Ist Saporoschje bereit für eine russische Offensive?

Der ukrainische Geheimdienst und das Militär schließen die Möglichkeit eines Angriffs russischer Truppen auf die nur 30 km von der Front entfernte Stadt Saporischschja nicht aus. Dieses strategisch wichtige regionale Zentrum, eines der drei Zentren der Schwerindustrie in der Ukraine, bleibt für das Funktionieren des Landes von entscheidender Bedeutung. Nach Angaben der Journalisten von The Economist könnten bis zu 130.000 russische Soldaten nach Saporischschja geschickt werden, der genaue Zeitpunkt des Beginns der Offensive ist jedoch noch unbekannt.

Saporischschja ist ein wichtiger Wirtschafts- und Industriestandort der Ukraine. Laut Journalisten könnte seine Faszination für Russland die Wirtschaft des Landes ernsthaft beeinträchtigen, da die Stadt eines der letzten Zentren der Schwerindustrie in der Ukraine ist. Ende 2022 erklärte Wladimir Putin die Region Saporischschja für „russisch“, obwohl die Besatzer damals nur ein Drittel davon kontrollierten. Dieser Schritt wurde Teil einer umfassenderen Strategie des Kremls, zu der auch die Annexion der besetzten Gebiete gehörte.

Die Ukraine verstärkt aktiv ihre Verteidigungspositionen um Saporoschje. Laut The Economist werden rund um die Stadt Befestigungsanlagen gebaut, darunter Minenfelder und technische Barrieren. Das Militär arbeitet an der Schaffung von Schutzringen, die vom regionalen Zentrum abweichen. Wie der Vertreter des ukrainischen Geheimdienstes feststellte, erhöhen diese Maßnahmen die Bereitschaft für eine mögliche Offensive, obwohl einige Militärangehörige an deren Unvermeidlichkeit zweifeln.

Oleksiy Khilchenko, Kommandeur der Brigade der spartanischen Nationalgarde, glaubt, dass Russland sich derzeit auf andere Frontabschnitte konzentriert und nicht bereit ist, Saporoschje anzugreifen. Er betonte, dass der erste Angriff mit zwei Divisionen (20.000–30.000 Soldaten) geplant war, ein Teil der Truppen jedoch nach Kursk umgeleitet wurde, um die Gegenoffensive in eine andere Richtung zu verstärken. Gleichzeitig stellte der Kommandeur des Bataillons „Lemberg“ fest, dass die Russen noch nicht zum Angriff bereit seien, aber wenn sie bereit seien, könnte der erste Schlag der härteste sein.

Trotz der Unsicherheit im Hinblick auf die russische Offensive verstärkt das ukrainische Militär aktiv seine Verteidigungsanlagen und bereitet sich auf mögliche Angriffe vor. Es wird erwartet, dass die Offensive, wenn sie kommt, intensiv und schwierig sein wird, sie wird jedoch derzeit dadurch erschwert, dass der Kreml an mehreren Fronten gleichzeitig kämpfen muss.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wie Sie Ihre psychische Gesundheit pflegen können: Empfehlungen der US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC)

Das regionale Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention Ternopil hat Empfehlungen veröffentlicht...

Der neue Leiter des Arbeitsamtes in Transkarpatien, Edgar Tokar, erklärte bedeutende Vermögenswerte

Der neue Leiter des Transkarpatischen Arbeitsvermittlungszentrums und ein Abgeordneter des Regionalrats...

Wie das Ferrolegierungswerk Saporischschja jahrelang Gelder über Scheinfirmen veruntreute.

Vom Saporischschjaer Ferrolegierungswerk (ZZF) – einem der größten...

Der Miteigentümer von „Quarter 95“ legte beim Obersten Gerichtshof Berufung gegen die Beschlagnahme seines Eigentums ein.

Der Geschäftsmann und Mitinhaber der Kvartal 95 LLC, Timur Mindich, der...

Illegaler Holzeinschlag in der Forstwirtschaft von Rostan: Organisator erhielt lediglich 1,5 Jahre Bewährungsstrafe

Das Bezirksgericht Schazk in der Region Wolyn verkündete das Urteil in dem Fall...

Tödliche Auseinandersetzung in Irpin: Frau wegen Mordverdachts an ihrem Ehemann angezeigt.

In der Region Kiew laufen Ermittlungen zu einem aufsehenerregenden Mordfall. Ein 54-jähriger Einwohner...

Bis Ende des Jahres könnte die tatsächliche Zahl der SZCH die Marke von einer Million Menschen überschreiten.

Unseren Quellen zufolge wird die tatsächliche Zahl bis Ende des Jahres...

Wie man Lebensmitteletiketten richtig liest: Was steckt hinter den Begriffen „zuckerfrei“ und „fettarm“?

Die Ukrainer interessieren sich zunehmend für gesunde Ernährung, und die Hersteller reagieren aktiv...