Die Zahl der Covid-19-Fälle steigt in der Ukraine und weltweit wieder an. Wissenschaftler haben jedoch einen neuen Weg zum Schutz vor einer Infektion entdeckt. Eine Studie hat gezeigt, dass ein gängiges Antihistaminikum-Nasenspray das Erkrankungsrisiko deutlich senken kann.
Dem Independent zufolge testeten deutsche Forscher in einer Studie im mittleren Stadium mit 450 Freiwilligen die Wirksamkeit des Medikaments Azelastin. Die Teilnehmer verwendeten 56 Tage lang dreimal täglich entweder ein azelastinhaltiges Nasenspray oder ein Placebo.
Die Ergebnisse waren aufschlussreich: Covid-19 wurde bei nur 2,2 % der Teilnehmer der Azelastin-Gruppe bestätigt, verglichen mit 6,7 % in der Placebo-Gruppe. Darüber hinaus traten bei den Teilnehmern, die das Medikament einnahmen, weniger symptomatische Fälle von Coronaviren, Atemwegsinfektionen und Erkältungen durch Rhinoviren auf. Insbesondere hatten nur 1,8 % der Teilnehmer der Azelastin-Gruppe eine Rhinovirus-Infektion, verglichen mit 6,3 % in der Placebo-Gruppe.
Der Hauptautor der Studie, Professor Robert Bals vom Universitätsklinikum des Saarlandes, betonte, dass Azelastin, wenn weitere Studien diese Ergebnisse bestätigen, zu einer erschwinglichen Präventivmaßnahme für gefährdete Bevölkerungsgruppen werden könnte, insbesondere während der Spitzenausbruchszeiten oder vor Reisen.