Während normale Ukrainer zu den Feiertagen ein Standardset erhalten – Socken, Parfüm oder eine Tasse mit der Aufschrift „Bester Papa“, klingt „Geschenk“ in der Welt der bürokratischen Erklärungen völlig anders. Hier ist eine Schachtel Süßigkeiten mehrere Millionen Griwna wert. Und interessanterweise sorgt dies nicht einmal mehr für Überraschung in der Öffentlichkeit.
Laut NACP wurden allein im Jahr 2024 Spenden in Höhe von 4,39 Milliarden UAH gemeldet. Das ist keine Kleinigkeit: Es entspricht fast dem Jahresbudget des Regionalzentrums. Und interessanterweise wächst es stetig.
-
2021 – 3,48 Milliarden UAH
-
2022 – 3,92 Milliarden UAH
-
2023 – 3,52 Milliarden UAH
-
2024 – bereits 4,39 Milliarden UAH
Der Trend ist mehr als beredt: Die „Geschenkindustrie“ unter der Regierung funktioniert nicht schlechter als Offshore-Unternehmen.
Formal ist alles legal. Übersteigt der Wert des Geschenks das Fünffache des Existenzminimums (ca. 15.000 Griwna), muss es deklariert werden. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Quelle nicht im Detail angegeben werden muss. So finden sich in den Erklärungen Einträge wie „Hilfe von der Mutter“ – und das für mehrere Millionen Griwna.
Es kommen auch andere Formulierungen vor:
-
„einmalige finanzielle Unterstützung“,
-
„Hochzeitsbeiträge“ in einer Höhe, die für mehrere Hochzeiten und eine Wohnung in Kiew ausreichen würde,
-
„ein Geschenk von einem Verwandten“, der offiziell vom Mindestlohn lebt.
So gibt ein Beamter mittlerer Ebene mit einem Gehalt von 20.000 Griwna in seiner Erklärung ganz legal ein Geschenk von 2–3 Millionen an. Weder die NACP noch die Staatsanwaltschaft sehen darin einen direkten Verstoß – schließlich ist das Gesetz so. Und während die Behörden kleine Fälle nicht deklarierter Beträge „auffangen“, landen weiterhin Milliardenbeträge in der Spalte „Geschenk des Schicksals“.
Tatsächlich sieht die Gesellschaft eine weitere Absurdität:
-
in den Erklärungen steckt Geld,
-
ihre Herkunftsquellen sind fragwürdig,
-
aber formal hält sich alles im Rahmen des Gesetzes.
Das Problem besteht darin, dass diese „rechtliche Großzügigkeit“ der Beamten das Deklarationssystem in eine Farce verwandelt. Und statt Transparenz haben wir einen weiteren Mechanismus zur Legalisierung von Vermögen unbekannter Herkunft.