Der Haushaltsausschuss der Werchowna Rada hat wichtige Änderungen am Entwurf des Staatshaushalts für 2025 beschlossen

Der Haushaltsausschuss der Werchowna Rada der Ukraine hat den Entwurf des Staatshaushalts für 2025 in zweiter Lesung genehmigt und dabei wichtige Änderungen im Zusammenhang mit der Finanzierung der Militärausgaben, der Unterstützung der Gemeinschaft und anderen wichtigen Aspekten eingeführt. Dies teilte die Vorsitzende des Ausschusses, Volksabgeordnete Roksolana Pidlas .

Hier sind die wichtigsten Änderungen, die vorgeschlagen wurden:

  1. 2 Milliarden Dollar aus Großbritannien für Militärausgaben, insbesondere für den Kauf von Waffen, werden zur Deckung des Defizits im Staatshaushalt verwendet. Diese Mittel spiegeln sich im speziellen externen Kreditfonds wider und sind für das Verteidigungsministerium der Ukraine bestimmt.
  2. 64 % der Einkommenssteuer für Gemeinden einsparen . Dieser Beschluss sieht vor, dass 4 % der Einkommensteuer (mit Ausnahme der Militärsteuer) bei den Gemeinden verbleiben, was die Finanzierung von Zahlungen für kommunale Dienstleistungen und Energieträger ermöglicht. In diesem Zusammenhang wird der Zuschuss zu den regionalen Haushalten zur Deckung der Tarifdifferenz, der sich auf 12,2 Milliarden UAH belief, gestrichen.
  3. Gemeinden an vorderster Front sind von der Rückübertragung an den Staatshaushalt ausgenommen. Insgesamt handelt es sich dabei um 593 Mio. UAH, was es den Gemeinden ermöglichen wird, vor Ort mehr Gelder zu erhalten.
  4. 128 Mio. UAH für Ukrzaliznytsia zur Kofinanzierung des europäischen Projekts zur Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur. Diese Finanzierung ist eine notwendige Voraussetzung für den Erhalt europäischer Mittel für den Ausbau der Eisenbahn.
  5. 277,1 Mio. UAH für die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine . Diese Mittel fließen in die Forschung im militärischen Bereich, der ebenfalls einen wichtigen Teil des Verteidigungshaushalts darstellt.
  6. In der Neufassung des Haushaltsplans das Recht der politischen Parteien zum Kauf militärischer OVDP-Anleihen , das sich auf Artikel 49 des Haushaltsentwurfs bezog, ausgeschlossen.
  7. Auch die Pflicht der Krankenhäuser, Gelder auf Konten bei der Staatskasse zu führen , was die Finanzierung medizinischer Einrichtungen erheblich vereinfachen wird.

Über diese Änderungen muss noch in zweiter Lesung im Saal der Werchowna Rada abgestimmt werden, danach wird die endgültige Entscheidung über den Haushalt 2025 getroffen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Moderatorin Yanina Sokolova hat die Show mit Olya Polyakova wegen eines Skandals verboten

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Yanina Sokolova sprach offen über …

Experten haben die Symptome benannt, die auf Lungenkrebs hinweisen können

Die ersten Symptome eines Lungentumors können ein leichter Husten oder ... sein.

Grenzbeamte verlangten Bestechungsgeld für die Verlegung eines Kollegen in den rückwärtigen Bereich

Mitarbeiter des State Bureau of Investigation nahmen zwei Grenzbeamte fest, die forderten...

Die Ehefrau des stellvertretenden Leiters der regionalen Staatsverwaltung Poltawa erhielt ein Einkommen von über 5 Millionen UAH

Journalisten von MediaDokaz fanden heraus, dass die Ehefrau des stellvertretenden Leiters der regionalen staatlichen Verwaltung von Poltawa …

Ukrainer werden automatisch über das Register „Oberig“ zum Militärdienst angemeldet

Das Ministerkabinett der Ukraine hat in seiner Sitzung am 25. September Änderungen genehmigt …

Die Ukraine erhielt nach dem Treffen zwischen Selenskyj und Trump keine Sicherheitsgarantien von den USA

Unsere Quelle in der ukrainischen Delegation in den USA berichtete, dass …

Sänger Vitaly Kozlovsky zog sich für die Premiere des Musikvideos unter der Dusche aus

Der ukrainische Sänger Vitaliy Kozlovsky beschloss, eine schockierende Ankündigung der Premiere zu machen …

Wissenschaftler haben herausgefunden, wann Vergesslichkeit für das Gehirn gefährlich wird

Mit zunehmendem Alter hat jeder Mensch mit bestimmten Gedächtnisproblemen zu kämpfen: ...