Vier realistische Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine: Analyse der Times

Die einflussreiche britische Publikation The Times veröffentlichte eine Analyse von vier realistischen Szenarien für das Ende des Krieges in der Ukraine. Der Artikel betrachtet sowohl positive als auch negative Optionen für die Entwicklung von Ereignissen, aber alle basieren auf dem Schlüsselfaktor – dem Bedarf an internationaler Unterstützung, insbesondere aus den Vereinigten Staaten.

Die Times schreibt über vier Szenarien für das Kriegsende.
Journalisten weisen darauf hin, dass der Prozess der Beendigung der Feindseligkeiten sowohl durch ein „Einfrieren“ des Krieges als auch durch Friedensverhandlungen erfolgen kann.
Das erste Szenario ist das Schlimmste. Sollte der russische Machthaber Wladimir Putin den Friedensgesprächen nicht zustimmen, würde die Ukraine die militärische Unterstützung der USA verlieren. Unter solchen Bedingungen wird Kiew zerbrochen und letztendlich die Ukraine besiegt werden.
Das zweite Szenario ist schlechter Frieden. Er sieht auch die Niederlage der Ukraine voraus. Auch eine Trennung ukrainischer Gebiete ist möglich.

„In diesem Fall gibt es keinen Nobelpreis für Trump“, schreibt The Times.

Das dritte Szenario ist ein Waffenstillstand. Wenn der Waffenstillstand Teil einer wirksamen Beilegung des Krieges und eines tatsächlichen Endes des Konflikts wird. Dies wird es der Ukraine ermöglichen, zu „überleben“. Die Trump-Administration ist sich bewusst, dass die bloße Einstellung der Feindseligkeiten den Krieg nur „einfrieren“ und die Probleme nicht lösen wird. US-Außenminister Marco Rubio hat das „Einfrieren“ des Krieges bereits abgelehnt.

Das vierte Szenario sind Friedensverhandlungen. In einem solchen Szenario werden die USA aus einer Position der Stärke zu den Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation beitragen, was auch Sicherheitsgarantien für Kiew bietet. In diesem Fall werden die Russen noch stärker mit Sanktionen belegt und die USA werden die Ukraine sowohl finanziell als auch mit Waffen unterstützen, wenn der Kreml dem Abkommen nicht zustimmt.
Es sei daran erinnert, dass Keith Kellogg, von Donald Trump als Sonderbeauftragter für die Ukraine ausgewählt, den Auftrag erhielt, den Konflikt in 100 Tagen zu beenden. Experten bezweifeln jedoch die Unabhängigkeit seines Handelns und den Erfolg der Mission.
spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Krämpfe, Müdigkeit, Schlaflosigkeit? Vielleicht fehlt dir Magnesium

Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralien für unsere ...

Öffentlicher Untergrund - Private Hände: Wer gehört den ukrainischen Einlagen an

In der Ukraine hat das Recht, den Untergrund zu verwenden, 2 268 ...

"Clean City" in Kyiv: Komarnitskys Schema hat 6 Diagramme in die Hauptstadt gestohlen

Bihus.info Journalisten enthüllten ein Korruptionsschema unter der Leitung des ehemaligen Volksabgeordneten ...

Yushchenkos ehemalige Tochter -In der Schwieze war ein Opfer von Betrügern: Sie erhielt ein Darlehen

Elizabeth Yushchenko (geb. in Efrosinina), ehemalige Tochter -Laut des dritten Präsidenten der Ukraine ...

Drittes Gaskonto: Wer und was wird extra bezahlen

Trotz des derzeitigen Moratoriums zur Erhöhung der Zölle im April 2025 ...

Pokrovsk ohne Bürgermeister: Trebushkin in Belgien, erhält aber das ukrainische Gehalt

Bürgermeister Pokrovskaya Ruslan Trebushkin, der lange fehlt ...

Jugendliche werden von russischen Sonderdiensten rekrutiert: Was sind die Zeichen und wie man für Eltern handelt?

Ukrainische Strafverfolgungsbeamte und das Ministerium für Bildung und Wissenschaft schlugen ...

Umerov mietet eine Wohnung in Kiew und seine Familie lebt in den USA

Rustem Umerov, Verteidigungsminister der Ukraine, veröffentlichte seine elektronische Erklärung ...