Brasilien und Spanien überschwemmten Städte.

- schreibt Globo.

„Dies war ein Jahr, in dem die Auswirkungen des Klimawandels auf der ganzen Welt spürbar sind“, sagte David King, ehemaliger wissenschaftlicher Chefberater der britischen Regierung und Gründer der Climate Crisis Advisory Group.

Technisch gesehen wird das Ziel des Pariser Abkommens, die Erwärmung auf unter 1,5 °C zu begrenzen, auf der Grundlage eines 20-Jahres-Durchschnitts berechnet, sodass eine einjährige Überschreitung des Schwellenwerts keinen formellen Verstoß gegen das Ziel darstellt. Doch angesichts des Tempos der Erwärmung in den letzten Jahren argumentieren viele Wissenschaftler, dass das langfristige Ziel des Pariser Abkommens bereits außer Reichweite ist.

Auf dem COP29-Gipfel einigten sich die EU, die USA und andere Industrieländer darauf, die Mittel für Klimaschutzmaßnahmen bis 2035 auf 300 Milliarden US-Dollar pro Jahr zu erhöhen. Ein früheres Angebot von 250 Milliarden US-Dollar wurde als unzureichend abgelehnt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

EU -Partei und Stimme haben eine Lösung blockiert, die Stromzölle verringern könnte

Die europäischen Solidaritäts- und Sprachfraktionen sind seit mehr als einem Jahr blockiert ...

Grundlegende militärische Ausbildung war für männliche Studenten obligatorisch

Grundlegende allgemeine Ausbildung wird von allen männlichen Studenten im zweiten Jahr durchgeführt ...

Raum im Hostel, Hektar für nichts und Cache in Dollar: Was verbirgt die Erklärung des neuen Leiters der Wasserbehörde Igor Gopchak

Der neue Leiter der staatlichen Agentur für Wasserressourcen Igor Gopchak erklärt ...

Was wird das Wetter am Ostern sein?

Am nächsten Wochenende - 19. und 20. April - Ukraine ...

Rufen Sie im Ausland an und gehen Sie im Ausland ab - der Hauptschlag für das Geschäft während des Krieges

Während die Vorderseite die Verteidigung hält, spricht das Heck über ...

In Kiew wurde ein betrügerisches Call Center entlarvt, das in den Europäern Geld verschlangte

Im Herzen von Kiew, in der Degtyarivska Street, unter dem Dach ...

Wie die Ukrainer im Jahr 2025 Ostern feiern werden

Im vierten Jahr eines vollen Kriegskrieges ändern sich die Ukrainer nicht nur ...

Aufgrund des Mangels an Gemüsegeschäften hat die Regierung das Programm "5-7-9%" für Landwirte erweitert

Unter den Kriegsbedingungen und zerstörte die Infrastruktur entschloss sich die Regierung, "aufzutäuben" ...