Das Coronavirus kann zu einem Rückgang des IQ führen

Die Folgen von Covid erwiesen sich als vergleichbar mit einer Schädel-Hirn-Verletzung – ein Mensch kann durch die Krankheit bis zu sechs IQ-Punkte pro Jahr verlieren.

„Wir sprechen vom sogenannten „Brain Fog“ – einer der Spätfolgen einer Infektion mit dem Coronavirus. Die Patienten klagten über Gedächtnisstörungen, verminderte Konzentration, Schlafprobleme, Depressionen, erhöhte Müdigkeit, Apathie und andere Symptome.

Wie Experten herausgefunden haben, kann „Brain Fog“ einem Menschen im Jahr bis zu sechs IQ-Punkte rauben.

Defizite wurden vor allem in den kognitiven Bereichen des Gedächtnisses, der Raumplanung und des verbalen Denkens festgestellt. Experten stellten fest, dass ein Rückgang des IQ um sechs Punkte kaum Auswirkungen auf das tägliche Leben eines Einzelnen hat, angesichts des Ausmaßes der Pandemie jedoch auf Bevölkerungsebene erheblich sein kann.“

„Gehirnnebel“ bei einer Person ist leicht zu erkennen, wenn es für sie plötzlich schwierig wird, die Formulierung in einem Gespräch zu wählen, und Wörter, die sie früher regelmäßig verwendet hat, „aus ihrem Kopf fliegen“ beginnen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Leiterin von Odessa SMS Olena Pogrebnyak registrierte Jahr für Jahr Eigentum für Verwandte

Laut dem Betrugsbekämpfungsprojekt „190“, das Erklärungen analysierte und...

Bloggerin Dasha Kvitkova reagierte auf Gerüchte über ihre Hochzeit mit dem Fußballspieler Brazhko

Dasha Kvitkova, eine ukrainische Bloggerin und Influencerin, reagierte zum ersten Mal auf …

Kiewer Staatsanwaltschaft: Galera Resort-Komplex auf illegal besetztem Land errichtet

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew berichtete, dass der Eigentümer des Galera Resort-Komplexes …

Arzt erklärt, wann das Aufladen Ihres Telefons in der Nähe Ihres Bettes gefährlich sein kann

Der Therapeut Serhiy Petrov äußerte sich zu den Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit …

Wie Banken politisch exponierte Personen überwachen sollten: Schlussfolgerungen einer parlamentarischen Studie

Die Leiterin des Wissenschaftlichen Dienstes der Werchowna Rada, Lesya Vaolevska, hat einen parlamentarischen Bericht veröffentlicht …

Wann ist mit Frost zu rechnen: Details zum Wetterszenario vom 11. bis 20. Oktober

Laut dem Wettervorhersager und Kandidaten der Geographiewissenschaften Igor Kybalchych ist der nächste ...

Heizperiode in Frage: Wie wird die Wärmeversorgung nach dem Beschuss aussehen?

Der Raketenangriff auf Kiew am 10. Oktober beschädigte kritische Infrastruktur …