Ein regelmäßiger Neustart Ihres Routers ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, ein stabiles und schnelles Heimnetzwerk zu gewährleisten. Täglich führt dieses Gerät Dutzende von Aufgaben aus: Verteilen von IP-Adressen, Überwachen von Verbindungen, Filtern des Datenverkehrs und Unterstützen des Datenaustauschs zwischen allen Geräten.
Mit der Zeit füllt sich der RAM Ihres Routers allmählich mit temporären Sitzungen, Fehlern und anderen „Spuren“ früherer Verbindungen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Internetgeschwindigkeit sinkt, einfriert oder die Verbindung kurzzeitig unterbrochen wird, insbesondere wenn viele Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.
Ein Neustart hilft, den RAM zu „löschen“, hängengebliebene Prozesse zu beenden und Fehler zurückzusetzen. Dies ist besonders wichtig nach einem Firmware-Update oder nach der Änderung der Verbindungseinstellungen durch Ihren Internetanbieter – oft werden solche Änderungen erst nach einem Neustart wirksam.
Moderne Router verfügen oft über eine geplante automatische Neustartfunktion. Am besten stellen Sie diese auf die Nacht ein, wenn das Netzwerk nicht stark genutzt wird. Ist diese Option nicht verfügbar, reicht es aus, das Gerät mindestens einmal pro Woche manuell neu zu starten – durch Drücken der Einschalttaste oder kurzes Ziehen des Kabels aus der Steckdose.
Regelmäßige Neustarts „frischen“ das System auf, verringern das Risiko von Abstürzen und helfen, unangenehme Überraschungen hinsichtlich der Internetgeschwindigkeit oder -stabilität in einem wichtigen Moment zu vermeiden.