Mehr als 70 % der Ukrainer befürworten einen NATO-Beitritt nach dem Vorbild Westdeutschlands

Eine kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage ergab, dass mehr als 70 % der Ukrainer die Idee eines schrittweisen Beitritts der Ukraine zur NATO nach einem ähnlichen Modell wie Westdeutschland unterstützen. Dieser Prozess ist zu einem wichtigen Schritt auf dem Weg zu Stabilität und Sicherheit für Länder geworden, die Mitglieder des Bündnisses werden wollen, und für die Ukraine kann er zu einem Modell für eine erfolgreiche Integration in den Kreis westlicher Staaten werden.

70,3 % der befragten Ukrainer unterstützen die Idee eines schrittweisen Beitritts der Ukraine zur NATO, wobei der Ausgangspunkt dieses Modells das westdeutsche ist. Das geht aus den Ergebnissen einer bundesweiten Umfrage im Auftrag des Zentrums „Neues Europa“ hervor.

„70,3 % der Ukrainer unterstützen die Idee eines schrittweisen Beitritts der Ukraine zum Bündnis, wenn die NATO die Ukraine an international anerkannte Grenzen einlädt (gleichzeitig gilt Artikel 5 des Washingtoner Vertrags für den gesamten Staat, mit Ausnahme der vorübergehend besetzten). Gebiete)", heißt es in den Umfrageergebnissen.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Ausgangspunkt dieses Modells das westdeutsche Zulassungsmodell ist.

„Wir erinnern Sie daran, dass Deutschland bereits 1955 Mitglied der NATO wurde, die östlichen Länder des Landes jedoch erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 dem Bündnis beitreten konnten.“ „Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem schrittweisen und dem teilweisen Beitritt besteht jedoch darin, dass sich die Einladung zur NATO nicht nur auf die Ukraine ohne die vorübergehend besetzten Gebiete erstreckt, wie dies bei Westdeutschland der Fall war, sondern auf die gesamte Ukraine, einschließlich der besetzten Gebiete“, heißt es in der Botschaft betont.

Gleichzeitig wurde im ukrainischen Diskurs „in den letzten zwei Jahren vor allem der teilweise Beitritt der Ukraine zur NATO diskutiert, bei dem die besetzten Gebiete angeblich an Russland „übergeben“ werden im Austausch für die NATO-Mitgliedschaft der Unbesetzten.“

„Natürlich findet diese Option selbst in Umfragen keine Unterstützung bei den Ukrainern. Tatsächlich geht es darum, dass auch diese Gebiete in das Bündnis eingeladen werden, sie aber erst nach ihrer künftigen Entokkupierung unter den Sicherheitsschirm des Bündnisses fallen können... Wie wir sehen, wird unter schrittweisem Beitritt verstanden die Mehrheit der Ukrainer“, heißt es in der Nachricht.

Wie die Umfrage durchgeführt wurde

Die Forschung wurde von „INFO SAPIENS“ LLC im Auftrag des „New Europe“-Zentrums vom 15. bis 27. November durchgeführt. Die Befragung erfolgte nach der CATI-Methode (computergestützte Telefoninterviews) auf Basis einer Zufallsstichprobe von Mobiltelefonnummern.

Die Forschungsstichprobe beträgt 1.000. Befragte. Die Stichprobe ist repräsentativ für die Bevölkerung der Ukraine ab 16 Jahren nach Geschlecht, Alter, Region und Siedlungsgröße vor der groß angelegten Invasion, so die neuesten verfügbaren Daten des Staatlichen Statistikdienstes der Ukraine vom 1. Januar 2022. Der theoretische Stichprobenfehler überschreitet 3,1 % mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,95 % nicht.

Die Umfrage wurde nicht in den vorübergehend besetzten Gebieten der Krim durchgeführt. Die Gebiete Sewastopol, Donezk und Luhansk und andere besetzte Gebiete sowie Gebiete, in denen es keinen ukrainischen Mobilfunkanschluss gibt.

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, glaubt, dass es derzeit keinen Sinn macht, mit dem gewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, über die Einladung der Ukraine in die NATO zu sprechen, solange er noch nicht im Weißen Haus ist.

Gleichzeitig betonte Selenskyj, dass Sicherheitsgarantien wie die Einladung der Ukraine zur NATO jetzt notwendig seien.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Leiterin von Odessa SMS Olena Pogrebnyak registrierte Jahr für Jahr Eigentum für Verwandte

Laut dem Betrugsbekämpfungsprojekt „190“, das Erklärungen analysierte und...

Bloggerin Dasha Kvitkova reagierte auf Gerüchte über ihre Hochzeit mit dem Fußballspieler Brazhko

Dasha Kvitkova, eine ukrainische Bloggerin und Influencerin, reagierte zum ersten Mal auf …

Kiewer Staatsanwaltschaft: Galera Resort-Komplex auf illegal besetztem Land errichtet

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew berichtete, dass der Eigentümer des Galera Resort-Komplexes …

Arzt erklärt, wann das Aufladen Ihres Telefons in der Nähe Ihres Bettes gefährlich sein kann

Der Therapeut Serhiy Petrov äußerte sich zu den Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit …

Wie Banken politisch exponierte Personen überwachen sollten: Schlussfolgerungen einer parlamentarischen Studie

Die Leiterin des Wissenschaftlichen Dienstes der Werchowna Rada, Lesya Vaolevska, hat einen parlamentarischen Bericht veröffentlicht …

Wann ist mit Frost zu rechnen: Details zum Wetterszenario vom 11. bis 20. Oktober

Laut dem Wettervorhersager und Kandidaten der Geographiewissenschaften Igor Kybalchych ist der nächste ...

Heizperiode in Frage: Wie wird die Wärmeversorgung nach dem Beschuss aussehen?

Der Raketenangriff auf Kiew am 10. Oktober beschädigte kritische Infrastruktur …