Das Smartphone ist zum wichtigsten Datenträger unserer persönlichen Daten geworden – von der privaten Korrespondenz bis hin zu Bankgeschäften. Deshalb kann Hacking oder heimliche Überwachung eine ernsthafte Sicherheitsbedrohung darstellen. Es ist wichtig, die Anzeichen dafür zu erkennen, dass das Gerät ohne Ihre Zustimmung verwendet wird.
Eines der wichtigsten Warnsignale ist ein starker Anstieg des Akku- oder mobilen Datenverbrauchs. Wenn sich Ihr Telefon ohne aktive Nutzung schnell entlädt oder Sie verdächtige Internetspitzen bemerken, kann dies auf im Hintergrund laufende Spyware zurückzuführen sein.
Besonderes Augenmerk sollte auf die unbefugte Aktivierung der Kamera oder des Mikrofons gelegt werden. Wenn Sie während eines Anrufs Fremdgeräusche, Klicks oder Echos hören, kann dies auf ein Abhören hinweisen. Nicht weniger besorgniserregend ist es, wenn die Kamera ohne Ihr Zutun aktiviert wird oder Anzeichen einer Aufzeichnung vorliegen.
Das Auftauchen unbekannter Programme ist ein weiteres ernstes Zeichen. Malware tarnt sich oft als Systemdienste oder „Betriebssystem-Updates“. Wenn sich solche Anwendungen nicht entfernen lassen und das Telefon einfriert, überhitzt oder von selbst neu startet, lohnt es sich, das Gerät sofort auf Viren und Spyware zu überprüfen.
Um Risiken zu minimieren, installieren Sie Anwendungen nur aus offiziellen Stores, überwachen Sie die erteilten Berechtigungen sorgfältig und aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem regelmäßig. Die Verwendung von Antivirensoftware und die regelmäßige Analyse des Akku- und Datenverbrauchs helfen, Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen.
Wachsamkeit ist die wichtigste Verteidigung gegen Überwachung. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion Ihres Smartphones und ignorieren Sie auch kleine Abweichungen nicht. Diese Liebe zum Detail trägt zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten bei.