Anatoly Tymoshchuk gewann den Prozess gegen UAF und gab seine Titel zurück

Dem ukrainischen Fußballspieler und Trainer des russischen Vereins „Zenit“ Anatoly Tymoshchuk gelang es, die Entscheidung des ukrainischen Fußballverbandes, ihm alle Titel und Auszeichnungen zu entziehen, aufzuheben. Dies berichten ukrainische Massenmedien unter Berufung auf Gerichtsdokumente.

Wie die ukrainische Publikation „Tribune“ berichtet, hat das Schiedsgericht für Sport (CAS) in Lausanne der Berufung des ehemaligen Fußballspielers Anatoly Tymoshchuk gegen die Entscheidung der UAF-Disziplinarkommission stattgegeben.

Der 45-jährige Trainer von St. Petersburg „Zenit“ forderte die Aufhebung der Sanktionen gegen ihn, die wegen der Fortsetzung seiner Arbeit in der Russischen Föderation verhängt wurden.

Im März 2022 entzog ihm die UAF alle Titel, seine Trainerlizenz und strich ihn lebenslang aus dem offiziellen Nationalmannschaftsregister.

Timoschtschuk legte 2023 Berufung beim TAS ein, die Verhandlung des Falles begann im April 2024. Bisher hat das Gericht die Entscheidung der ukrainischen Fußballbehörden aufgehoben.

Der TAS begründete seine Entscheidung damit, dass Timoschtschuk im Zeitraum vom Beginn der groß angelegten Invasion bis zum 11. März 2022 keine Handlungen begangen habe, die solche Disziplinarmaßnahmen gegen ihn erforderlich gemacht hätten.

Die TAS-Entscheidung wurde von der UAF kommentiert.

„UAF hat tatsächlich bereits eine Entscheidung vom CAS erhalten. Leider gingen die Europäer so förmlich wie möglich an diese Angelegenheit heran und bestätigten ihr teilweises Missverständnis der Realitäten, in denen wir leben. Die Position der ukrainischen Fußballgemeinschaft ist eindeutig und hat sich nie geändert. „Jemand wie Timoschtschuk hat im ukrainischen Fußball keinen Platz“, sagte die UAF.

Seit 2017 arbeitet Tymoshchuk als Assistent des Cheftrainers im Trainerstab von Zenit.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Haus der Zukunft: Tesla bringt kompakte Häuser für Familien auf den Markt.

Elon Musk überraschte die Welt erneut, diesmal im Bereich...

Wissenschaftler warnen: Kaffeerückstände bedrohen Gewässer

Jeden Morgen schütten Millionen von Menschen Kaffeesatz und Essensreste weg...

Verdacht auf Falschaussagen: Stellvertretender Stadtrat von Poltawa unter Verdacht der Falschaussage

Die Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft meldeten dem stellvertretenden Leiter der Polizei von Poltawa einen Verdacht...

Zwei Anwälte planten, einen Richter zu bestechen – NABU und SAPO meldeten Verdacht.

Ermittler des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine haben gemeinsam mit Staatsanwälten der Spezialeinheit...

Ärzte aus Odessa halfen gegen Bezahlung bei der Umgehung des Dienstes – SBI meldet Verdacht.

In Odessa deckten Mitarbeiter des Staatlichen Ermittlungsbüros ein Komplott auf, das darauf abzielte, …

Restauratoren aus Kiew haben ein einzigartiges Leichentuch restauriert, das den Krieg überstanden hat.

Im Nationalreservat Kiew-Petschersker Lawra wurde ein einzigartiges Relikt präsentiert –...

Schwerer Skandal in Polen: Beamte des Verteidigungsministeriums hatten intime Beziehungen in einem Firmenwagen

Der ukrainische Vizeverteidigungsminister Serhij Bojew wurde in einem extrem...

Künstliche Intelligenz in „Diya“ soll arbeitslosen Ukrainern helfen, neue Jobs zu finden.

Das Ministerkabinett der Ukraine hat eine Entschließung zur Schaffung eines digitalen Ökosystems verabschiedet...