Rote-Bete-Saft senkt den Blutdruck: neueste Forschung

Aktuelle klinische Studien bestätigen, dass der regelmäßige Verzehr von Rote-Bete-Saft aufgrund seines hohen Gehalts an Nahrungsnitraten den Blutdruck senken kann. Dieser Effekt ist besonders bei Menschen mit hohem Blutdruck spürbar, bei Begleiterkrankungen oder gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten ist jedoch Vorsicht geboten.

Studien zum Wirkungsmechanismus von Rote-Bete-Saft deuten auf eine einfache biochemische Kette hin: Nitrate aus Lebensmitteln werden im Körper in Stickstoffmonoxid umgewandelt, eine Substanz, die die Gefäßwände entspannt und die Durchblutung verbessert. Aus diesem Grund wurde in mehreren randomisierten Studien bei Patienten nach mehrwöchigem regelmäßigem Konsum einer Standardmenge Saft ein moderater, aber stabiler Rückgang des systolischen und diastolischen Blutdrucks festgestellt. Der Effekt ist bei Patienten mit bereits erhöhtem Blutdruck am ausgeprägtesten; bei Menschen mit normalen Werten sind die Veränderungen in der Regel geringer.

Über Rote Bete hinaus betonen die Forscher die Bedeutung eines ganzheitlichen Ernährungsansatzes: Lebensmittel, die reich an Kalium und anderen nützlichen Nährstoffen sind – wie Bananen, Beeren und fettarme Milchprodukte – helfen ebenfalls, den Blutdruck zu kontrollieren und sind Teil empfohlener Diäten wie dem DASH-Modell. Daher lassen sich die Vorteile von Rote-Bete-Saft am besten als Teil einer ausgewogenen Ernährung nutzen, nicht als einzelnes „Allheilmittel“.

Wissenschaftliche Untersuchungen und klinische Empfehlungen warnen jedoch vor den Risiken. Rote-Bete-Saft enthält viel Nitrat, und bei Nierenproblemen oder der Einnahme bestimmter Medikamente, die den Nitratstoffwechsel beeinflussen, sind unerwünschte Wechselwirkungen oder eine übermäßige Blutdrucksenkung möglich. Einige Arbeiten weisen auch auf die Entstehung von N-Nitrosoverbindungen bei sehr hohem und längerem Konsum konzentrierter Nitratquellen hin, weshalb es ratsam ist, übermäßige Konzentrationen in der Ernährung zu vermeiden. Generell überwiegen die Vorteile von Gemüse die potenziellen Risiken, konzentrierte Produkte erfordern jedoch mehr Vorsicht.

Nützliche Tipps (zur sicheren und effektiven Anwendung):

  • Beginnen Sie mit einer kleinen Dosis und überwachen Sie Ihr Wohlbefinden und Ihren Blutdruck: zum Beispiel 3–7 Mal pro Woche 100–250 ml Rote-Bete-Saft – und passen Sie die Dosis dann unter ärztlicher Aufsicht an (in Studien wurden oft ~250 ml täglich verwendet).

  • Bevorzugen Sie frische/standardisierte Getränke mit bekanntem Nitratgehalt gegenüber unbekannten „Konzentraten“ mit ungeprüfter Zusammensetzung.

  • Wenn Sie an chronischen Erkrankungen (Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen) leiden oder Medikamente einnehmen, besprechen Sie die zusätzliche Einnahme von Rote-Bete-Saft mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

  • Denken Sie an einen ganzheitlichen Ansatz: Die DASH-Diät (reich an Obst und Gemüse, fettarmen Milchprodukten und wenig Salz) hat die stärkste Evidenzbasis zur Senkung des Blutdrucks. Rote-Bete-Saft ist eine wirksame Ergänzung, aber nicht die einzige „magische“ Lösung.

Zusammenfassend deuten wissenschaftliche Erkenntnisse darauf hin, dass Rote-Bete-Saft eines der bewährtesten natürlichen Heilmittel zur Senkung des Blutdrucks durch einen Mechanismus mit Nitraten und Stickstoffmonoxid ist. Er ist am wirksamsten als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Blutdruckkontrolle, der Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls Medikamente umfasst. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie systematisch Rote-Bete-Saft in Ihre Ernährung aufnehmen, insbesondere in großen Dosen oder in Form von Konzentraten.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Naftogaz unterzeichnet Abkommen mit griechischem Unternehmen über regelmäßige LNG-Lieferungen

Die Ukraine hat die Grundlage für regelmäßige Lieferungen von amerikanischem Flüssigerdgas geschaffen...

Ehemaliger BEB-Detektiv, der der „Rage“-Einheit zugeteilt war, bevor er zur SSR versetzt wurde.

Offizielle Befehle, Beauftragungen, Schulungen – alles sieht nach Standard aus...

Der Feind erobert nach und nach Hochhäuser und baut seinen Brückenkopf in Pokrovsk aus.

In Pokrowsk verfügen die russischen Einheiten über eine deutliche zahlenmäßige Überlegenheit gegenüber...

Feiertag am 8. November: Was man heute vermeiden sollte und welche Zeichen den Winter ankündigen

Am 8. November feiern orthodoxe Ukrainer nach dem neuen Brauch einen...

Meteorologen warnen vor Regen in den meisten Regionen der Ukraine

Das kommende Wochenende wird in der Ukraine warm sein, aber das Wetter bleibt...

Die Karotte, die die Leber zerstörte: Wenn „gesunde“ Ernährung tödlich wird

In Großbritannien erinnert man sich noch immer an eine erstaunliche, aber tragische Geschichte...

Soldaten verlegten Fliesen für die Schwiegermutter ihres Kommandanten anstatt ihren Dienst zu verrichten.

Das staatliche Ermittlungsbüro hat die Voruntersuchung gegen den Kommandanten einer... abgeschlossen.