Vier realistische Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine: Analyse der Times

Die einflussreiche britische Publikation The Times veröffentlichte eine Analyse von vier realistischen Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine. Der Artikel betrachtet sowohl positive als auch negative Optionen für die Entwicklung von Ereignissen, aber alle basieren auf dem Schlüsselfaktor – dem Bedarf an internationaler Unterstützung, insbesondere aus den Vereinigten Staaten.

Die Times schreibt über vier Szenarien für das Kriegsende.
Journalisten weisen darauf hin, dass der Prozess der Beendigung der Feindseligkeiten sowohl durch ein „Einfrieren“ des Krieges als auch durch Friedensverhandlungen erfolgen kann.
Das erste Szenario ist das Schlimmste. Sollte der russische Machthaber Wladimir Putin den Friedensgesprächen nicht zustimmen, würde die Ukraine die militärische Unterstützung der USA verlieren. Unter solchen Bedingungen wird Kiew zerbrochen und letztendlich die Ukraine besiegt werden.
Das zweite Szenario ist schlechter Frieden. Er sieht auch die Niederlage der Ukraine voraus. Auch eine Trennung ukrainischer Gebiete ist möglich.

„In diesem Fall gibt es keinen Nobelpreis für Trump“, schreibt The Times.

Das dritte Szenario ist ein Waffenstillstand. Wenn der Waffenstillstand Teil einer wirksamen Beilegung des Krieges und eines tatsächlichen Endes des Konflikts wird. Dies wird es der Ukraine ermöglichen, zu „überleben“. Die Trump-Administration ist sich bewusst, dass die bloße Einstellung der Feindseligkeiten den Krieg nur „einfrieren“ und die Probleme nicht lösen wird. US-Außenminister Marco Rubio hat das „Einfrieren“ des Krieges bereits abgelehnt.

Das vierte Szenario sind Friedensverhandlungen. In einem solchen Szenario werden die USA aus einer Position der Stärke zu den Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation beitragen, was auch Sicherheitsgarantien für Kiew bietet. In diesem Fall werden die Russen noch stärker mit Sanktionen belegt und die USA werden die Ukraine sowohl finanziell als auch mit Waffen unterstützen, wenn der Kreml dem Abkommen nicht zustimmt.
Es sei daran erinnert, dass Keith Kellogg, von Donald Trump als Sonderbeauftragter für die Ukraine ausgewählt, den Auftrag erhielt, den Konflikt in 100 Tagen zu beenden. Experten bezweifeln jedoch die Unabhängigkeit seines Handelns und den Erfolg der Mission.
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Jurij Dutschenko und Kiewer Khlib pflegen weiterhin öffentlich Verbindungen zu in Russland tätigen Unternehmen

Erster Vizepräsident des Allukrainischen Bäckerverbandes und Direktor von Kiew …

Wie man Protein richtig zu sich nimmt und Ballaststoffe nicht vergisst – Expertenrat

Protein ist zu einem echten Food-Trend geworden: Es wird Riegeln zugesetzt,...

So überprüfen Sie die Natürlichkeit von Butter ganz einfach zu Hause

Butter ist eines der beliebtesten Produkte in der Ukraine …

In der Ukraine heiraten die Menschen aus der Ferne: Der Dienst „Online-Ehe“ wurde 2024 ein Hit

In der Ukraine erfreut sich das digitale Projekt „Marriage Online“ weiterhin zunehmender Beliebtheit …

Luxuriöses Leben im öffentlichen Dienst: Ehemaliger Direktor des Instituts für Expertise unter Verdacht

Der ehemalige Direktor des Dnipropetrowsk-Forschungsinstituts für forensische Expertise, Serhiy Rozumnyi …

Zoll- und NBU-Beamte stehen wegen fiktivem UAV-Import unter Verdacht, heißt es in der Untersuchung

Beamte des staatlichen Zolldienstes der Ukraine und der Nationalbank, …

„Schwarze Holzfäller“ fällten fast 100 Eichen und verursachten einen Schaden von 3,4 Millionen UAH – der Fall wurde vor Gericht gebracht

Staatsanwälte der spezialisierten Umweltstaatsanwaltschaft der Region Ternopil haben vor Gericht verwiesen...