Banken können eine erneute Verifizierung der Kunden verlangen

In der Ukraine sind Banken verpflichtet, ihre Kunden regelmäßig zu überprüfen, um die Relevanz der Daten sicherzustellen und Finanzkriminalität zu verhindern. Dabei geht es insbesondere um die Identifizierung und Verifizierung einer Person, die wichtige Elemente in Bankprozessen sind.

Anwalt Andriy Shabelnikov sagte gegenüber Channel 24, dass Kunden oft mit der Verpflichtung konfrontiert werden, sich einer Identifizierung oder Verifizierung zu unterziehen, wenn sie eine Nachricht von der Bank erhalten. Bei der Identifizierung werden der Bank die Identifikationsdaten des Kunden übermittelt, während bei der Verifizierung bestätigt wird, dass diese Daten zum Zeitpunkt der Transaktion korrekt sind.

Laut Gesetz haben Banken in mehreren Fällen das Recht, eine erneute Identifizierung zu verlangen:

  1. Ablauf von Dokumenten : Wenn der Reisepass oder ein anderes Ausweisdokument des Kunden abgelaufen ist, hat die Bank das Recht, Datenaktualisierungen anzufordern, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell sind.
  2. Regelmäßige Kontrollen zur Verhinderung von Finanzkriminalität : Im Rahmen der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind Banken verpflichtet, ihre Kunden regelmäßig zu überprüfen. Dies kann die Aktualisierung von Daten oder die Bereitstellung zusätzlicher Dokumente umfassen.
  3. Verdacht auf Urkunden- oder Datenfälschung : Erhält die Bank Hinweise auf eine mögliche Urkundenfälschung oder auf Unrichtigkeiten in den übermittelten Daten, kann sie den Zugriff auf das Konto bis zur Klärung des Sachverhalts vorübergehend sperren.

Rechtsanwältin Hanna Daniel fügt hinzu, dass vor der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung, der Durchführung von Transaktionen oder der Kontoeröffnung eine Identifizierung und Verifizierung erfolgen muss. Sie wies darauf hin, dass die Bank eine Prüfung anhand der Unterlagen des Kunden oder gleichzeitig anhand der bei der Bank erhaltenen Informationen durchführen kann.

Aktualisierung von Daten in Banken

Laut Vertretern der Nationalbank der Ukraine müssen Banken im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht die Informationen über ihre Kunden regelmäßig aktualisieren. Die Bedingungen für die Datenaktualisierung hängen von der mit dem Kunden verbundenen Risikostufe ab:

  • Hochrisikokunden sollten mindestens einmal im Jahr untersucht werden.
  • Kunden mit mittlerem Risiko müssen mindestens alle drei Jahre überprüft werden.
  • Bei Kunden mit geringem Risiko sollte die Inspektion mindestens alle fünf Jahre durchgeführt werden, sofern keine Verdachtsmomente vorliegen.

Damit stellen Banken nicht nur sicher, dass Kundendaten aktuell sind, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Prävention von Finanzkriminalität, einschließlich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Apartments, Autos und "russische Spuren": Was Journalisten in der Erklärung des Kiewer -Staatsanwalts gefunden haben

Während die neue Verwaltung des Generalstaatsanwalts verspricht, die Staatsanwälte bei ...

10 Milliarden US -Dollar für die Luftverteidigung: Wird die Ukraine Patriot schneller als Verbündete

Die Entscheidung des US -amerikanischen Ausstreitmahls Donald Trump, das Luftsystem in die Ukraine zu übertragen ...

In Kryvyi Rih gab es eine Schießerei zwischen einem Mann und einem Einkaufszentrum

Gestern, der 14. Juli im Ternovsky District von Kryvyi Rih ist passiert ...

Symptome von Nierenpatienten: Was sollte aufmerksam sein und wann man einen Arzt aufsucht

Die Nieren sind die Filterstation unseres Körpers, die jeden Tag ...

"Capital Jewelry Factory" verkaufte Gold über den Kassierer und zahlte keine Steuern - BEB -Untersuchung

Detektive des Bureau of Economic Security enthüllten ein großes Maß der Ausweichen von ...

Wenn die Ukrainer die Verklärung des Herrn feiern

Einer der wichtigsten Feiertage im orthodoxen Kalender ist die Verklärung ...