27. Januar – Holocaust-Gedenktag: Wie sich diese Tragödie auf die Ukraine auswirkte

Am 27. Januar feiern wir den Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust – Ereignisse, die als eine der schrecklichsten Tragödien in die Geschichte der Ukraine eingingen.

Der Begriff „Holocaust“ bezeichnet den Völkermord an Juden und anderen gefährdeten sozialen Gruppen während des Zweiten Weltkriegs. Die Soldaten des Dritten Reiches und ihre Verbündeten verfolgten und vernichteten aktiv nicht nur Juden, sondern auch Homosexuelle, Kriegsgefangene, Menschen mit Behinderungen und Geisteskrankheiten sowie alle, die von den Nazis als „minderwertig“ anerkannt wurden.

Der am 27. Januar ins Leben gerufene Internationale Holocaust-Gedenktag soll die Erinnerung an diejenigen ehren, die unschuldige Opfer dieser schrecklichen Tragödie wurden, und auf die Verbrechen der Nazis aufmerksam machen. Für die Ukrainer ist es besonders wichtig, sich an diese schreckliche Zeit zu erinnern, in deren Folge in unserem Land etwa 1,5 Millionen Menschen ihr Leben verloren.

Der Holocaust ist die schreckliche Verfolgung und systematische Vernichtung von Juden und anderen sozialen Gruppen, die von Nazi-Deutschland und seinen Verbündeten während des Zweiten Weltkriegs organisiert wurde. Während der gesamten Zeit des Holocaust verloren etwa sechs Millionen Juden ihr Leben, was etwa einem Drittel der jüdischen Weltbevölkerung entsprach.

Nazi-Truppen vernichteten außerdem etwa ein Viertel der weltweiten Zigeunerbevölkerung, drei Millionen sowjetische Kriegsgefangene (darunter Ukrainer) sowie Tausende psychisch kranke Menschen, Homosexuelle, ukrainische Nationalisten, Partisanen, Flüchtlinge aus den besetzten Gebieten und zahlreiche andere Opfer .

Menschen, die die Nazis als „minderwertig“ betrachteten, wurden in speziellen Konzentrationslagern, den sogenannten „Todeslagern“, festgehalten. Haftbedingungen, Unterernährung und mangelnde medizinische Versorgung führten dazu, dass viele der Gefangenen den Moment ihrer Hinrichtung nicht erlebten. In Konzentrationslagern wurden schreckliche Experimente durchgeführt und Juden zwangsweise sterilisiert. Eines der größten Konzentrationslager der Nazis war „Auschwitz“ in der polnischen Stadt Auschwitz.

In den besetzten Gebieten suchten und erschossen die Nazis in Zusammenarbeit mit Kollaborateuren Juden. Einer der berühmtesten Orte für Massenhinrichtungen in der Ukraine war der Stadtteil Babyn Jar, neben dem sich das Konzentrationslager Syretskyi befand. Die genaue Zahl der Opfer von Babi Yar ist unbekannt, es gibt verschiedene Schätzungen zwischen 70 und 150.000 Menschen. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Gedenkstätte zum Gedenken an die Opfer des Holocaust.

In Babi Jar litten nicht nur Juden. Die Nazis richteten auch Patienten der Kiewer Psychiatrie, ukrainische Nationalisten, Untergrundkämpfer und Kriegsgefangene hin. Auch Kindern blieb eine schreckliche Katastrophe nicht erspart. Informationen zufolge starb die berühmte ukrainische Dichterin Olena Teliga zusammen mit ihren Journalistenkollegen in Babyny Jar (das genaue Datum und die Umstände ihres Todes sind unbekannt). Während des gesamten Zweiten Weltkriegs gelang nur 29 Überlebenden von Babyn Jar die Flucht.

Der Holocaust-Gedenktag, der seit dem 1. November 2005 von der UN-Generalversammlung festgelegt wird, wird jährlich am 27. Januar begangen. Durch die Teilnahme an der Unterzeichnung des entsprechenden Dokuments schloss sich auch die Ukraine diesem wichtigen Initiativschritt an.

Das gewählte Datum ist kein Zufall – am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der 1. Ukrainischen Front Häftlinge aus dem größten Konzentrationslager der Nazis, Auschwitz. Im Zusammenhang mit diesem Ereignis wird jedes Jahr an diesem Tag der Erinnerung an die Opfer des Holocaust gedacht.

Normalerweise finden am Holocaust-Gedenktag Gedenkveranstaltungen in Babyny Jar statt und Blumen und Kerzen werden zu Holocaust-Gedenkstätten in verschiedenen Städten gebracht. Allerdings werden im Jahr 2024 aufgrund des ausufernden Krieges in der Ukraine keine Massenveranstaltungen stattfinden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

An diesem Tag sind Online-Präsentationen und weitere Informationsveranstaltungen geplant, um das Andenken an die Opfer des Holocaust zu würdigen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Abgeordneter Tschornyi schlug die Bildung eines neuen Parlaments bereits im nächsten Jahr vor

Der Volksabgeordnete Dmytro Tschornyi berichtete, dass die aktuelle Amtszeit der Werchowna Rada...

Warum Sie jede Woche Lachs essen sollten: die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile

Die Ernährung wirkt sich direkt auf unsere Gesundheit aus, und unter anderem...

Einheitliches Informationssystem des sozialen Bereichs: Was der Staat über die Ukrainer wissen wird

Am 18. September verabschiedete die Werchowna Rada den Gesetzentwurf Nr. 11377 zur Schaffung von …

Tarife aus dem Weltraum: Wie Kyivteploenergo Schulden und Kredite an Verbraucher überträgt

Die Kiewer bezeichnen die Beträge auf ihren Stromrechnungen als „kosmisch“. Und …

Der Oberste Gerichtshof der Ukraine beschlagnahmte Vermögenswerte des Staatsanwalts im Wert von 1,64 Millionen UAH

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat die Beschlagnahmung eines Teils des Eigentums angeordnet …

Online-Casinos BetKing und 777 ziehen Geld über die Monobank Gorokhovsky ab

In den sozialen Medien werden Statistiken zum Volumen und Umfang von Transaktionen diskutiert …

Neuer Tatverdacht gegen NABU-Abteilungsleiter Ruslan Maghamedrasulov

Der Sicherheitsdienst der Ukraine, die Generalstaatsanwaltschaft und das Staatsbüro …

Fernsehmoderatorin Nikityuk teilte ein Foto mit ihrem Liebhaber und gab zu, wie sie die Romanze unterstützen

Die ukrainische Fernsehmoderatorin Lesya Nikityuk hat erneut bewiesen, dass wahres Glück …