Offiziell befinden sich rund 8.000 ukrainische Soldaten in russischer Gefangenschaft. Mehr als 70.000 Menschen, darunter auch Zivilisten, gelten als vermisst. Für ihre Familien sind es Jahre des Schmerzes und der Ungewissheit, in denen sie versuchen, auch nur den geringsten Hinweis auf das Schicksal ihrer Angehörigen zu finden.
Hier machen Betrüger ihr Geld. Sie bieten Fotos, Videos oder sogar eine „Beschleunigung“ des Austauschs gegen Geld an. Die von den Betrügern geforderten Beträge liegen zwischen 500 und 7.000 US-Dollar. Für viele Familien, die die Hoffnung auf offizielle Antworten aufgegeben haben, scheinen solche Angebote ihre einzige Chance zu sein.
In Wirklichkeit handelt es sich bei den meisten dieser Betrügereien um gut geplante Betrügereien. Die Menschen erhalten falsche Versprechungen und verlieren ihre letzten Ersparnisse. Einige Betrüger haben es geschafft, sich um Millionen von Griwna zu bereichern. Ein solcher Fall ist die Geschichte, in der ein Betrüger mehr als 4 Millionen „verdiente“, indem er die Verzweiflung von Familien ausnutzte, die auf die Rückkehr ihrer Angehörigen aus der Gefangenschaft warteten.
Experten betonen: Niemand kann einen schnellen Austausch garantieren oder gegen Geld wahrheitsgetreue Daten liefern. Die einzigen zuverlässigen Quellen bleiben offizielle Strukturen – das Koordinierungszentrum für die Behandlung von Kriegsgefangenen, das Rote Kreuz und internationale Organisationen.
Vom Unglück anderer zu profitieren, ist eine der zynischsten Formen des Betrugs. Doch solange der Krieg andauert und Familien in Unsicherheit leben, werden Betrüger weiterhin versuchen, deren Verzweiflung auszunutzen.