Bloggerin Anna Alkhim ist mit ihrem Sohn nach Dubai gezogen

Die skandalöse ukrainische Bloggerin Anna Alkhim gab ihre Abreise aus der Ukraine bekannt. In ihrem Telegram-Kanal berichtete sie, dass sie und ihr Sohn das Land verlassen und sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten niederlassen werden. Der neue Wohnsitz der Familie wird Dubai sein.

Laut Alkhim handelt es sich dabei um einen bewussten Schritt, der vor allem dem Wunsch zum Schutz des Kindes dient. Die Bloggerin bemerkte, dass sich aufgrund der drohenden Angriffe jeder Tag in der Ukraine für sie in eine Lotterie verwandelt habe.

„Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist, das wird die Zeit zeigen. Ich habe nicht vor, in die Ukraine zurückzukehren. Im Moment“, schrieb sie.

Anna plant, künftig einen eigenen Blog über das Leben in den VAE zu erstellen, auch auf Instagram. Ihrer Aussage nach wurde die Entscheidung, ihr Wohnsitzland zu wechseln, weder durch Zwang noch durch Druck ausgelöst.

Anna erinnerte sich, dass sie die endgültige Entscheidung nach einem weiteren Raketenangriff auf Kiew getroffen habe. Der Beschuss traf den Wohnkomplex „Respublika“, neben dem sich die Schule ihres Sohnes Wowa befindet. Sie waren zu diesem Zeitpunkt nicht in der Stadt, und diese Tatsache, so die Bloggerin, habe sie dazu gebracht, die Sicherheitsfrage ernsthaft zu überdenken.

„Nach der letzten ‚Ankunft‘ im Wohnkomplex Respublika, wo Vova zur Schule geht, seufzte ich, weil wir nicht in Kiew waren. Jeder Tag ist wie eine Lotterie, ich habe es satt“, schrieb Alkhim.

Es sei daran erinnert, dass gegen Anna Alkhim bereits zuvor ein Strafverfahren eingeleitet wurde, insbesondere wegen Hochverrats. Aufgrund ihrer öffentlichen Äußerungen und Aktivitäten in sozialen Netzwerken geriet sie wiederholt ins Zentrum von Skandalen. Trotzdem betonte die Bloggerin, dass niemand sie gezwungen habe, das Land zu verlassen.

„Niemand hat mich rausgeschmissen. Wenn es keinen Beschuss gibt, werde ich mit Tränen in den Augen nach Hause zurückkehren. Jetzt fliege ich mit denselben Tränen dorthin. Es gibt für mich keinen besseren Ort als Kiew“, schrieb Anna.

In den sozialen Medien hat die Bloggerin bereits den Start eines neuen Blogs angekündigt, in dem sie über das Leben in Dubai sprechen wird. In den Kommentaren reagieren die Abonnenten unterschiedlich: Einige unterstützen ihre Entscheidung, andere kritisieren sie und glauben, dass der wahre Grund für ihre Abreise nicht öffentlich bekannt gegeben wurde.

Anna Alkhim ist eine der bekanntesten und zugleich umstrittensten Persönlichkeiten der ukrainischen Blogwelt, daher löste die Nachricht von ihrem Umzug im Internet große Resonanz aus.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ärzte warnen: Hoher Cholesterinspiegel kann im Gesicht „gesehen“ werden

Ein extrem hoher Cholesterinspiegel kann sich nicht nur in ... äußern.

WLAN in der Kiewer Metro: Ein zehnjähriges Investitionsprojekt ist wieder vor Gericht

Seit über zehn Jahren wird den Einwohnern von Kiew ein stabiles Internet versprochen und …

Rektor der Nationalen Akademie für Innere Angelegenheiten der Ukraine Serbynyi und seine Stellvertreter organisierten ein Geschäft in offiziellen Wohnungen

Die Leitung der Nationalen Akademie für Innere Angelegenheiten unter der Leitung des Rektors...

Lawrow lehnte US-Friedensinitiativen ab und warf Selenskyj vor, „Verhandlungen zu blockieren“ – ISW

Der russische Außenminister Sergej Lawrow in einem Interview mit der amerikanischen...

In der Region Kiew endete ein Kinderspiel mit Waffen in einer Tragödie

Der tragische Vorfall ereignete sich am 23. August in der Region Boryspil. Wie berichtet von...

Postunternehmen Meest liefert trotz Krieg weiterhin Pakete nach Russland

Trotz offizieller Erklärungen über den Abbruch aller Verbindungen zum Aggressorland ...

Das deutsche Außenministerium erklärte, dass die Garantien für die Ukraine denen der NATO ähneln sollten

Der deutsche Außenminister Johann Wadeful betonte, dass die Zukunft...

25. August: Welcher Feiertag ist heute, Volkszeichen und Verbote des Tages

Der letzte Montag des Sommers bringt den Ukrainern nicht nur Kühle und …