Vier realistische Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine: Analyse der Times

Die einflussreiche britische Publikation The Times veröffentlichte eine Analyse von vier realistischen Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine. Der Artikel betrachtet sowohl positive als auch negative Optionen für die Entwicklung von Ereignissen, aber alle basieren auf dem Schlüsselfaktor – dem Bedarf an internationaler Unterstützung, insbesondere aus den Vereinigten Staaten.

Die Times schreibt über vier Szenarien für das Kriegsende.
Journalisten weisen darauf hin, dass der Prozess der Beendigung der Feindseligkeiten sowohl durch ein „Einfrieren“ des Krieges als auch durch Friedensverhandlungen erfolgen kann.
Das erste Szenario ist das Schlimmste. Sollte der russische Machthaber Wladimir Putin den Friedensgesprächen nicht zustimmen, würde die Ukraine die militärische Unterstützung der USA verlieren. Unter solchen Bedingungen wird Kiew zerbrochen und letztendlich die Ukraine besiegt werden.
Das zweite Szenario ist schlechter Frieden. Er sieht auch die Niederlage der Ukraine voraus. Auch eine Trennung ukrainischer Gebiete ist möglich.

„In diesem Fall gibt es keinen Nobelpreis für Trump“, schreibt The Times.

Das dritte Szenario ist ein Waffenstillstand. Wenn der Waffenstillstand Teil einer wirksamen Beilegung des Krieges und eines tatsächlichen Endes des Konflikts wird. Dies wird es der Ukraine ermöglichen, zu „überleben“. Die Trump-Administration ist sich bewusst, dass die bloße Einstellung der Feindseligkeiten den Krieg nur „einfrieren“ und die Probleme nicht lösen wird. US-Außenminister Marco Rubio hat das „Einfrieren“ des Krieges bereits abgelehnt.

Das vierte Szenario sind Friedensverhandlungen. In einem solchen Szenario werden die USA aus einer Position der Stärke zu den Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation beitragen, was auch Sicherheitsgarantien für Kiew bietet. In diesem Fall werden die Russen noch stärker mit Sanktionen belegt und die USA werden die Ukraine sowohl finanziell als auch mit Waffen unterstützen, wenn der Kreml dem Abkommen nicht zustimmt.
Es sei daran erinnert, dass Keith Kellogg, von Donald Trump als Sonderbeauftragter für die Ukraine ausgewählt, den Auftrag erhielt, den Konflikt in 100 Tagen zu beenden. Experten bezweifeln jedoch die Unabhängigkeit seines Handelns und den Erfolg der Mission.
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Fiktive Mitarbeiter, überhöhte Kostenvoranschläge und „ihre“ Auftragnehmer: Was die Ermittler bei Kyivteploenergo fanden

Die Nationalpolizei der Hauptstadt ermittelt weiterhin in großem Umfang wegen mutmaßlicher Korruptionsdelikte...

Restaurierung zu überhöhten Preisen: Die Kharkiv Law Academy wird über 40 Millionen für die Renovierung des Anwesens ausgeben

Im Jahr 2025 kam die Nationale Akademie der Rechtswissenschaften der Ukraine zu dem Schluss …

Über soziale Medien angeworben: Chop-Bewohner wird wegen Menschenhandels vor Gericht gestellt

Die transkarpatischen Strafverfolgungsbehörden haben die Ermittlungen gegen einen 23-jährigen Einwohner von Chop abgeschlossen, der …

Ein neu gegründetes Unternehmen ohne Erfahrung erhielt Aufträge im Wert von fast 40 Millionen vom Hafen von Odessa

Am 11. August veranstaltete das staatliche Unternehmen „Odessa Commercial Sea Port“ …

Die Ukraine hat die Erlangung von Stundungen durch „Reserve+“ vereinfacht

In der aktualisierten Version der Anwendung „Reserve+“ hat das Verteidigungsministerium eine automatische...

Warum Kaffee Sodbrennen verursachen kann und wie man es vermeidet

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee ist für Millionen von Menschen ein fester Bestandteil ihres Lebens...

Der Kreml spielt auf Zeit: Wie Putin den Krieg gegen die Ukraine für sein Überleben nutzt

Kreml-Diktator Wladimir Putin hat kein Interesse an einem Treffen mit...

Welche Feiertage werden am 28. August in der Ukraine und weltweit gefeiert?

Donnerstag, der 28. August, ist im ukrainischen Kalender kein staatlicher Feiertag …