Denys Malyuska: Jetzt an Selenskyjs Legitimität zu zweifeln, ist ein großer Fehler

Justizminister Denys Maljuska gilt als Rekordhalter, der sein Amt seit der Zeit der ersten Regierung unter der Präsidentschaft von Wolodymyr Selenskyj innehat. In der Regierung kam es zu Veränderungen, andere ehemalige Mitglieder wie Mykhailo Fedorov und Dmytro Kuleba bekleiden nun andere Positionen.

Im August 2024 ist es fünf Jahre her, dass Malyuska die Justizabteilungen leitet, zu denen internationale Gerichte, das Strafvollzugssystem und Registrierungsdienste gehören. Politikexperten ordnen Maljuska keiner bestimmten politischen Gruppierung zu, sondern sehen in ihm eher einen extravaganten Beamten mit einem besonderen Sinn für Humor.

In einem Interview für BBC Ukraine musste Maljuska ernsthafte Fragen zur Rechtmäßigkeit der Massenmobilisierung, zur Rekrutierung von Sträflingen in die Armee und zur Legitimität der Befugnisse von Präsident Selenskyj nach dem 21. Mai beantworten.

Die BBC fragte, welche rechtliche Bedeutung die russische Fahndungsanzeige gegen Präsident Selenskyj für die Ukraine habe. Denys Maljuska wies darauf hin, dass neben Selenskyj auch andere hochrangige Beamte in die Durchsuchung einbezogen seien. Dies bedeutet, dass Reisen jeglicher Art, sei es geschäftlich oder privat, in Länder, die nicht prowestlich oder aktive Verbündete der Ukraine sind, riskanter werden.

Durch die Mechanismen der Rechtshilfe können Probleme, Anträge, Verzögerungen – all diese verfahrenstechnischen und bürokratischen Schwierigkeiten entstehen. Obwohl der derzeitige Präsident Wolodymyr Oleksandrowytsch aufgrund seiner Immunität als Staatsoberhaupt frei reisen darf, ist diese Position nicht dauerhaft. Daher kann Russland theoretisch in Ländern, die es unterstützen, im Ausland Probleme verursachen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Anfragen die Interpol-Datenbank erreichen und unterstützt werden, sehr gering.

„Sogar Interpol lässt unsere Landsleute manchmal passieren, weil es eine große bürokratische Struktur ist“, bemerkte Malyuska. Dies kann dazu führen, dass Personen, die als gesucht gelten, die Reise verweigern oder einschränken. Gleichzeitig stellen die Ermittlungen gegen Selenskyj durch den Internationalen Strafgerichtshof eine ernstere Situation dar als das, was Russland durch seine inländischen Ermittlungen angerichtet hat.

Die BBC spricht oft ein Thema an, das mit den rechtlichen Aspekten des derzeitigen Präsidenten der Ukraine zusammenhängt, nämlich seine Legitimität nach dem 21. Mai, wenn seine fünfjährige Amtszeit endet. Denys Malyuska betonte, dass der Präsident seine Legitimität nicht verlieren werde, da seine Befugnisse bis zur Wahl des nächsten Präsidenten bestehen bleiben.

Allerdings sind laut Maljusyka viele Bestimmungen der Verfassung so formuliert, dass sie Gegenstand von Spekulationen oder Verschwörungstheorien werden können. Oft können sie genutzt werden, um Lärm und Panik zu erzeugen. Beispielsweise sind einige Bestimmungen zu Kriegszeiten unvollkommen formuliert, was zu gewissen Missverständnissen führt.

Zur Frage der Ausrufung des Kriegszustands wies Maljuska darauf hin, dass dies aus rechtlicher Sicht keinen Sinn ergebe. Selbst Spezialisten für humanitäres Völkerrecht sind der Ansicht, dass die Ausrufung oder Nichtausrufung des Kriegszustandes keinen Einfluss auf die Tatsache hat, dass sich die Ukraine im Kriegszustand befindet. Dies ist lediglich eine Formalität, die keine rechtliche Bedeutung hat.

Die BBC erwägt, das Verfassungsgericht anzurufen, um die Frage der Legitimität des Präsidenten zu klären. Denys Malyuska lehnt einen solchen Schritt jedoch mit der Begründung ab, dass dies seine Befugnisse sprengen würde. Angesichts der Situation im Land hält er es nicht für angebracht, sich jetzt an das Verfassungsgericht zu wenden, da dies negative Folgen haben könnte.

Auf die Frage nach der Legitimität der Dekrete und Dokumente des Präsidenten vom 21. Mai bekräftigt Malyuska, dass diese weiterhin gültig seien. Er stellt fest, dass die Regel zur Amtszeit des Präsidenten nie direkt angewendet wurde und einer Interpretation bedarf.

Im Dialog mit der BBC äußert Malyuska auch ihre Haltung zu der Möglichkeit, einige Normen aus der Verfassung zu streichen. Er weist auf die Unklarheiten und Unvollkommenheiten im Verfassungstext hin, die korrigiert werden müssen, ist jedoch der Ansicht, dass dies jetzt, insbesondere unter Kriegsbedingungen, nicht möglich ist.

Auf die Frage nach einer Klage vor dem Obersten Gerichtshof bezüglich der Ansetzung von Präsidentschaftswahlen schließlich meint Maljuska, dass diese keine Rechtsgrundlage habe und dass er keine Aussicht auf eine solche Entscheidung sehe.

In erster Lesung wurde der Gesetzentwurf zur Mobilisierung von Strafgefangenen verabschiedet, der später vom gesamten Parlament angenommen wurde. Denys Malyuska bekundete seine Unterstützung für diesen Gesetzentwurf.

Auf eine Frage zur weit verbreiteten Beteiligung von Sträflingen an Kampfhandlungen antwortete Maljuska, dass jeder Fall einer individuellen Prüfung bedarf. Er glaubt, dass es die Streitkräfte sind, die entscheiden sollten, wer für den Dienst geeignet ist und wer nicht.

Bezüglich der Aufnahme aller Sträflinge in die Streitkräfte wies Maljuska jedoch darauf hin, dass Extremsituationen vermieden werden müssten. Beispielsweise können Personen, die Serienmorde begangen haben oder sexsüchtig sind, an Straforten bleiben. Er wies jedoch darauf hin, dass einige Verurteilte, insbesondere solche, die in jungen Jahren Morde begangen und lange Haftstrafen verbüßt ​​hatten, möglicherweise einen anderen psychischen Zustand als zum Zeitpunkt der Straftat hätten und möglicherweise für die Eingliederung in die Streitkräfte in Betracht gezogen würden.

In der ersten Phase wurde der Gesetzentwurf zur Mobilisierung von Strafgefangenen in erster Lesung und anschließend im gesamten Parlament verabschiedet. Denys Malyuska unterstützte diesen Gesetzentwurf.

Im Gespräch über die möglichen Konsequenzen dieses Schrittes wurde eine Parallele zwischen dieser Initiative und der Praxis Russlands festgestellt, das bei der Mobilisierung einen ähnlichen Ansatz verfolgt, der auch eine erzwungene Beteiligung einschließt. Allerdings wies Maljuska darauf hin, dass der Unterschied in den Herangehensweisen liege: In der Ukraine handele es sich um einen Vertragsdienst, bei dem eine Person freiwillig in die Armee eintrete, während es sich in Russland um eine Zwangsrekrutierung handele.

Das nächste Diskussionsthema war das Problem der Anwerbung von Militärpersonal mit krimineller Vergangenheit. Maljuska wies darauf hin, dass die ukrainischen Streitkräfte etwa 10.000 bis 20.000 solcher Personen rekrutieren könnten, wies jedoch darauf hin, dass sich diese Zahlen je nach konkreter Situation ändern könnten. Er betonte auch die Bedeutung einer Reform des ärztlichen Untersuchungsverfahrens für die Militärärztliche Kommission.

Laut Malyuska ist die Zahl der Gefangenen in Justizvollzugsanstalten gestiegen, was teilweise auf neue Kategorien von Kriegsverbrechen wie Kollaboration zurückzuführen ist. Auch die Zunahme von Straftaten im Zusammenhang mit Schusswaffen führte zu dem Anstieg.

In der Sendung diskutierte die BBC mögliche Gesetzeslücken im neuen Mobilisierungsgesetz. Sowohl normale Bürger als auch Anwälte, die ihre Schlussfolgerungen aktiv in sozialen Netzwerken teilen, schenkten solchen Ratschlägen Beachtung. Maljuska räumte ein, dass eine solche Praxis dem Mobilisierungsprozess schaden könne, was jedoch nicht bedeute, dass sie illegal sei.

Sie diskutierten auch die Frage der Erstellung eines großen Wehrpflichtigenregisters. Malyuska glaubt, dass es Informationen enthalten wird, die bereits in den Registern enthalten sind, sodass die Gefahr nicht so groß ist.

Mit Blick auf die möglichen Hunderttausende von Klagen der Territorialen Inkassozentren ist Malyuska davon überzeugt, dass das Gerichtssystem damit umgehen kann, da ähnliche Mechanismen bereits früher zum Beispiel bei Nichtzahlern von Unterhaltszahlungen eingesetzt wurden. Eine solche Flut von Fällen erfordert eine sorgfältige Planung und Koordinierung, die Wahrscheinlichkeit einer massiven Belastung des Gerichtssystems ist jedoch nicht sehr hoch.

Ein bekannter BBC-Reporter hat eine Frage zum Unterhalt russischer Staatsbürger, die in Gefängnissen in der Ukraine sitzen. Denys Malyuska gibt zu, dass er die genaue Zahl der Kriegsgefangenen in diesen Anstalten nicht nennen kann, bestätigt aber den Bau eines dritten Lagers für sie, was auf eine erhebliche Zahl von Menschen hinweist.

Im Interview geht es um die Haftbedingungen. Malyuska erklärt, dass die technische Unterstützung des ersten Lagers, das früher eröffnet wurde, dank der erheblichen Hilfe internationaler Partner besser ist als die der anderen. Er weist außerdem darauf hin, dass sich alle Institutionen an internationale Standards halten, jedoch nicht immer alle Normen der Genfer Konvention erfüllen können, insbesondere was den finanziellen Unterhalt von Gefangenen betrifft. Er erklärt, dass einige der Regeln der Konvention in den romantischeren Kriegsschauplätzen von Bedeutung sind, unter realen Bedingungen jedoch schwierig durchzusetzen sein können.

In einem Gespräch mit der BBC stellt sich die Frage des finanziellen Unterhalts von Kriegsgefangenen in Militäreinrichtungen. Denys Malyuska erklärt, dass es keine finanziellen Möglichkeiten gebe, ihnen das gleiche Gehalt wie ukrainische Offiziere zu zahlen, und begründet dies mit den Umständen, unter denen die Ukraine angegriffen wurde, und äußert Zweifel an der praktischen Umsetzung dieser Idee.

Anschließend werden die Vorgaben der Genfer Konvention zur Inhaftierung von Kriegsgefangenen durch das Militär und die Diskrepanz dieser Norm zur Kriegswirklichkeit diskutiert. Maljuska behauptet, dass dieser Ansatz zusätzliche Risiken für Kriegsgefangene schaffen könne und die Besonderheiten des aktuellen Konflikts nicht berücksichtige.

Das Gespräch dreht sich dann um die Bedeutung der Aufrechterhaltung internationaler Standards, die die Höflichkeit des Landes widerspiegeln. Maljuska fordert eine Kommunikation mit der russischen Bevölkerung über die Sicherheit und die normalen Bedingungen der ukrainischen Gefangenschaft und betont, wie wichtig es sei, die Zahl der Kriegsgegner zu verringern und sich auf einen möglichen Gefangenenaustausch vorzubereiten.

Im Gespräch mit der BBC wird das Thema internationale Gerichtsverfahren und die Beschlagnahme russischer Vermögenswerte im Ausland besprochen. Denys Malyuska betont, dass die ersten Klagen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bereits in den Jahren 2014-2015 eingereicht wurden und nun die Zeit für die ersten Entscheidungen naht.

Er stellt fest, dass es dem Völkerrecht an der für das nationale Recht charakteristischen Zwangsvollstreckungsgewalt mangelt. Daher können Gerichtsentscheidungen für internationale Kommunikation und Partnerschaften wichtig sein, führen jedoch nicht immer zu unmittelbaren Änderungen der nationalen Politik.

Bezüglich der Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte im Ausland äußert Maljuska ein pessimistisches Szenario, in dem die Ukraine Einnahmen aus diesen Vermögenswerten erzielen kann, diese jedoch in sehr begrenzter Höhe sein werden. Die durchschnittliche Option beinhaltet die Berechnung der Zahlungen für zukünftige Jahre und die optimistische Option - eine vollständige Entschädigung. Im Moment scheint das zweite Szenario das wahrscheinlichste zu sein.

In der BBC-Diskussion wird der Mangel an militärischer Gerechtigkeit in der Ukraine im 11. Jahr des bewaffneten Konflikts und im dritten Jahr des umfassenden Krieges mit Russland erörtert, wobei besonderes Augenmerk auf deren Notwendigkeit unter diesen Bedingungen gelegt wird. Denys Malyuska versucht, die Gründe für diese Situation zu erklären.

Zunächst weist er darauf hin, dass der Konflikt ursprünglich nur zwei bis drei Wochen dauern sollte. Aus diesem Grund wurde die Entscheidung über den Aufbau einer Militärjustiz nicht getroffen. Auch finanzielle und organisatorische Probleme erschweren den Bauprozess.

Das zweite Problem ist die Notwendigkeit zu erkennen, dass der Krieg noch lange andauern wird. Der Aufbau einer Militärjustiz erfordert jedoch viel Aufwand und Geld. Malyuska definiert dies als ein komplexes und mehrdeutiges Thema.

Während Militärjustiz insbesondere in Kriegszeiten nützlich sein kann, stellt Malyuska fest, dass es schwierig sei zu beurteilen, ob die Ukraine jetzt über ausreichende Ressourcen und Zeit für den Aufbau eines solchen Systems verfügt. Er drückte seine Unterstützung für die Idee der Einführung einer Militärjustiz aus, wies jedoch darauf hin, dass diese für eine erfolgreiche Umsetzung vor 2022 beginnen müsse.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Das staatliche Expertenzentrum des Gesundheitsministeriums kaufte ein Auto der Premiumklasse für 2,16 Millionen Griwna

Derzhekspertczentr kann ein Auto der Premiumklasse für 216 Millionen Griwna mieten

Oleksiy Goncharenko verlangt eine Erklärung zum Einkommen des Generaldirektors von Ukrposhta

Der Volksabgeordnete der Ukraine, Oleksiy Goncharenko, hat eine offizielle Anfrage an ... gerichtet.

Die Ukraine wird eine Untersuchung wegen Korruption durchführen

Die öffentliche Aktivistin Maria Barabash sagte, die USA bereiten sich auf ... vor.

Tramp-Charakteristik mit 100 Tagen

Tramp-Charakteristik mit 100 Tagen

Der Stadtrat von Mykolajiw stellt erneut Millionen für die Reparatur des Tierheims zu zweifelhaften Preisen bereit

Der Stadtrat von Mykolajiw ordnete zum dritten Mal die Reparatur des Tierheims bei der Firma an...

Poroschenkos Wohltätigkeitsfonds kaufte mit Spenden Staatsanleihen

Der Wohltätigkeitsfonds des fünften Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, landete in...

Die meisten Ukrainer planen, im Land zu bleiben, aber 20 % erwägen einen Umzug ins Ausland

Nach den Ergebnissen einer soziologischen Umfrage ist nach einer möglichen Grenzöffnung für...

Die Ukraine bereitet sich auf erste Kontakte mit Donald Trumps Team Arakhamia vor

ukrayina gotuyetsya do pershyh kontaktiv iz komandoyu donalda trampa arahamiya