Bau von Befestigungsanlagen in der Region Charkiw: Sinegubov erzählte, wer wofür verantwortlich ist

Der Chef der Charkiwer Militärverwaltung, Oleg Synegubov, gab auf einer Pressekonferenz am 17. Mai Einzelheiten zum Bau von Befestigungsanlagen im Zuständigkeitsbereich der OVA bekannt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bau von Befestigungsanlagen nur auf der dritten Verteidigungslinie erfolgt, während der Beginn je nach Gebiet zwischen 10 und 30 km von der Grenzlinie oder der Konfliktzone entfernt sein kann.

Synegubov erklärte, dass alle Projekte im Zusammenhang mit dem Bau der dritten Verteidigungslinie vom Verteidigungsministerium entwickelt wurden. Zu diesen Projekten gehören der Bau von Betonunterständen, der Bodenbelag darüber sowie die Gestaltung von Verbindungsgängen. Gleichzeitig bestimmten Militäringenieure die Standorte dieser Bauwerke.

„Die Militärverwaltung, ihre Vertreter und das Departement weigern sich, die Verantwortung für den Bau von Befestigungsanlagen zu übernehmen. Wenn wir schematische Pläne erhalten, aus denen hervorgeht, was und wo errichtet werden soll, betrachten wir dies als eine technische Aufgabe, bei der es vor allem auf die Einhaltung der Fristen ankommt. „Das liegt bereits in unserer Verantwortung“, sagte Sinegubov.

Ihm zufolge erfolgte der Bau der Befestigungsanlagen in drei Richtungen: im Norden der Region Charkiw – in Richtung Sumy, im Nordosten – in Richtung Wowtschan und im Osten – in Richtung Kupjansk und Lyman.

„Die Anzahl der Befestigungen war klar definiert, einschließlich Zugstützpunkten und Sprengstoffbarrieren. „Derzeit werden ihre Bestandteile nicht offengelegt, aber es ist wichtig zu beachten, dass es sich um die erste und zweite Verteidigungslinie handelt, die außerhalb unserer Verantwortung liegen“, erklärte der Leiter der OVA.

Sinegubov räumt ein, dass es Gebiete gibt, in denen der Bau von Befestigungsanlagen aufgrund des ständigen Beschusses durch russische Truppen gestoppt wurde. Die Übergabe dieser Anlagen an das Militär war geplant, was jedoch aufgrund der ständigen Angriffe der Besatzer unmöglich wurde.

Er kommentierte auch die im Internet aufgetauchten Bilder von unbenutzten „Drachenzähnen“ am Rande des Dorfes Liptsi.

„Auf dem im Netzwerk geteilten Foto sind nur die Reste der Materialien zu sehen, die der Auftragnehmer auf Wunsch eines der Teams für die zukünftige Installation mitgebracht hat. Es ist wichtig zu betonen: Diese Reste machen nur 0,4 % der Gesamtzahl der abgeschlossenen Arbeiten an Zäunen dieser Art aus. „Das ist also eine weit von strategischem Wert entfernte Zahl von Tetraedern“, fügte der Leiter der OVA hinzu.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Rekord-Masernausbruch in der Ukraine: 17-mal mehr Fälle als im Vorjahr

Seit Anfang 2025 sind fast 1.200...

Wie der Geschäftsmann Maksym Krippa und das Unternehmen "GGBet" Millionen aus der Ukraine über Offshore-Konten abheben

Die Aktivitäten des Geschäftsmanns Maksym Krippa und seines Online-Casinos „GGBet“ – …

Ab sofort prüft KI Dokumente in der Ukraine

Zum ersten Mal wurde in der Ukraine ein öffentlicher Dienst eingeführt, der künstliche Intelligenz nutzt …

D-Kamet LLC liefert erneut ukrainischen Schrott an ein russisches Werk in Moldawien

Ukrainische Altmetallsammler haben den Export von Rohstoffen nach Transnistrien wieder aufgenommen, nachdem …

Nach dem Spiel verschwunden und in Russland gelandet: Ex-Shakhtar-Spieler erhält russische Staatsbürgerschaft

Der ehemalige Mittelfeldspieler von Shakhtar Donetsk, Oleksandr Rosputko, wurde russischer Staatsbürger …

Der Kiewer Staatsanwalt Serhiy Chodakivskyi befand sich im Zentrum eines Skandals um eine Unternehmensübernahme

Der De-facto-Chef der Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew, Serhiy Chodakivskyi, hat unter dem Deckmantel eines formellen...

Putin sitzt in der Falle: Ein Treffen mit Selenskyj könnte seinen eigenen Mythos zerstören

Die Möglichkeit direkter Verhandlungen zwischen dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und...

21. August: Welcher Feiertag ist heute und was kann man an diesem Tag nicht tun

Am Mittwoch, dem 21. August, ehren orthodoxe Gläubige das Andenken des Heiligen ...