Biden erlaubte den Streitkräften vor drei Tagen, auf russischem Territorium anzugreifen

Die Vereinigten Staaten von Amerika gaben der Ukraine „grünes Licht“ für den Einsatz von Langstreckenwaffen für Angriffe auf dem Territorium der Russischen Föderation. Das berichtete Axios unter Berufung auf Quellen in Washington. Der Veröffentlichung zufolge hat Präsident Joe Biden diese Entscheidung vor etwa drei Tagen getroffen und die ukrainische Seite wurde umgehend darüber informiert.

Quellen zufolge traf das Weiße Haus diese Entscheidung als Reaktion auf eine Drohung aus Nordkorea. Die USA versuchen, das Regime von Kim Jong-un davon abzuhalten, zusätzliche Militäreinheiten zur Unterstützung Russlands im Krieg gegen die Ukraine zu entsenden.

„Informationen über Bidens Entscheidung wurden vor etwa drei Tagen an die Ukraine übermittelt“, zitiert die Veröffentlichung die Quelle.

US-Beamte hoffen, dass die Niederlage nordkoreanischer Einheiten in der Region Kursk Pjöngjang dazu zwingen wird, seine Pläne für eine weitere Beteiligung am Krieg zu überdenken. Wenn dieser Plan funktioniert, werden die russischen Streitkräfte an kritischen Frontlinien scheitern.

Die Entscheidung des Weißen Hauses ermöglicht es den ukrainischen Streitkräften, Ziele tief im Territorium der Russischen Föderation mit Langstreckenraketen wie ATACMS, Storm Shadow und SCALP anzugreifen. Dies bedeutet, dass die ukrainische Armee nun nicht nur russische Militäreinrichtungen angreifen kann, sondern auch nordkoreanische Einheiten, die auf der Seite Russlands operieren.

„Die Verteidigungskräfte der Ukraine erhielten das Recht, auf russischem Territorium anzugreifen, insbesondere gegen die Truppen der Russischen Föderation und der DVRK in Kurshchyna“, berichteten die Medien.

Die Reaktion der Russischen Föderation und Nordkoreas

Die Russische Föderation hat auf diese Entscheidung bereits reagiert und damit gedroht, dass Angriffe auf ihrem Territorium zu einer Eskalation des Konflikts führen könnten. Der Föderationsrat erklärte, dass solche Aktionen die NATO „zu einem direkten Teilnehmer am Krieg in der Ukraine“ machen und sogar zum Dritten Weltkrieg führen könnten.

Auch der Sohn des gewählten US-Präsidenten Donald Trump Jr. äußerte sich besorgt und kritisierte die Entscheidung der Biden-Regierung als eine, die zu einer gefährlichen Eskalation führen könnte.

Offizielle Vertreter des Pentagons weigerten sich bisher, zu diesen Informationen Stellung zu nehmen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Entscheidung ein entscheidender Faktor für die Änderung des Kriegsverlaufs sein kann, sodass die Ukraine der Aggression wirksamer entgegenwirken und die Lieferung nordkoreanischer Streitkräfte zur Unterstützung Russlands stoppen kann.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Naftogaz unterzeichnet Abkommen mit griechischem Unternehmen über regelmäßige LNG-Lieferungen

Die Ukraine hat die Grundlage für regelmäßige Lieferungen von amerikanischem Flüssigerdgas geschaffen...

Ehemaliger BEB-Detektiv, der der „Rage“-Einheit zugeteilt war, bevor er zur SSR versetzt wurde.

Offizielle Befehle, Beauftragungen, Schulungen – alles sieht nach Standard aus...

Der Feind erobert nach und nach Hochhäuser und baut seinen Brückenkopf in Pokrovsk aus.

In Pokrowsk verfügen die russischen Einheiten über eine deutliche zahlenmäßige Überlegenheit gegenüber...

Feiertag am 8. November: Was man heute vermeiden sollte und welche Zeichen den Winter ankündigen

Am 8. November feiern orthodoxe Ukrainer nach dem neuen Brauch einen...

Meteorologen warnen vor Regen in den meisten Regionen der Ukraine

Das kommende Wochenende wird in der Ukraine warm sein, aber das Wetter bleibt...

Die Karotte, die die Leber zerstörte: Wenn „gesunde“ Ernährung tödlich wird

In Großbritannien erinnert man sich noch immer an eine erstaunliche, aber tragische Geschichte...

Soldaten verlegten Fliesen für die Schwiegermutter ihres Kommandanten anstatt ihren Dienst zu verrichten.

Das staatliche Ermittlungsbüro hat die Voruntersuchung gegen den Kommandanten einer... abgeschlossen.