Der Haushaltsausschuss der Werchowna Rada hat wichtige Änderungen am Entwurf des Staatshaushalts für 2025 beschlossen

Der Haushaltsausschuss der Werchowna Rada der Ukraine hat den Entwurf des Staatshaushalts für 2025 in zweiter Lesung genehmigt und dabei wichtige Änderungen im Zusammenhang mit der Finanzierung der Militärausgaben, der Unterstützung der Gemeinschaft und anderen wichtigen Aspekten eingeführt. Dies teilte die Vorsitzende des Ausschusses, Volksabgeordnete Roksolana Pidlas .

Hier sind die wichtigsten Änderungen, die vorgeschlagen wurden:

  1. 2 Milliarden Dollar aus Großbritannien für Militärausgaben, insbesondere für den Kauf von Waffen, werden zur Deckung des Defizits im Staatshaushalt verwendet. Diese Mittel spiegeln sich im speziellen externen Kreditfonds wider und sind für das Verteidigungsministerium der Ukraine bestimmt.
  2. 64 % der Einkommenssteuer für Gemeinden einsparen . Dieser Beschluss sieht vor, dass 4 % der Einkommensteuer (mit Ausnahme der Militärsteuer) bei den Gemeinden verbleiben, was die Finanzierung von Zahlungen für kommunale Dienstleistungen und Energieträger ermöglicht. In diesem Zusammenhang wird der Zuschuss zu den regionalen Haushalten zur Deckung der Tarifdifferenz, der sich auf 12,2 Milliarden UAH belief, gestrichen.
  3. Gemeinden an vorderster Front sind von der Rückübertragung an den Staatshaushalt ausgenommen. Insgesamt handelt es sich dabei um 593 Mio. UAH, was es den Gemeinden ermöglichen wird, vor Ort mehr Gelder zu erhalten.
  4. 128 Mio. UAH für Ukrzaliznytsia zur Kofinanzierung des europäischen Projekts zur Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur. Diese Finanzierung ist eine notwendige Voraussetzung für den Erhalt europäischer Mittel für den Ausbau der Eisenbahn.
  5. 277,1 Mio. UAH für die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine . Diese Mittel fließen in die Forschung im militärischen Bereich, der ebenfalls einen wichtigen Teil des Verteidigungshaushalts darstellt.
  6. In der Neufassung des Haushaltsplans das Recht der politischen Parteien zum Kauf militärischer OVDP-Anleihen , das sich auf Artikel 49 des Haushaltsentwurfs bezog, ausgeschlossen.
  7. Auch die Pflicht der Krankenhäuser, Gelder auf Konten bei der Staatskasse zu führen , was die Finanzierung medizinischer Einrichtungen erheblich vereinfachen wird.

Über diese Änderungen muss noch in zweiter Lesung im Saal der Werchowna Rada abgestimmt werden, danach wird die endgültige Entscheidung über den Haushalt 2025 getroffen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Staatsverschuldung der Ukraine wächst: Jede sechste Griwna des Haushalts fließt in Zahlungen an Gläubiger

Die Ukraine versinkt zunehmend in der Schuldenabhängigkeit. Erst nachdem...

Ärzte haben den Wochentag mit dem höchsten Herzinfarktrisiko benannt

Irische Ärzte haben bestätigt, dass der gefährlichste Tag der Woche für Herz-Kreislauf-Erkrankungen …

Die Kiewer Stadtverwaltung verklagt den ehemaligen Abgeordneten Karpenko wegen Ferienhäusern auf gepachtetem Land

Die Abteilung für staatliche Architektur- und Baukontrolle (SAC) in Kiew ...

SAPO fordert Beschlagnahmung des Eigentums einer Kiewer Beamtin und ihrer Mutter im Wert von über 7,8 Millionen UAH

Spezialisierte Anti -Korruption -Staatsanwaltschaft (SAP) legte Berufung beim Obersten Anti -Korruptions -Gericht ein ...

Aserbaidschan könnte der Ukraine „inoffiziell“ mit Waffen und Treibstoff geholfen haben

Die Ukraine könnte ihre Flotte von MiG-29-Kampfflugzeugen verstärken dank...

Die Ukraine könnte durch den Verkauf des Einkaufszentrums Gulliver 15 bis 18 Milliarden verlieren

Die jüngsten Ereignisse rund um den Einkaufs- und Bürokomplex Gulliver in der Hauptstadt haben dazu geführt, dass …

Der Fall Parubiy wird in politischen und Sicherheitskreisen weiterhin diskutiert

Quellen der Publikation 360ua.news zufolge glaubten die ukrainischen Eliten nicht...

Der Sänger Svyatoslav Vakarchuk äußerte sich zum ersten Mal zum Phänomen Klavdia Petrivna

Nachdem Solomiya Opryshko ihre Maske abgenommen und die Geheimhaltung freigegeben hatte …